Beiträge von kaschperl
-
-
Für's 'Grizzly-Schupsen' gemacht... ist bekannt, dass ab ca. 1974 ein paar Minis für den kanadischen Markt exportiert wurden. (Zur Abschreckung?!
;))
-
Ich wäre auch daran interessiert, falls du eine Quelle hättest.
In ca. 2 Jahren beginnt meine Restauration am Mayfair Sport...
Dann werde ich mir (wenn es soweit ist) selbst auch 'Mayfair Sport' Aufkleber nachsetzen und ggf. produzieren lassen.- Geschwungener grauer 'Mayfair' Schriftzug
- rechtbündig darunter in klein und rot 'SPORT'Ein paar Fotovorlagen habe ich da. Ansonsten schaue ich auch am Wochenende nochmal in England (Southern Mini Days).
Bitte auf dem Laufenden halten... Danke.
-
Willkommen im Forum,
dein 'Mini'-Wunsch klingt interessant. Einfach Augen offen halten und lesen ... :), dann braucht es nur noch das nötige Kleingeld und ein entsprechendes Exemplar ist hoffentlich bald dein.
Viel Spaß, kaschperl.
-
Diese Dinge bitte hier posten.
Nöö brauch ich nicht... ich wollte nur nen Zeitaufwand in die Runde schmeißen.
-
Ja, also wenn du etxtra für mich deine Tür mal eben fix, nebenbei zerlegen würdest, wär es natürlich toll!
Aber, das musst du nicht zwingend, ich denke ma, ich pack das.
Wenn nicht, gebe ich natürlich sofort Bescheid .. ein kurzes Video mit Ton wär klasse!Hab vor kurzem für 2 komplette Türen (angefangen von der Innenverkleidung mit Türtasche, Griff und tralala bis hin zum Verriegelungs- und Fensterhebermechanismus) 30min gebraucht, inklusive Teile sortieren und wegräumen.
...das passt auf ne VCD in guter Auflösung
-
ich hab mir dabei erst vor kurzen die pfoten aufgerissen
Berufsrisiko
... naja, ging mir ähnlich. Am besten mit nem langen Schraubenzieher probieren, dann ist das schnell gemacht.
-
Hm .. Also, eine Türhaut neu aufzuziehen, stelle ich mir grad sehr interessant vor ..!
Da ich mich vor dem Türtausch ein wenig scheue, da ich ja noch nich durchgestiegen bin, wie ich die Türöffner und die Scheibe, samt Kurbelapparatur rausbauen soll.
Für die Endlösung ist die Zeit noch nicht reif.Dann würde ich dir empfehlen eine Ersatztür zu erwerben und einzubauen (Türfangbandsplint und Bolzen entnehmen + 4 Muttern vom Radkasten aus lösen mit viiiiel Rostlöser und Geduld!).
Den Verriegelungsmechanismus bekommst du raus, indem du vom Griffgestänge zur weißen Verriegelung eine Metallklammer aushängst und dann am Verschluss den Metallstab (gebogen eingeklemmt in die weiße Verriegelung) herausziehst. Das Gestänge der Innenverriegelung bekommst du auch durch Lösen der zwei Metallklammern von der weißen Verriegelung ab. Vielleicht kann die jemand aus deiner Umgebung das ganze mal zeigen.
Frohes Fädeln...
-
Operation Tür = 'Operation Türhaut neu aufziehen' oder Ersatztür besorgen, einpassen und umbauen.
Sag ich doch!
-
Für die Behandlung des Rostes am Scheibenrahmen würde ich auf jedenfall die obere Armaturenbrettverkleidung demontieren (3 Muttern links|mitte|rechts von unten lösen und herausheben). Dann kannst du das gesamte Ausmaß des Rostes besser einsehen.
Am Scheibenrahmen würde ich heutzutage keine Kompromisse machen und großzügig das untere Windleitreparaturblech (original) tauschen.Operation Tür = 'Operation Türhaut neu aufziehen' oder Ersatztür besorgen, einpassen und umbauen. Dass die Scheibe nicht komplett abzusenken geht liegt höchstwarscheinlich an den Laufschienen für die Fensterheber. Diese sind gern mal angerostet und somit schwergängig :(.
NSL: Da sind die Angaben des TÜV-Mannes etwas schwammig ... meines Erachtens gab es da auch ein Mindestbaujahr (1984?) ab dem diese verbaut werden musste.
Ansonsten...gutes Gelingen weiterhin!:)
-
...ich habe auch grad überholte Schwingen eingebaut und nun schon über ne halbe Tube reingedrückt...ok, sind ja jungfräuliche Lager.....wieviel geht da rein ? für die unzerstörte Welle reicht meist weniger
bisher noch nichts entdeckt, das auf der anderen Seite was austritt...
Wo genau quillt denn das Fett, normalerweise aus ? da bei dem Gummidichtring Ja oder hinten an der Schraube Nein ?Tipp für ne gute Fettprese könnte ich auch gebrauchen...habe so ne billige Handpresse, wo irgendwie nicht richtig funktioniert...
Eine gute Fettpresse ist für mich eine, bei der du die Kartusche von außen anschraubst und mit 2 Hebeln presst (weniger 'Sauerei')Gruß Ralle
Zum Beispiel:
-
:thumpsup: ...sehr gut! Lob auch für den Schluss!
:D
Danke und nun... lass es krachen!
-
Sieht sehr gut aus dein Mini! ...weiterso.
-
CHPH: genau die gleichen Gedanken hatte ich letztens auch... ich wäre bei einer Sammelbestellung auf jedenfall mit dabei.
-
curana: seeeehr schön
:thumpsup: ...lass dir Zeit für die DVD ...die Bilder sind ja schon mal super geworden!
-
Und nun noch Bilder von Sonne und mir von den Braunschweiger Minitagen 2010... hier.
-
Gehaltserhöhung
miniforfun: ich nehm sie dir ab... alles komplett für 20€ :p und du hast Ruhe
-
Man greift ein sächsisch-thüringisches Fotothema auf...
https://www.mini-forum.de/mini-discussio…nner-60404.html
-
Hallo und willkommen im Forum,
du solltest den Mini nochmal aufbocken und die Lagerung der Hinterachsschwinge kontrollieren.
Dafür das frei hängende Rad nach links und rechts drücken und checken, ob sich die Schwinge an der vorderen Aufhängung wegbewegt (nicht dreht).Falls da Bewegung drin ist, ist
- wahrscheinlich das Schwingenlager ausgeschlagen/defekt und die Schwinge muss überholt bzw. im äußersten Falle ausgetauscht werden
- oder die Aufhängung der Schwinge am Hinterachsrahmen lose
- oder der Hinterachsrahmen zum Schweller lose (Schraubverbindung zum Schweller).Auf keinen Fall weiterfahren, bevor nicht kontrolliert und die Ursache für die schiefe Achse gefunden und behoben wurde!
Lebensgefahr bei ausbrechendem Fahrzeug!!!
-
Und Kaschperl bei meinem mit 130.000 km
habe ich die hinteren Gummis halt mit ersetzt,
war ja auch ein aufwasch mit dem Hilo einbau.Bei einer Haltbarkeit der Gummielemente von ca. 100.000km ist das nach 130.000km vollkommen gerechtfertigt.