Beiträge von kaschperl

    Zebra: von 12-15uhr waren es dann so um die 100 minis :) ... du glaubst es nicht? dann schau mal unter meinen bilder hier.

    @Gregor: von so einem wetter lassen wir uns doch nicht abhalten :cool:

    gruß, kaschperl

    Wiedermal Bilder von mir ... dieses Wochenende ging es zum Gucken und Teilekauf in die Niederlande.

    "3de Mini Club Dag" des Mini Seven Club Holland in Utrecht

    Ca. 100 Minis versammelten sich an diesem Sonntag auf einem Parkplatz. Außerdem gab es einen Geschicklichkeits- und Slalomparcours sowie einige günstige Karosserieteile für den British Open vom Teilehändler zu erstehen. :)

    Bilder auf meiner Homepage ...

    Gruß

    Am Samstag war wieder Vorbereitung für das Sandstrahlen angesagt...

    Nachdem beim letzten Mal die Front dran glauben musste, war nun der Innenraum dran. Das bedeutete für den Mini: Antidröhnbelag raus. Das ist vielleicht ne Arbeit :scream: ...nach knapp 4h hatte ich dann alles fein säuberlich rausgemeiselt und man sieht nun das ganze Übel des Innenschwellers und Fußraumbereiches.
    Desweiteren mussten die Sitzschienenbügel und das Hitzeschutzblech weichen.

    Ein Blick hinter die Stoßdämpferaufnahmen in den Radkästen vorn verhieß auch nix besonders Mutmachendes (als Minifan schätze ich die Sache als: normal ein ;) ).

    Alle Details auf den Fotos. Dort ist auch, der mittlerweile fertig gestellte Karosserierollwagen fertig.

    Demnächst geht es weiter... Kurzfristziel: Sandstrahlen und Grundieren Ende November.

    Bis dahin...

    wenn du kalziumsulfat meinst das wird aber mit P geschrieben !!! danke, wär ich nie drauf gekommen :rolleyes:

    und schau doch einfach mal was die gelben seiten sagen!!!
    warum kann keiner mehr selbst schauen, sondern lässt immer andere die arbeit machen... sowieso, oder dachtest du ich frag zuerst im forum nach? hier geht es doch eher um gute kontakte und erfahrungswerte

    strahlen mag keiner wegen verzug und tauchen willst nicht, wo wir adressen kennen, also schau einfach mal selbst das ist doch mal eine für's forum angemessene aussage (erfahrungswert!) ... die kann ich auch verwerten.

    und...

    er geht hier doch nicht um grundsätzliche dinge (wo finde ich fachleute?), sondern um persönliche meinungen zu fachleuten. ;)

    Ich glaub, im Osten der Sächsischen Volksrepublik läuft was mächtig schief. :soupson:

    Bloß gut, dass ich am anneren Ende... :rolleyes:

    am anderen ende (aachen) sitze ich auch ;) ... is doch nich so böse gemeint, wie du denkst, matthias. ich wollte nur nich hinter jeden satz 5 lachsmileys und 3 zwinkersmileys setzen. wo kommen wir da hin ... bitte forumsbeiträge (zumindest meine) mit etwas mehrl lockerheit bewerten. :)

    also nicht gleich wieder ne riesendiskussion draus machen! hattet ihr ja in den letzten tagen zur genüge... . themenwechsel

    kennt wirklich keiner noch einen guten sandstrahler oder hat gute erfahrungen gemacht? ...ich sammle gerade telefonnummern.

    ich wär vorsichtig mit dem strahlen..kann böse ausgehen wenn die Bleche die Spannung verlieren, aber ist siher günstig ..

    deswegen suche ich einen professionellen oldtimer- oder karosseriestrahler, der dann nicht den kompletten mini macht, sondern nur die nötigen ecken am unterwagen und der evtl. gleich eine grundierung auf den rumpfwagen aufbringt. das ist nötig, da es ordentlich werden soll.

    normalerweise sollte ein durchrostetes windschutzleitblech den tüv-mann nicht stören, vorrausgesetzt die durchrostungen sind nicht größer als ein paar cm (und außerdem ist dieses blech an den falzen zum kotflügel nicht so stabilitätsgefährdend wie ein schwellerblech). aber das ist natürlich ansichtssache des tüv

    da du eine übergangslösung suchst, würde diese nach meinem empfinden nur in frage kommen, wenn
    - der scheibenrahmen noch dicht ist, d.h. die durchrostung nicht am und/oder unter dem scheibengummi liegt
    - die durchrostung nicht größer als je 1cm durchmesser ist.

