Beiträge von Stefan

    Also wenn Du eine Möglichkeit hast weiter mobil zu sein und Dir kein enges Zeitfenster gesetzt hast. Zudem über alle wichtigen Werkzeuge verfügst und ein Unterstell-& Schrauberplatz besitzt,...warum nicht.

    Das liegt aber in Deinem Ermessen. Vor den einen oder anderen Rückschlägen darfst Du Dich auch nicht verschrecken lassen. Kleine Roststellen werden meist viel größer als ERWÜNSCHT.

    In der Händlerliste findest Du ja alle erforderlichen Bezugsquellen für Ersatzteile und im Forum Rat und Tat bei der Beseitigung von Problemen.

    Ich selber wollte von heute auf morgen mit meinem Projekt fertig werden...hänge aber schon seit mehr als 2 Jahren über dem Mini (ist aber lust- und zeitbedingt bei mir).

    Benutze in Sachen Blechtransplantation bitte original Roverware...Es gibt hier kravierende Verabeitungsunterschiede bei minderwertigen Produkten...mit unter kommst Du dadurch nie an die gewünschte Endqualität deines Minis herran.

    Zum Schluß vielleicht noch die wichtigste Frage von allem...als Azubi wird dein Geld doch auch nicht all zu reichlich sein...hast Du dein Kostenfenster groß genug gewählt? Es geht leider mehr Geld drauf als gewünscht (Rückschläge bei zutauschendem Blech sind zu erwarten).

    Ich wünsch Dir ein gutes Gelingen bei deinen Anstrengungen, Stefan.

    tja...nicht wirklich MotoGP Fahrer :)

    Der ist noch ein vernünftiger 2takt Fetischist *böm böm röm böm böm*

    Fährt seid dieser Saison in der 250er Klasse, davor Jahre lang 125er mit einem gesammt 5.Platz 2003?!

    Nur mal ne andere Überlegung...kanns vielleicht nem Namensvetter von Steve Jenkner geben?!

    Tja...

    es kommt auch immer auf Deine Ziele und Interessen drauf an.

    Speziel das gewünschte Einsatzgebiet ist zuberücksichtigen.

    Ob Du nun einen Renner mit Straßenzulassung fahren möchtest...somit STVO Zulässig und auch noch vernünftig auf öffentlichen Straßen fahrbar / einen Rundstreckenrenner oder doch eher was gemischtes für Berg oder Slalom. Zudem in wie weit Du ihn für Klassen aufbaust...es gibt historische Rennklassen welche somit auch genau vorgeben was Du verbauen darfst (Radreifenkombination, Fahrgastzellenversteifung und Sicherheitsausrüstung) und mit welchen Bauhjahren Du da zugelassen wirst. Aber dies kannst Du alles aus den gewünschten Reglements herrauslesen.

    Vorab immer erst genug Informationen sammeln, das vermeidet im Nachhinein aufwendige Nachbesserung (welche meist unnötig verschwendetes Geld nachsich zieht).

    Gerade für den Aufbau und die Ersatzteileversorgung solltest Du Dich mit einem Miniteilehändler Deines Vertrauens zusammensetzen...dieser hilft Dir sicherlich gerne mit Rat und Tat. Stellt ein auf Dich abgestimmtes Paket zusammen / es gibts Händler welche jahrelange Erfahrungen mit dem Aufbau von Rennfahrzeugen haben.
    Und somit kannst Du Dir dann auch bei der Ersatzteilebetreuung sicher sein, das passende Teil zubekommen.

    Vorraussetzung sind Deine eigenen Kenntnisse und Fähigkeiten, bzw. die Kontakte und Verbindungen die Du hast. Davon abhängig ist dann auch die Umsetzung.

    Aber den ersten Schritt hast Du ja selber schon getan, indem Du Dich hier angemeldet und diesen Beitrag geschrieben hast...Du wirst festellen das hier mehrere Spezialisten im Forum tätig sind...lies Dir ein paar Beiträge durch und du wirst sie finden (ein bissel mühe musst Du Dir also schon geben ;)...)

    Ganz wichtig...nimm Dir Zeit und mach Dir selber keinen Streß dein Projekt auf die Beine zustellen...dann wird das auch was gescheites. Ich weiß wovon ich Rede.

    LG Stefan.

    Und nun auch noch von mir ein verspätetes Dankeschön für ein gelungenes Rennwochenende.

    Der erste Dank geht dan auch an Helmut und die Clubkasse für den freien Eintritt (zur Not hätten wir auch Reifen ins Fahrerlager geschleppt und uns als Angehörige ausgegeben...war da nicht mal was ähnliches letztes Jahr?!:)...).

    Dann kann man sich noch für das perfekte Wetter bedanken...es hat sehr gut ausgehalten und die Pikmente hatten auch was zu tun. Nur im 2. Lauf musste man kurzzeitig vor vereinzelten Tropfen flüchten.

    Sehr erstaunt war ich über die beiden Mini`s die genau neben der Dönerbude standen und schraubten. Den ganzen Tag hätte ich das nicht ausgehalten (Febreze wird nun wohl Abhilfe schaffen müssen :)...)

    Gratulation an Hans Müller Deck, ein sehr sympatischer Mann mit dem passenden Aufkleber am Heck ( die Insider wissen was gemeint ist).

    Stefan.

    Ich kann Dir versichern das in beiderlei Hinsicht optimiert wurde...

    Martin könnte doch mal ein Foto`s davon reinstellen :D :p

    @ Martin: alle Haare!!! noch dran ;) *lach*