Beiträge von kaschperl

    Wenn du den Luftfilterkasten hast, brauchst du folgendes:

    - 2 Flügelschrauben lang
    - Führungs(Hitzeschutz) -platte zwischen Vergaser und Krümmer (mit Gewindestange für Flügelschraube)
    - Winkelstück an Vergaser zum Luftfilter

    -evtl. neue Dichtungen + Unterdruckschläuche

    genau der richtige Ansatz !
    Wieso sich mit der alten A-Serientechnik auseinandersetzen, wenn unsrer japanischen Freunde so haltbare Agregate bauen, die auch halten.
    Wieso fährt die BCT nich damit ? ...weil das nicht die 'NipponRacingDays' sind
    Das wäre wahres Low Budget Racing? Low Budget Racing: ist ein Widerspruch
    Na, wahrscheinlich haben die ganzen Miniteilehändler Angst, sie könnten
    nichts mehr verdienen..... Das wird es sein :rolleyes:

    Wie Mr-Cooper schon sagt: der Vergleich (Racing vs. Alltag) von bomb hinkt.

    Angenommen, Ziel wäre:
    - unendliche Leistung ... dann enden wir in der Formel1, Shorttrack oder 1/4 Meile
    - Klein-Rennserie britischer Klassiker ... da frage ich mich, wo die Grenze zwischen Mini und Mini mit Fremdfahrzeugtechnik ist.
    - wie schnell kann ich mit ner Minikarosse + Minimotor unterwegs sein ... da ist Faxe na dran ;)
    - wie schnell kann ich mit ner Minikarosse unterwegs sein ... da sind die Hondas na dran ;)

    Ich für meinen Teil bewundere solche 'Extrem-Ausflüge' mit Minitechnik. :eek: Die Competition ist für mich nicht so vorrangig interessant. Aber ich fahre ja auch keine BCT. :)

    Gruß

    hi ... willkommen in der Miniszene.

    du hast gerade ein nettes Treffen in Mitteldeutschland letztes Wochenende verpasst :( ... aber es gibt sicherlich noch weitere gemütliche Unternehmungen...

    einfach mal bei den Leipzigern (l.e. minis oder Werkstattpessimisten) fragen...

    das nächste für sächsisch/sachsen-anhaltinisch oder thüringisch intressante größere Treffen wären das IMM oder die Braunschweiger Minitage in Räbke (Ankündigung auch hier im Forum). Ans Herz legen kann ich dir auch das hier.

    Stressfreie Stammtische (am Grill) sind bestimmt bei persönlichem Kontakt auch ohne Probleme zu organisieren...

    Gruß

    Heute war der große Tag... ich habe die elektrische Benzinpumpe angeschlossen und deren Stromzufuhr an Zündstellung 2 gelegt. Anschließend Dämpferöl in den Vergaserkolben gefüllt und es konnte gestartet werden. :)

    Motor auf Öldruck gepumpt (Kerzen dazu raus, ...).
    Nachdem dann der Anlasser fest hing und es noch ein paar Probleme mit der Benzinzufuhr im Vergaser gab, sprang er dann endlich an!

    HURAAA!!! :D:D:cool::)...Zündung OK, Choke und Gaszug eingestellt, Keilriemen gespannt, CO Wert geprüft ...alles einwandfrei. :thumpsup:

    Problem: Benzinüberlauf am Vergaser tat seinen Dienst :eek: :headshk: ... Benzin lief aus. Darum habe ich anschließend nocheinmal die komplette Schwimmerkammer zerlegt und die Druckplatte des Schwimmers ausgerichtet, das Schwimmernadelventil und das Ansaugsieb auf Freigängigkeit geprüft. ... jetzt passt es.

    Es ist geschafft... in den nächsten Tagen folgen die kleinen Feinheiten. Ich denke, man merkt meine Erleichterung nach einem halben Jahr Schrauberei und viel Denkarbeit.:scream:

    Ab morgen geht's auf Testfahrt... mir fiel schon beim Runterfahren von der Bühne das nun härtere Fahrwerk auf :eek: ... bin gespannt auf die nächsten Tage.

    Gezündet wurde heute leider (noch) nicht ... ich habe weiter fleißig Motorraum "zugebaut". :cool: Der Kühler ist nun auch drin.

    Ausschlaggebend für den verschobenen Startversuch war, dass ich mich daran erinnerte, dass der Düsenstock im Vergaser noch etwas hoch sitzt. :scream: Da muss ich morgen nochmal ran... ansonsten kann ich sagen: Kühlsystem ist erstmal dicht unter Normaldruck ;)

    Weitere Bilder hier

    :) ...wie ich lesen konnte, wurde die Saison 2010 standesgemäß in Thüringen fortgesetzt (begonnen hatte sie ja schon zum Wintergrillen am 14.02.2010).

    Freut mich, dass der Motor von dir (keule) gehalten hat und noch hält...

