Beiträge von Stefan

    Und da möchte ich jetzt nochmal auf den Doppelvergaser zu sprechen kommen.

    Für einen gut gemachten 1000er mit BP3 Kopf und diveresen anderen Modifikationen (bin zu faul mehr ins Detail zugehen)

    WELCHE IST DIE MAXIMALE VERGASERGRÖßE???

    Mit einem doppel HIF38 hat noch keiner Erfahrung sammeln können?

    Minimale Grüße, Stefan.

    Kann mir jemand per Mail den oben genannten Plan zukommen lassen?

    Leider habe ich beim Kauf kein Handbuch dazu erhalten, wo normalerweise die Funktion der einzellnen fliegenden Sicherungen steht.
    Im Netz und im Werkstatthandbuch konnte ich bisher nix finden. Wohl einfach Tomaten auf den Augen.

    Das Problem liegt bei den Blinkern/Warnblinkanlage.
    Habe den Blinkgeber getauscht, ohne Erfolg. Konnte an einem gleichen 93er SPI die Funktion der beiden verwendeten Blingeber testen, diese waren einwandfrei.

    Direkt unterm Lenkrad habe ich keine Stecksicherung, wie sie sonst zu finden sind. Also nur der Sicherungskasten und dann 6 Stecksicherungen im Motorraum.

    Ich werde nun mal mit dem Prüfgerät die Leitungen abchecken.

    Kann mir jemand von euch weiterhelfen, Stefan.

    Nabend.

    Kann mir einer von weiterhelfen?
    Sehe grad in meinem Fahrzeugbrief, das ich folgenden Felgentyp eingetragen habe:

    A.LM-RAD MISTRAL, FELGE 5JX12H2 RADTYP 904, ET 29 MM

    Mhm, das sagt mir wirklich nicht viel und zudem sind diese Felgen nicht mehr montiert.

    Kann mir jemand Fotos und / oder Informationen zukommen lassen?

    Besten Dank, Stefan

    Der Steifigkeit wegen doch nicht?! Dazu dient doch der Käfig bzw die zusätzliche Verstärkung im hinteren Fußraum (bleibt die drin oder ist diese nur gegen das Verziehen bei der Restauration?)

    dufte Schwerpunkt :p *smile*

    Einen kleinen Teil der Seitentasche habt ihr noch stehen lassen... hat das einen bestimmten Grund? Die 6??? Punktgurte werden dort ja nicht befestigt?

    Oder lieg ich total falsch? Beste Grüße

    Ich fahre sie nun auch schon 30.000 km ohne Probleme.
    Zwar ist der Hilfsrahmen nun mit !1! Schraube/Verbindung befestigt, denoch waren die frühen Mini`s >84 auch fest verbunden (dies allerdings mit !2! Befestigungen). Dem zufolge eine damals sinnvolle Instalation die auf Grund des Komfors weichen muste.

    Nützlich zudem, weil Du somit keine Bewegung zwischen Karosserie und Hilfrahmen hast, welche wohl mehr verschleiß mitbringt.

    Aufpassen sollte man dennoch bei dem Kauf der Rahmenfestlegungen. Zum Teil sind bei E-Bay günstige Produkte zuersteigern. Aber immer drauf achten das die Auflagefläche groß/breit genug ist. Man muß sich nur mal vorstellen diese Aufnahme rutscht weg.

    Hoffe ein wenig weitergeholfen zuhaben. Und wer weiß, vielleicht war das soweit ohne Fehler - Herr Hohls???


    Stefan.

    Ja ein wirrwarr meinerseits und etwas dumm formuliert.
    Interresiere mich für all die Dinge, die mit oder sich um das Umfeld des Minis drehen. Besser?

    Danke für den Typ wegen des Buches.

    So gesehen hat der Mini viele Wechsel der Firmenzugehörigkeit durchgemacht?!

    BMC - BLMC - irgendwann Rover - BMW < hier können durchaus Fehler auftreten oder das ganze lückenhaft sein... habt nachsicht mit mir *duck*

    Stefan (Ost)

    Gibts zu der Fusion von BMC und Leyland eigentlich Dokumente. Also Gründe bzw. enstande Neuerungen?

    Interessiert mich halt ein wenig, wie was warum mit dem Mini zusammenhengt.

    Der Jungspund.

    hast Du bessere Erfahrungen gemacht???

    Argh, ich hoffe Du interpretierst meine Antwort jetzt nicht als Angriff oder abwertende Fragestellung??? Is nüsch böse gemeint. Bin sehr dran interressiert was Du vorziehst.

    Mit nem Smily das mal bissel auflockern verscuht *gg* :p

    wie ich nun auch für des "alten Mann"`s Kopien interessiert. Ist er da auch willkommen oder sollte er sich schnellstens wieder in den Hintergrund verziehen und weitermitlesen?!

    Minimale Grüße, Stefan.