Beiträge von kaschperl

    Hallo Leute,
    habe einen Mini mit Ripspeed Hilo Kit gekauft, allerdings steht der Wagen schief, meines Erachtens ca. 1,5 - 2 cm auf der Fahrerseite tiefer.
    Wie kann man die Hilos einstellen ????

    Grüße Joachim

    Da du das RipSpeed HiLo hast ist die Höhenverstellung anhand eines Inbus zu erledigen. Dieser sitzt oben in der HiLoTrompete - zu erreichen indem du die Domschraube auf der Fahrerseite abschraubst und von oben mit einem langen Inbus das Hilo verstellst. Manchmal musst du eine gekonterte Mutter am HiLogewinde selbst lösen (dazu wie von weithum geschrieben das Rad abschrauben und mal schauen).

    Weitere Details wurden auch vor kurzem hier diskutiert.

    In deinem Text über die Verbreiterungen versteh ich kein Wort :D Kann mir unter all den Namen garnix vorstellen:confused: Gibt es Bilder dazu? Ich entscheide dann ob 12" oder 13", wenn ich die Preise kenne, ob ich den Mehraufwand an Kotflügelverbreiterung und Radkästen anpassen in Kauf nehme ;)

    Gibt es... einfach mal im Internet nach 'Wheel arches mini' suchen... . :) Schöne Vergleiche findest du im Minisport-Katalog auf Seite 78, wobei da die nicht in England verbauten Mini 35 Verbreiterungen fehlen (das waren die auf deinem Fotolink). Diese sind vergleichbar in der Breite mit den Sportspack aber von außen verschraubt und nicht ganz so groß und rund. Verschaff dir einfach mal nen Überblick (vor allem anhand des Profilzeichnung der Verbreiterungen). Bestellen würde ich in GB nur hochwertige Qualität.

    Übrigens, auf deine Minilites passen auch 165 Reifen drauf. ;)

    Darf ich fragen, ob du nach:
    - Aussehen/Design der Felge
    oder nach
    - Breite/Größe der Felge
    entscheidest?

    Zu ersterem kann dir keiner etwas sagen ;) ...zu zweitem:

    unter die von dir angesprochenen Verbreiterungen (Mini35) passen alle gängigen angebotenen Mini-Felgen.

    13"

    Bündig abschließen würden die 175/50 13 auf 6J13 Minilites erstmal nicht. Da müsstest du noch einige Millimeter an Spurplatten "dazubauen". Maximal erlaubt bei dieser Felge mit ET 21 sind also 20mm/Seite (ET:-1) für den TÜV. Sieht gut aus, ist technisch eher sehr materialverschleißend (Radlager,...).

    Alle breiteren Felgen 7x13 o.ä. wirst du wohl schwer beim TÜV eingetragen bekommen. Hier gilt auch: sieht unter den Verbreiterungen auch gut aus, ist technisch auch sehr materialverschleißend.

    12"

    Bündig abschließend würden Felgen mit stark negativer ET oder dicken Spurplatten ... die Frage nach dem TÜV erübrigt sich hier. Empfehlenswert sind bei 165er Reifen auf 12" dann wohl Serienverbreiterungen oder Gruppe2 oder diverse WP oder Monte-Carlo Verbreiterungen. Womit wir wieder bei erstem Punkt oben wären. :)

    Na dann, alles Gute für das Projekt... auf den ersten Blick sind ja die üblichen (wenn auch sehr üblen) Roststelllen am Mini zu erkennen. :scream: Nicht verzagen.... :)


    Dann heute mal die Kotflügel weggeflext und die aufgebohrt und so nur am Übergang zum Dreiecksblech hab ich keine Ahnung wiie ich das machen soll... Ist das mit dem verschweißt? Oder kann mann das mit etwas Gewalt rausziehen/-klopfen?

    Hast du schon die 4 Falzleisten abmontiert? Wenn nicht, solltest du das unbedingt machen. Dazu einfach an der Dachkante die Dichtmasse etwas wegkratzen und die Leisten anschließend vorsichtig nach außen abhebeln. Diese sind nur mit kleinen Klammern aufgesteckt. Jetzt solltest du erkennen, dass das Dreiecksblech an den Kotflügel mit einem nach außen liegenden Falz gepunktet ist (typisch Mini ;)).

    Gruß

    ...
    - ich kleine Autos cool finde,
    - ich am Mini fast alles selbst reparieren kann,
    - auf den Mini kleine Kinder zeigen und sich freuen,
    - der Mini oft unterschätzt wird und
    - meine Freundin auch einen fährt und wir uns deswegen kennengelernt haben. :)

    Hmmm ... ich glaub wir haben die Taschenkontrollen am Ende vergessen.

    2 Brötchen entwendet :)

    Danke an Eike, Thomas und Schubi... Wintergrillen und Halleneinweihung waren schön. Leider ging es mir am Abend nicht so gut (deswegen die frühe Abreise). Ansonsten - Weitermachen! ... Gern wieder zum 'Restegrillen'.

    Also Standlicht auf der Fahrerseite wäre mein Tipp gewesen, weil dies wie schon erwähnt nochmal mit einer fliegenden Sicherung abgesichert sein sollte (zumindest in den späten Modellen ...deshalb die Frage nach dem Kabelbaum).

    Was macht die Hupe? Da sollte eigentlich ein Kabel (blau/violett?) nach vorn bis über den Anlasser gehen...

    Falls dies ausgeschlossen werden kann, wären dann noch irgendwelche Zusatzscheinwerfer in Betracht zu ziehen... das müsste dann aber was ganz Verbasteltes mit Relais sein -eher unwahrscheinlich.

    Viel Erfolg weiterhin ..bin gespannt.

    Die Rückwärtsgangverkabelung solltest du doch auch testen können, oder? Motor an oder Zündstellung 2, dann Kupplung treten und Rückwärtsgang einlegen. ...an der Garagenwand gucken ob dir ein Licht aufgeht ;).

    Auch mal wieder vorbei geschaut ;) ... . Sieht schon gut aus dein Mini. Da fehlt nun nicht mehr viel. Aber wie du schon schreibst... die Kleinigkeiten am Ende kommen ja noch. Die sind es, welche immer etwas aufhalten.

    Schonmal über MKII Rückleuchten nachgedacht? Die fände ich an deinem Heck optisch noch besser. Ein weiterer Vorschlag wäre auch noch die Kennzeichenbeleuchtung lackieren zu lassen. (Das hatte ich damals auch vergessen und muss es nun nachholen. :() Alles Andere wirkt erstmal schon recht stimmig.

    Gruß