:D:D:D:D ...RICHTIG lustig! :D:D:D:D
Beiträge von kaschperl
-
-
Bilder von der Saisonabschlussfahrt 2010 nach Zwickau und nachtäglich noch die Bilder der Überraschungsausfahrt der Beanfamily ins Netz gestellt.
Viel Spaß...!
-
Hallo,
Bedienungsanleitung hab ich leider keine, aber zum Empfehlen wäre: http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…mmer=AKM7169GERInhaltlich empfehlenswert aber preislich gibt es auch alternative Quellen.
-
Das Glühweintanken findet (wie bei der letzten Ausfahrt besprochen ;)) am 11.12.2010 statt.
-
Hallo Minigemeinde,
das diesjährige Glühweintanken, welches seinen Ursprung im Glühweintanken der Leipziger Minis auf dem Leipziger Weihnachtsmarkt hat, findet dieses Jahr in Dresden auf dem ältesten Weihnachstmarkt (Dresdner Striezelmarkt) statt. Bei ordentlich Glühwein und unzähligen Buden lassen wir das MINI-Jahr ausklingen...
Wir treffen uns 16.30 Uhr in Dresden vor dem C&A Kaufhaus (Eingang Seestraße) ...Karte.
Das ist vom Dresdner Hauptbahnhof (RB-Bahn/ICE-Anschluss) eine einfache Strecke Richtung Altmarkt und in ca. 10-25min (je nach Begängnis) zu bewältigen.Neben dem Dresdner Striezelmarkt könnten wir auch noch den mittelalterlichen Weihnachtsmarkt im Stallhof und den alten Dresdner Weihnachtsmarkt auf dem Neumarkt an der Frauenkirche besichtigen.
Bitte allen weitersagen, wir hoffen auf eure Teilnahme (Nachricht an Jemanden aus der Beanfamily).
Gruß
-
Gestern noch mit dem Mayfair unterwegs (Es war sehr schön! Danke an die Organisatoren! Bilder folgen...) geht es heute mit dem Cooper nach Aachen... 650km, 7-8h ...ich hoffe alles hält bis ins Winterquartier :(.
Heute Abend folgen noch weitere News zu einem demnächst noch stattfindenden Event... Gruß
-
Wer fährt mit zur Abschlussfahrt am Samstag? Vor allem angesprochen ist die Beanfamily?
Nachtrag: Bilder von Utrecht sind online ... hier...
-
Von Halle sinds nur 600irgendwas
'Irgendwas' = ~250 km
nach meinen Berechnungen liegt Halle nämlich ca.850 km vom IMM Gelände (Unterfluh 254B CH-3772 Sankt Stephan) entfernt.
-
Wie sachleon schon andeutet, solltest du auf jedenfall eine Art Steinschlagschutzschicht aufbringen. Andernfalls hast du bei kleinen Steinschlägen schnell neue Rostherde im Spritzwasserbereich.
Brantho 3 in 1 sollte sich laut Anwendungsbereichsbeschreibung eignen, damit habe ich jedoch keine Erfahrung gemacht.
-
Wofür sind die beiden eingeschweißten Muttern am Schweller?
Eine sitzt vorne kurz vor dem Rad und die andere ein paar Zentimeter vor der Hinterache!
Ich glaube du meinst die in einem Winkelblech eingeschweißten Muttern (Loch zeigt zum Boden). Das sind die originalen Transportaufnahmen von der Laufbandherstellung des Mini (Karosserieherstellung in GB). Diese haben bei Fertigstellung prinzipiell keinen Nutzen mehr.
Ansonsten ist mir nur noch die angeschweißte Mutter im Innenschweller für den Gurt bekannt.
-
Alles Gute keule_k!
-
... in den Kalender und die Liste der Treffen für 2011.
-
habe jetzt das Objekt der Begierde gekauft.
1300er Vergaser Mini Cooper (Bj: 1991) , 1950€
Hat ein Paar Mängel, mache in den nächsten Tagen weitere Fotos.
Cool ein Mini 'Gecko-Edition' :p ... nee im Ernst, viel Spaß!
Für eine 100%ig rostfreie Karosse möglichst auch alle Dichtmassen und Antidröhnmatten im Innenraum entfernen.
-
Wieder zurück vom alljährlichen 3. Miniclubtag des Miniclub Seven Niederlande in Utrecht. Bei strahlendem Sonnenscheinwetter habe ich weitere Teile für mein Restaurationsprojekt erstanden und außerdem viele Fotos geschossen. Diese folgen morgen... . Einen schönen Sonntag noch wünsche ich allen.
-
hast die vorderen wohl zu tief angesetzt so wie es ausschaut
Wenn du die höher ansetzt passen die besser und decken die löcher der Serienverbreiterung ab würd ich sagen:D
Mfg Öli
Würde ich auch sagen... ich hoffe du bekommst keine Probleme, wenn der Vorderwagen beim Einlenken einfedert.
-
Hallo,
solange der Mini ein original unverbastelter (fast) rostfreier Silverbullet ist, ist der Preis gerechtfertigt. (Sicherlich VHB ;))
Da der Mini an einer Stelle schon Rost hat, musst du genauer hinsehen, denn die Bilder sagen nicht viel aus, da zu wenig detailiert und vermutlich mit einen Grafikprogramm etwas aufbereitet. Das bedeutet das normale "Rost-Such-Programm" bei der Besichtigung, welches du in z.B. dieser Kaufanleitung findest.
Die Laufleistung von 97.000 km in 15 Jahren lässt kaum große Schlüsse auf die Nutzung zu, da diese im mittleren bis hohen Bereich liegt.
Viel Erfolg bei der Besichtigung... Gruß
P.S.: Wenn du bereit bist für 7500€ einen Mini zu kaufen, dann kommen sicherlich auch viele weitere Minis in Frage... also besonders genau hinschauen.
...und da war schon der Schubi schneller
-
auf Anhieb fällt mir da der Christoph (Forumsname: 'algogenius') ein... http://christoph.algogenius.de/.
Einfach mal bei ihm melden... Gruß
-
Sind somit leider nicht dabei.Bin leider auch nicht dabei.
Sind mit der Band in Chemnitz!
Wie schadeHöchstwahrscheinlich ich auch nicht - da das WE davor bei der Präsisitzung im Westerwald, brauch ich das Wochenende für die Winterhure...
Aber wir mit meinem Wintermini
-
[...]Bilder sind online[...]
:thumpsup:
-
Danke für das Lob
.
Es ging weiter und wie angekündigt habe ich das Heck 'abgedichtet'.
Außerdem habe ich mal "Churchills letzte Rache" - den beigen Unterbodenschutz aus fast allen Falzen und Ecken der hinteren Radkästen entfernt.
Da zeigt sich doch im rechten hintern Radkasten eine Durchrostung vom Kofferraum her am obersten Bogenabschnitt.
Nunja, es wird langsam Bastelarbeit, wenn ich mir die Bodenwanne im hinteren Bereich mit vielen Löchern (die da nicht sein sollten
) anschaue.
In 2 Wochen geht es weiter im vorderen Bereich (A-Säule).