Beiträge von kaschperl

    Madblack: mhhm... etwas Änhliches hatte ich auch schon über Google herausgefunden. Interessant fand ich die unterschiedliche Einbauweise bei verschiedenen Fahrzeugtypen. Ist dabei vielleicht die Lage der Bremssattel (vorn/hinten/beides) interessant?

    dougie: denkst du bei geschlitzen Scheiben ist das ähnlich? Oder hat hier die Richtung der Schlitze eine entscheidendere Rolle...

    Habe auch gelesen, dass bei geschlitzen Scheiben durch die unterschiedlichen Einbaurichtungen der Winkel der Schlitze zum Bremsbelag (grün = spitz, rot = stumpf) dann der Abrieb beeinflusst werden kann. Da fehlen mir die Erfahrungswerte...

    Über weitere Antworten (physikalische Wirkung von Schlitzen und Löchern) würde ich mich freuen ... ich, finde das Thema sehr interessant.

    Wollte mal generell fragen, wie die Einbaurichtung der gelochten Bremsscheiben sein sollten/müssen/können?

    (rot) Lochkranz 'gegen' Fahrtrichtung geweitet
    (grün) Lochkranz 'mit' Fahrtrichtung geweitet

    Gibt es Vor- oder Nachteile für die unterschiedlichen Einbaurichtungen bzw. welchen Zweck hat die Einbaurichtung?

    Schwarzer Block = Bremsscheibe mit Bremssattel in Fahrtrichtung vorn montiert (wie Mini).

    Für die grüne Umweltplakette brauchst du einen G-Kat. Der U-Kat (serienmäßig am Vergaser Cooper verbaut worden) verhilft dir nicht zur Erlangung der grünen Umweltplakette. Falls du noch Fragen hast, einfach die Forumssuche benutzen... da findest du bestimmt auch noch ne Menge Infos zur Abgasregelung für Minis allgemein.

    Ich habe mir vor einem Jahr einfach die Rohlinge (für Zündschloss übers Web und Tankdeckel aus dem Baumarkt (!)) besorgt und bin damit in den Baumarkt (!) gegangen und habe mir dort die Schlüssel nachmachen lassen. Direkt auf dem Parkplatz am Mini auf Schwergängigkeit und Funktion geprüft (Abnutzung des alten Schlüssels beachten!) ausprobiert und wieder in den Markt rein und den Tankschlüssel noch etwas nachschleifen lassen.

    Alles kostenfrei und problemlos :) ...ist auch ne Idee, denke ich.

    kanst du ein foto machen? auf anhieb fallen mir als verkleidungen die schwarzen lederverkleidungen mit dem roten kunststoffstreifen (eckig) in der mitte u.a. aus dem vergaser cooper bj 90-92 ein.

    die hinteren sind wie die vorderen schwarz und besitzen ebenfalls einen roten horizontalstreifen aus kunststoff in der mitte.
    http://www.miniacs.de/mini-net/prosp…ooper_gruen.pdf ...kleines bild auf seite 2.

    ...da helfen nur bilder. vielleicht findest du hier unter 'Prospekte' die innenausstattung.

    Die ersten 80km Probefahrt sind geschafft. Gestern haben wir nochmal das Gemisch und den Leerlauf eingestellt und sind anschließend eine Runde gefahren.

    Motor: Schnurrt im warmen Zustand wie ein Kätzchen noch etwas über 1000U/min, nimmt aber gleichmäßig Gas an und beschleunigt sehr gut... die Leerlaufdrehzahl werde ich noch nachkorrigieren.

    Fahrwerk: Die Komponenten laufen langsam miteinander zusammen. Ich werde ihn vorn heute nochmal etwas höher schrauben. Die Lenksäule ist nun fest (ich habe beide Kunststofflager getauscht) und die Stoßdämpfer noch etwas weicher gestellt.

    Es folgt noch etwas Kleinkram... jetzt fahr ich erstmal auf Arbeit :cool:.... Vorfreude auf die Saison macht sich breit :)

    Gruß


    Mal anderes Thema:
    Ich hab ein Schiebedachloch ich Dach und will es aber geschlossen haben.
    Meint ihr da kann man anständig nen Stück Blech von einem alten Dach einschweißen?
    Ich denke das wird net ganz so einfach.

    ...Ja, denn du bekommst es kaum glatt. Wenn, dann würde ich ein komplett neues Dachblech (AKA360010) einsetzen.

    Es gibt auch solche Teile aus Carbon (fast unbezahlbar, erlaubt?) http://www.carbonweezel.co.uk/road_roof.html

    Eine Anleitung zum 'Dachwechsel' stand in der vorletzten Mini-World (03 oder 04/2010 ...muss ich nochmal gucken). Ist denke ich aber eher was für fortgeschrittene Karosseriebauer.

    Gruß


    *edit: ich schließe mich Lupiter an, der war etwas schneller ;) *

    1. Antiope
    2. Phokos
    3. grani
    4. mrs. grani
    5. Puckip
    6. caitriona
    7. mini.fuchs
    8. madblack
    9. minivan
    10. Lupiter
    11. afterburner
    12. Mini-Guido
    13. Markus&Heike
    14. Heike&Markus
    15. Veit
    16. miniwilli
    17. CrazyNatty
    18. DieKönigin
    19. Ich (Asphalt)
    20. Mini Erich
    21. dougie
    22. Blech Bernd
    23. countryman
    24. Spider-coupe
    25. Classic10
    26. Börni
    27. Andreas l.
    28. danny-bert
    29. magic_minidriver
    30. dannycooper
    31. Basteklecks
    32. Luk
    33. Rennsemmel1
    34. rellke
    35. -Danny-
    36. Matzze.1
    37. Thor
    38. Falcone500
    39. DerRöMeR
    40. STONE mit Freundin
    41. Minifahrer
    42. JumboHH
    43. kaschperl

    Kannst du auch zur Verwindungssteifigkeit der Karosse etwas sagen? Hast du Lackrisse oder Bewegungen in den Falzen zwischen Windleitblech und Kotflügel? Ist eventuell irgendwo ein Blech gerissen?

    Wie stark ist der Verschleiß der Alu-Donats und Teardrops?

    Haben sich die unteren Hilfsrahmenbefestigungen (Silentblöcke mit Verschraubungen) verändert?


    ... fahr selbst auch seit wenigen Tagen komplett starre Rahmenfestlegungen.

    Danke und Gruß