So an und für sich, reichen mir die Serienscheiben voll aus.
Doch habe ich bei der Abschlussfahrt im Harz festgestellt, wo deren Grenzen liegen. Habe mir beide Scheiben beim SPi leicht "verglast". Was man denke ich ma im nachinein ganz gut an jeder Ampel vor und hinter mir hören konnte.
Es war nicht viel "verglast", aber ausreichend, dass ich die Veränderung des Bremsverhaltens spührte und es hat auch ewig gebraucht, bis das wieder runtergeschliffen war. Wenn sie ganz verglast geween wär, hätt ich sichelrich Ersatz besorgen müssen.
Zumal sie nach der ein oder anderen Abfahrt vom Kyffhäuser glühten.
Dass jetzt vllt auch nicht soo gut, drum habe ich sie dort auch erst wieder abkühlen lassen, bevors weiterging.
Dem Abhilfe schaffen, könnte eine Innenbelüftete Scheibe mit Löchern, Schlitzen, oder beidem. Muss ich mich nur selbst fragen, wie oft und in wie weit ich das wirklich brauche.
Am Kyffhäuser, wars der Spaß am Fahren, der mich in die Grenzsituationen des Minis brachte (in gefühlt, fast allen Bereichen).
Aber, sowas kann auch ma aufer Landstraße in ehr ungewollten Situationen auftreten.
Alles anzeigen
Zum Kyffhäuser kann ich dir vergleichend meine Erfahrungen zur gleichen Ausfahrt mit gelochten, geschlitzten Bremsscheiben (bei mir verbaut) geben:
Bin auch in den Grenzbereich meiner Bremsen gekommen, wobei sich unter den Randbedingungen
- hohes Drehmoment meines Antriebs gegenüber Serienantrieb und damit relativ hohe Zwischengeschwindigkeiten und Kräfte während der Bergauffahrt
- wenig Fahrpraxis und damit häufiges Bremsen während der Bergauffahrt
im Nachinein als Schwachpunkt meiner Anlage die Bremsbeläge und deren Bremsfläche herausgestellt hat. Leichtes Fading (trockene Bedingungen) durch große Hitze war angesagt 
Fazit für mich: Update der Bremsanlage im Winter
...und noch einige Fahrsicherheitstrainings! 
Nochmal zum Verständnis:
Befestigungssatz ist wie richtig vermutet: 2 Splinte und das Metallplättchen
-> Maximales Update für Serienbremssattel:
12" Scheiben, gelocht, geschlitzt, andere Bremsbelägemarke/-typ
-> Maximales Update für Minibremssystem:
12" Scheiben, gelocht, geschlitzt, innenbelüftet, Metro 4 oder 6 Kolben-(Alu)bremssattel, andere Bremsbelägemarke/-typ
...wobei man hierzu sagen muss, dass das maximale Update für den Mini nicht immer das Optimum (Bremsfähigkeit maximal bei sprotlichster Fahrweise ;)) ist! Vielleicht kann jemand aus der Rennsportfraktiuon nochwas dazu sagen... da hier meine Erfahrungen und mein Wissen an seine Grenzen kommt :(.
Er meinte, dass er an der Heckklappe sehr viel spachteln musste, wobei ich nicht ganz weiß wo. Aber davon verändert sich auch nicht auf die Art die Form.
...mal genauer nachfragen. Er wird sich sicherlich daran erinnern können, denn normalerweise dauert das Schleifen auch seine Zeit (und brennt sich ein ;)).