Die Bilder von mir sind nun auch online und beschriftet... viel Spaß.
Beiträge von kaschperl
-
-
Bilder vom IMM eingestellt und beschriftet... Link
-
a16 ist noch der straubi ... schön war's.
-
Ich schließe mich den vorigen Schreibern an.... vielen Dank an Stefan und sein Team vom Münchner Miniclub und allen Nicht-Mini-Helfern!
Lob:
- Sehr schöne Location (Halle, Event-Area)
- Sehr saubere Toiletten und schöne Duschmöglichkeiten
- Super Wetter bestellt
- Sehr gutes kurzfristiges Handeln hinsichtlich der viieeelen Neuankömmlinge am Freitagabend
- Günstige Getränkepreise
- Gutes Essen
- Sehr rundes und tolles IMM...kurze Kritik:
- 5€ für ein Los 'Leider nicht gewonnen' empfinde ich als Abzocke, da von Nieten keine Rede war, man eine Nummer draufdrucken hätte können um die Spannung wenigstens bis zum Abend zu halten
- die Händler-Area war etwas dürftig, aber wahrscheinlich bin ich da etwas verwöhnt von vergangenen TreffenWir kommen wieder mal nach Neumarkt ('normales' Treffen)!
-
Wir wollen uns auch noch schnell zurückmelden... den Ölwechsel am Motor habe ich gerade noch erledigt
... kleiner Bart am Magneten, aber sonst alles perfekt verlaufen. Ich fand des IMM ein schönes Treffen, da wir einen guten Platz hatten und auch einige Leute waren
Skippy: hoffe ebenso gut angekommen (und wieder nüchtern :p)
keule_k: mach dem ADAC Beine und genieß das schöne Wetter in Bayern
Fotos sind in wenigen Minuten im Web... Gruß
-
stimmt...
hab nur leider meine Minimag noch nicht
ätsch ...ich schon :p ...bis morgen
-
..die Zeit und auch die Möglichkeiten so etwas zu machen habe ich leider nicht
Auch fände ich es SEHR SCHADE ihn zu zerlegen..
Was würde er denn "im Ganzen" bringen..?
Danke schon mal für die Antwort
grüße
Für einen durchgerosteten Mini mit defektem Getriebe (egal welches Baujahr) kommt demzufolge nur eine Restauration für den Käufer in Frage... das bedeutet Arbeit und zusätzlich Geld für die Restauration, welches den Gesamtpreis erheblich drückt. Außerdem kauft 'das Auge' immer mit im ersten Moment...
In Einzelteilen würde beim MPi viel mehr herauskommen. Schon allein die Elektrik, Sonderteile (Einspritzung, Kühlung, ...) und Innenausstattung (Sitze, Armaturenbrett, Heizung, ...) sind zusammen mehr wert als der komplette (restaurationsbedürftige) Mini, meiner Meinung nach.
Viel Erfolg mit der Hoffnung, dass dein Mini einen guten Besitzer findet.
-
So gestern noch die letzten Kleinigkeiten am Cooper vorgenommen. (das muss jetzt fürs IMM reichen)... bin gespannt, ob auch alle (bis zu 50 Leute) vorbeikommen :).
@Mattscher: wo gibt's denn diese 'Continetal'? Ist das ne ostasiatische Firma? :p
schubi: 10'' kann auch jeder
...mein Vorschlag: 11'' mit Eintragung
Edit: Im Trockenen fährt es sich am besten
-
Mir reichen ein paar in die Jahre gekommene 'High Performance Reifen' von Fulda
...die drehn mir beim Anfahren und Schalten in den 3. Gang immer noch weg
.
Heute ist erstmal minifrei
...es geht zu ner Hochzeit.
Schönes Wochenende...
-
...das konnte mich allerdings nicht von einer kleinen Fahrt bei Regen abhalten
Fazit: 2mal in 'ner Rechtskurve ins Schlittern gekommen und rumgedriftet.
>>> Mini im Grenzbereich wieder etwas näher kennengelernt
>>> Passanten staunten nicht schlecht
>>> Ich brauche bald neue Reifen
>>> Ich muss mich zurückhalten, sonst brauch ich vorm IMM nen anderen Mini
>>> Ich fahre lieber im Trockenen :thumpsup:schubi: ui, ganz schön viele am Start
Keule: auf jeden Topf passt nen Deckel
-
[...]Dann wissen wir, wieviel Platz wir brauchen....
Viiiieeel Platz
... ja wird gemütlich und sieht nach nem neuen Teilnehmer-Rekord der sächsischen Minigemeinde aus... wieviele fahren denn eigentlich insgesamt mit?
@matscher: ruhisch bleiben
... kannst ja noch nen T-Shirt drucken.
Skippy: geht klar
-
VORFREUDE! ...ab morgen hab ich Urlaub, der Mini steht mit nagelneuem Motor vor der Tür... das IMM kann kommen :):):)
-
Ist ein schöner Motor geworden. Fährst du den ohne Ölkühler??? Hab auf dem letzten Bild keinen sehen können...Ja richtig, ich fahre ohne Ölkühler. Der macht für meinen Verwendungszweck (Straßenbetrieb) keinen Sinn und würde ebenfalls eine weitere Fehlerquelle darstellen -vom Gewicht einmal abgesehen
Es wird sich zeigen, wie es sich an Tagen mit über 30°C verhält. Momentan tun der Aluminiumkühler (Performance Part) und optional zuschaltbarer Zusatz-E-Lüfter ihren Dienst mehr als ausreichend.
-
... und ich habe wieder ein Sommerauto vor der Tür.
Habe ohne Probleme meinen Mini wieder nach Sachsen überführt. Der Tacho sagt nun eine Zahl knapp über 930km ...
. Motor und Kühlung laufen perfekt. Jetzt macht auch der Jenaer Berg Spaß
Gruß
-
Bin Donnerstag ab Nachmittag vor Ort und werde dann wohl Freitag morgen ein Minimodell kaufen :p ...sehr schönes Modell.
-
Ich halte davon nicht viel, insofern es für den Eindsatz während der Fahrt (Navigation) gedacht ist und dieser Anschluss eher zum Anklemmen an den Batteriepol im Stilstand des Mini geeignet sein dürfte.
Besser ist in jedem Falle, den Zigarettenanzünder/Kfz-Steckdose über den Kabelbaum fest und abgesichert anzuklemmen.
-
jack union: Deswegen schrieb ich 'v.a. MPI', was soviel wie: 'einige späte SPI und alle MPI' bedeuten soll. Da es sich hier um einen 95er handelt, konnte ich ohne Bild nicht genau einschätzen - ob bereits verbaut.
-
Ich habe am Cockpit, unten links an der ecke eine kleine LED.
Weiß jemand was die zu bedeuten hat?Wo genau sitzt die LED? In einem 95er Modell (SPI) ungewöhnlich, da die einzige LED im Mini normalerweise in späteren Modellen (v.a. MPI) für die Wegfahrsperre vorhanden ist und eher links oben sitzt. Hat vielleicht jemand vor dir einen Temperatursensor zum Selberbauen (Leiterplatte mit aufgelöteten Kram ausm Conrad) verbaut? Die besitzen zumeist eine kleine rote LED.
-
Faxe: also doch der schwarze!
-
Gerade mal alle Bilder angesehen... sehr schön
und da fällt mir ein: ich sollte auch mal wieder den Putzlappen und das Poliertuch anwenden
...