    wenn obige punkte nicht erfüllt wären, würde ich sofort eine komplette restauration des windbleches (schweißen,...) durchführen. der tüv muss dann warten...

    wenn obige punkte erfüllt, würde auch eine ausbesserung mit glasfasermatte, epoxydharz und spachtel bis zum frühling helfen. die scheibe würde ich dann erst ausbauen, wenn der scheibenrahmen undicht ist (aufwand für provisorische lösung vs. professionelle lösung?). dies ist freilich die nicht ganz professionelle lösung und eher 2.wahl.

    Die großartige IMM und das Belgische Minitreffen in Limburg gut überstanden... es geht weiter am British Open.

    Ich habe am Wochenende weiter an der Karosserie gearbeitet und diese für das Sandstrahlen vorbereitet.

    D.h. folgender Plan:

    • alle Bleche, welche komplett ersetzt werden, müssen runter (weil zerbröselnd)
    • kompletten Unterboden entfernen
    • Innenschalldämmung raus

    Zuersteinmal folgte Punkt 1 ...ich habe die Front abgenommen, da diese komplett ersetzt werden soll. :) sieht lustig aus... Fotos folgen.

    ... Limburg Tongeren. Wieder einmal ein schönes überschaubares Minitreffen - gute Organisation, relativ viele Stände (Teilemarkt, Show, Festzelte, Catering...) und viel Spaß mit den Kölnern... das Minitreffen des Miniclub Belgien verlief ohne viel Schlaf und war sehr lustig.
    Ich habe wiedereinmal einige Teile gekauft und bei hochsommerlichem Wetter ein geiles Wochenende gehabt. :cool: ... Belgien lohnt sich, auch wenn die Anreise aus Sachsen dann schon lang wäre.

    Einige Bilder sind seit wenigen Minuten auf meiner Homepage zu besichtigen. :)

    Gruß, kaschperl

    hallo auch wiedermal von sonne und mir...

    sind beide sehr gut wieder in bannewitz angekommen am dienstag, nachdem wir ja carsten und susi mit dem mini unc ihrem puck unterstützt haben. die fahrt war schön entspannend mit 80-100km/h (bis auf die letzten 300km von insgesamt 2500km :rolleyes: ... da ist mir dann doch nochmal der fuß auf dem gaspedal etwas schwerer geworden ;)).

    IMM war gigantisch und superschön, da wie alle wissen das wetter ja auch großartig mitgespielt hat. haben selbst viele ersatzteile gekauft und einige neue ideen für unsere miniprojekte gesammelt, welche nun intensiv weiter verfolgt werden.

    update meiner homepage folgt in den nächsten stunden und bilder der imm in einer auswahl in den nächsten tagen. ~4000 minis konnten wir trotzdem leider nicht alle anschauen :(

    bin natürlich schon wieder in aachen gelandet und habe heute aber schon wieder miniteile in mönchengladbach gesichtet und aus einer schicken halle mit mehreren englischen sportwagen rausgebracht :) ... den originalen cooper s der dort in makellosem unrestauriertem originalzustand (old english white mit schwarzem dach) stand möchte ich auch noch erwähnen :p ...schönes teil!

    hach ja.. morgen bis samstag gehts zum internationelen minitreffen nach belgien (tongeren) ... 4. minitreffen dieses jahr, ich werde wieder mit fotos berichten. *freu*


    Matthias: herzlichen glückwunsch den beiden

    schubi: fotoshow bei nächstem stammtisch wäre schön

    Emmi: viel erfolg weiterhin... ich bin gespannt auf einen wieder neu aufgebauten mini in unseren landen

    Keule: carsten, susi, sonne und ich haben die sbz-flagge hochgehalten

    gruß kaschperl

    p.s.: spritverbrauch zur imm (mit dachbox und voll bepackt) hinter wohnwagen 26l auf 470km, ohne wohnwagen 26l auf 310km :rolleyes: ...das beweist auch: ich bin noch nicht ganz so alt wie schubi :p