    Ich war unterdessen in Essen und habe wie schon angesprochen so einige Aufgaben auf der Techno Classica absolviert :cool:

    Abgehakt: Mitbringsel für die Ostsächsische für Schubi & Peter besorgt
    Abgehakt: Grüße von Peter an Sven (MGCD) ausgerichtet und Umschlag mit 'heißer Ware' entgegengenommen
    Abgehakt: BCT Stand von Faxe besucht und das letzte (ersehnte) Teil für den Cooper-Antrieb entgegengenommen (frisch aus England ;)) - der Kühler
    Abgehakt: TEX Außenspiegel besorgt (ich brauche also keinen mehr)
    Abgehakt: Fotos von der Messe geschossen und ins Netz geladen
    Abgehakt: Website aktualisiert

    Offen: Motor zum ersten Mal starten... das wollte ich heute (zum Sonntag) den Nachbarn hier nicht antun :p:(:D

    Man sieht sich in Bavaria - in diesem Sinne...

    Gruß

    So ...weiter Kleinkram am Cooper erledigt (Einstiegskeder, Verbreiterungen mit Blindnietmuttern am Schweller, Beifahrerspiegel und Teppich Fußraum rechts befestigt ... Frontblech unter Stoßstange und Fußraum Beifahrerseite abgedichtet und lackiert ... 1. Vergasernadel eingesetzt)... so langsam geht es dem Abschluss entgegen.

    Zwischenzeitlich ist auch die neue Lichtmaschine (80Amp) aus England und mein restlicher Satz Vergasernadeln (3 Stück zum Abstimmen) gekommen. D.h. nur noch Keilriemen mit Lima spannen, Kühler und alle Flüssigkeiten eingefüllt und es kann gestartet werden :) *Vorfreude*:):D:rolleyes::eek::D

    Fotos mache ich Montag wieder (morgen geht's zum Tivoli). Bestellungen sind entgegengenommen worden. Grüße werden Samstag ausgerichtet ;)

    Keule: was macht dein Motor?
    badboy: Anmeldung is heute raus.
    @all: Hat noch jemand nen TEX Chrom Außenspiegel Fahrerseite für nen schmalen Taler?

    Nacht...

    Am Wochenende ist ja bekanntlicherweise die Techno Classica.

    Ich werde dort mal die Beanfamily vertreten ;) und habe noch folgende Frage:
    Braucht sonst noch jemand etwas spezielles von den dort anwesenden Teilehändlern? (Einem Bestellwunsch wurde schon stattgegeben :))

    Viel Spaß auch bei der Ausfahrt (voriger Kommentar)... let's start our engines!

    das grenzt ja schon an üble beleidigung :eek:, zumal du (wenn auf richtiger fläche geparkt) dein gefährt parken kannst wie andere fahrzeuge auch ... und sei der hänger 6m lang. :cool:

    da war wohl jemand abends zum feierabend noch etwas gefrustet von arbeit. als er/sie dann schließlich keinen (angestammten) platz gefunden hat, hat er/sie sich luft verschafft, mit der hoffung dass du dich einschüchtern lässt. :soupson: :soupson: :soupson:

    keinen namen angeben und mit sachbeschädigung drohen... leute gibts (wie im kindergarten :headshk:)

    Mhhm ja, ... das ist hier schon ein Härtefall. Ein Anderer würde die Karosse als hoffnungslosen Fall betrachten. Eine gute Ausgangsbasis für eine Restauration sieht speziell für die Karosserie auch etwas anders aus. Naja da zeigt sich, dass der Mini im Alltag (Winter & Sommer) bewegt wurde. :(

    Mal sehen, was noch nach dem Sandstrahlen 'dran' ist ;):eek: ... aber wird ja wieder ordentlich :) ...und großzügig mit Originalblechen ersetzt.

    Zielstellung für 2010: Karosserie komplett geschweißt und lackiert.

    ... und mit leichten Verzögerungen (aber das ist ja fast immer so) ging es dann am Wochenende weiter.

    Ich habe das Schweißgerät akiviert und wir haben die Versteifungsprofile eingeschweißt.
    In Kürze geht's dann endlich zum Sandstrahlen...

    Ich bleibe dran ;)

    Schön, dass es bei euch so gut voran geht.

    Sieht gut aus (und das trotz Kritik von einigen zu Beginn des Threads) ... weiter so!

    Ich würde nur aufpassen, dass die Minis nicht von der Sorte *tieferbreiterschneller* á la GTI werden. Aber beim aktuellen Stand habt ihr da sicherlich schon ein genaueres Ziel. :)
    Ich würde auch nochmal einen Gedanken an ein höhenverstellbares Fahrwerk verschwenden (Ersetzen die Trompeten am Fahrwerk). :)

    Wann sollen beide auf die Straße?

    Gruß.

    Am interessantesten war der Lieferzustand des 850er Kopfes. Ich hab noch nie gesehen das man Ventil, Feder, Top-Cap, Schaftdichtung, Keile, Sicherungssplint und den "Metallhut" falsch zusammen bauen kann. Aber man kann, selbst als absoluter englischer Moke-Spezialist.

    Bis später...
    Faxe

    :D:D:D:D ... sehr geil das zweite bild :D:D:D:D