Die zwei großen 'S' verbaut... Stahlflex und Spax.
Klar ...eine Ausfahrt geht immer... das erinnert mich an das Ostertreffen der Leipziger... aber wenn der Impuls aus Thüringen kommt ists mir auch recht.
Grüße an alle.
Die zwei großen 'S' verbaut... Stahlflex und Spax.
Klar ...eine Ausfahrt geht immer... das erinnert mich an das Ostertreffen der Leipziger... aber wenn der Impuls aus Thüringen kommt ists mir auch recht.
Grüße an alle.
imm-booking: ...für die beanfamily jetzt verfügbar. es kann sich jeder nun dazutragen und sich somit selbst anmelden.
ich hoffe wir (leipzig/zwickau/dresden/...) streben einen gemeinsamen stellplatz auf dem imm-gelände an.
wie ist da der aktuelle stand zwischen organisatoren und uns clubs?
nachtrag zum wintergrillen:
kalt wird's auf jedenfall. aber ein bis zwei neue gesichter wird es auch geben. evtl. ist eine bildershow mit bildern vom imm geplant. ... also einfach grillgut mitbringen und los gehts
Alles anzeigeneine Frage noch.
[...] eine
Lötreflektordüse.Da legt man das Kabel quasi hinein und die hinteren Kabel sind vor der Hitze geschützt.
Denke ideal,gerade wenn ich mitten im Kabelbaum ein Kabel "behandeln muss"
Was für eine Düse benutzt die"Lötverbinder-Fraktion" ?
Danke im voraus für Tipps
Guß Ralle
keine wissenschaft draus machen ...du musst nur aufpassen, dass du keine anderen teile um die schmelzverbindung erhitzt/verschmorst/anbrennst. sicherlich eignet sich da eine lötreflektordüse am besten (nur kurz erhitzen).
...*gutlöt*
meinst du solche?
u.a. 'Conrad'
gruß
hi,
nur nochmal zur info: wintergrillen der beanfamily findet wie geplant am 07.02. ab 15uhr statt.
gruß
Die Seite geht wieder.
sehr gut
die website http://www.imm2010.de ist tot ...bitte um fehlerbehebung.
[quote='sachleon','RE: Anpassen Front']
Vor 3-4 Monaten hatte hier im Forum einer ein sehr gutes Karosserie Maßblatt
incl. aller möglichen Reparaturanweisungen von Rover, nebst Anzahl und Platz
von Schweißpunkten.http://www.maxpoell.com/Mini/Karosseriehandbuch.pdf
Kannst Dich bei "maxx" bedanken!
vielen dank... das ist wiedermal eine hilfreiche informationsquelle zur originalgetreuen restauration
Gefunden bei ner Hausbesichtigung, stand in einer der Garagen. Ein 601er Trabbi aus Rentnerhand, inkl. Papiere und top gepflegt für 150€.
aha ...die preise für einen 601er trabant steigen wieder.
Allen Minifahrern und -besitzern in Sachsen und darüber hinaus wünsche ich ein schönes ruhiges und Miniteile-gesegnetes Weihnachtsfest! :santa1:
Lest ein Buch und bei wärmeren Temperaturen geht es dann wieder ans Schrauben ...
Gruß :santa5:
Ich werd' wohl für 2€ die Tram nehmen.
...und für die restlichen 26€ glühwein :p ...jaja ...bis dann.
Hallo an alle... aktueller Zwischenstand von mir (und meinem Winterprojekt ;))
Es grüßt, kaschperl
mein Zeitvertreib am Wochenende ... hier ...zwischendrin auch noch "Winter"-Mini gefahren
Am Coopermotor geht es morgen los... *freu*
...wir wollen ja nicht aus der Übung kommen
...und weiter ging's am Samstag.
Ich habe den Motorraum weiter für das Sandstrahlen vorbereitet. Alle Teile abgeschraubt/geflext und alle noch benötigten Gewinde mit alten Schrauben gegen das Strahlgut geschützt.
Desweiteren habe ich noch restliche Teile der Lenksäulenbefestigung demontiert und schließlich das Heck des Mini "zerkrümelt". Das sogenannte Bananenblech samt Seitenecken sowie einige Teile des Kofferraumbodens und des Heckbleches entfernt. Schließlich werden angerostete Bleche großzügig durch neue Originalbleche ersetzt.
Und nochwas... Schweißdraht, Handschuhe gekauft und mein neues Schweißgerät für das Einschweißen der Karosserie-Versteifungsprofile vorbereitet. Es sollen noch der Außenschweller und das Windleitblech entfernt werden.
In 2 Wochen geht es damit weiter ... Grüße an alle Minis im Winterschlaf.
Bilder vom Wochenende sind online!
Wir sind am Sonntag noch auf dem 2. Oldtimermarkt in Dresden (Alberthafen) gewesen... das lohnt sich auch, falls der Teilemarkt mal in eurer Stadt ist :).
- Bilder von der 2. Mitteldeutschen Saisonabschlussfahrt
- Bilder vom 2. Oldtimerteilemarkt in Dresden
... die auf eine 3/4 Zoll Knarre bzw Drehmoment paßt damit werde ich das schon hinbekommen.
...
preisgünstige ratschen oder drehmomentschlüssel könnten bei solchen aktionen verschlissen werden. alternativ zur ratsche evtl. vorerst eine feste umlenkung verwenden. also "richtiges" werkzeug wird vorrausgesetzt, dann klappt's auch mit dem anzugsdrehmoment
Auch wieder am Arbeitsplatz 680km weiter westlich angekommen...
Alles schön, meinen Mitfahrern hat es auch gefallen. Mini hat mittlerweile die 149tkm Marke geknackt und geht jetzt in Pension, bevor er dann im Winter sein 2.Herz bekommt ;).
Danke an Marko und Torsten und alle Verantwortlichen für die Organisation der Abschlussfahrt. Ich denke, das (mittlerweile 3.) Treffen hat sich langsam rumgesprochen, sodass jedesmal eine ordentliche Anzahl an Minis zusammenkommt. ...Gute Sache (und jedesmal lohnenswert) wenn man dann wieder fast die ganze sächsische Miniszene trifft :).
Das Mitbringen des zentnerschweren Hydraulikwagenhebers hat sich ja auch gelohnt .
Bilder von der Ausfahrt folgen heute auf meiner Homepage...
Viele Grüße und ne schöne außersaisonale Zeit.
Emmi: geht wieder
das ist doch mal ein RICHTIG originaler mini clubman