Beiträge von kaschperl

    Ich hasse Elektrikverbastelungen.

    ich auch ...und verfluchte diese bis vor einem dreiviertel jahr auch ;)

    ...mein vorgänger hatte probleme mit seinem radio und deswegen zu allen glassicherungen noch einen stecksicherungskasten in den motoraum gebastelt ...wunderschön mit allen kabeldicken, -farben und steckern :rolleyes:


    cypresshiller: nachvollziehbar ist auch ein guter schaltplan dazu :)

    gruß

    p.s.: ich glaube es ist mal zeit für eine diskussion "löten - stecken - quetschen" ...irgendwie sind da die meinungen und erfahrungen wiedersprüchlich :(

    ist noch ein platz auf'm weihnachtsmarkt frei? :p

    komme vielleicht kurzentschlossen auch mal rum. den leipziger weihnachtsmarkt kenne ich nämlich auch noch nicht.

    wegbeschreibung wär schön.... schubi: woll'n wir zusammen fahren, wenns realisierbar ist?

    mal sehen ob's klappt. viele grüße, der diplomand...

    hallo dude,

    ich schließe mich meinen vorrednern an ;) ...

    habe auch den kompletten kabelbaum an der motorspritzwand hinters armaturenbrett verlegt und die sicherungen mit dem stecksicherungskasten (2x) im handschuhfach inkl. aller relais (blinker,...) auf einer platte installiert.

    2 wochen planung (schaltplan!) und 1 woche arbeit und du hast ruhe.

    ...nimm dir zeit und mach es gleich komplett ordentlich (löten, isolieren, beschriften, ...).

    gruß kaschperl

    p.s.: lüsterklemmen & co waren nie wieder gesehen ;):D

    gutes gelingen.

    restauriere im moment wie du einen british open, aber einen der ersteren (94er). :) ...man hilft wo man kann .

    und noch viel freude und halbwegs "lösbare" verbindungen ;)

    wie sehen denn die bekannten gammelstellen an deinem mini aus? wenn ich mir den koferraumboden angucke ist dort bestimmt die ursache für deine restauration zu finden, oder? (front, schweller...)

    gruß, kaschperl

    Minifahrer: was ist denn mit deinem profil passiert? ...nicht, dass ich was gegen das bild hätte ;), aber...

    schubi: hab gestern nochmal recherchiert zum thema: mayfair sport ... hab jetzt auch eine vorlage zum logo unter den seitenscheiben :) und ein grobes konzept zur zielrichtung steht nun auch. man findet ja wirklich immer wieder die kuriosesten original-mayfairs ;)


    hat noch jemand wichtige termine für 2009, welche für sächsische minifahrer interessant sein könnten? ich wollte mal meine liste auf der hp vervollständigen...

    neblige grüße

    hallo rené,

    nachdem ich mir die berichte der letzten woche von dir durchgelsen habe, beneide ich dich um deine zeit zum schrauben :( ... ab dezember geht es bei mir hoffentlich auch wieder weiter.

    ...viel erfolg beim motoreinbau demnächst... und plag dich nicht zu sehr mit dem billig/nachbaukram ;) ...bin da guten mutes, wenn ich den preis für deinen dremoschlüssel im kopf auf potenziellen miniteile umschlagen würde.

    schönen sonntag abend.

    Hauptsache der Paul rast mir nicht so :D

    an der aussage ist schon einiges dran ;) ... ja nee...muss den auch erstmal wieder "einfahren" nachdem ich ihn nochmal am vergaser einstellen will.

    trotzdem bleibt so ein original geräuschgedämmter mini gefährlich... man merkt die hohe geschwindigkeit bei geringer lautstärke gar nicht :D:cool:

    bis jetzt sind wir zu zweit... . werde morgen mit der polizei alles absprechen (ampelschaltung, sperrung von kreuzungen,...) wenn wir so viele bleiben ;)

    schubi: hatte ich in der email vergessen... würde auch noch die stoßstangen und den grill begutachten, wenn das keine umstände macht.

    alle dresdner, die zur ausfahrt mit den leizigern von dresden aus mitfahren wollen treffen sich um 9.20uhr an der aral-tankstelle (südhöhe) in dresden.
    wir fahren dann über die a17 und a14 bis 11uhr nach lpz zum völkerschlachtdenkmal.

    fragen, etc. an mich :)

    Susi: wo könnt ihr zeitlich und örtlich "aufspringen"?

    Symptom 3 [...]
    Der Magnet an der Ölablasschraube sollte dir zeigen was zu tun ist ..... Späne ja/nein viele ja/nein große ja/nein

    Max

    wäre kein problem, wenn der vorbesitzer die ölablassschraube nicht durch eine normale schraube ohne magnet ersetzt hätte :eek: ... ich schätze mal, er hat die ablassschraube schief in den block gedreht und das gewinde verfriemelt. jetzt ist dort ein neues m17-gewinde samt dichtmasse irgendwie eingesetzt worden in welchem die einfache m17-schraube ohne magnet steckt. :scream:

    ...d.h. der ablass an der wanne ist nicht mehr tiefster punkt und die schraube fängt keine eventuellen späne auf :headshk: ... ich kann also bei ölwechsel schwer kontrollieren, ob irgendwelche teile im kreislauf schwimmen.

    :headshk: wird wohl ne größere sache mit getriebe und ölwanne

    danke für eure antworten

    zu symptom 3: kann ich dort mit etwas neuem lagerfett nachhelfen, oder muss das gesamte gelenk ersetzt werden?

    zu symptom 1: ist das ein schwerwiegender defekt mit möglichen folgen?