Bin auch dabei.
Martin, bist Du Freitag in Markkleeberg. Hab den ganzen Tag Zeit und verplämber die in der Halle. Hat Alex auch Zeit, so zum Kaffee trinken.
An alle, es gibt Kaffee und Kuchen. So gegen 17 Uhr. (mit irgendwas muß man ja locken)
Bin auch dabei.
Martin, bist Du Freitag in Markkleeberg. Hab den ganzen Tag Zeit und verplämber die in der Halle. Hat Alex auch Zeit, so zum Kaffee trinken.
An alle, es gibt Kaffee und Kuchen. So gegen 17 Uhr. (mit irgendwas muß man ja locken)
Ich würde mich seinem Aufruf anschließen. Also wenn ihr was habt, dann bitte ab an uns bitteeeeeeeeee
Minimale Grüße, Stefan.
P.S. Meine Mailaddy ist unten zu sehen
oje, na dann halt so.
Naja ebend weil Zivi (wenig Geld aber viel Zeit) ziehe ich das durch...
Naja alles genau geplanen und dann werden wir weitersehen...
Also ich nehm das Angebot sehr gern an.
Loslegen ist so eine Sache, denn ich bin schon voll dabei. Sind zwar kleine Schritte, Karosserie und die Instandsetzung des Ganzen. Bis Juni nächsten Jahres mit dem Auto fertig sein. Denn da ist die Abnahme. Fraglich ist noch, Zeit und Geld, ob ich die komplette Saison mitfahre, oder nur als Gaststarter. Fall`s ich mich für die Saison entscheide, dann lass ich mein Auto mit 2 Fahrer anmelden (nicht wahr Herr Wesche:) ), denn ich bin mir nicht sicher ob ich zu jedem Lauf kommen kann. Somit bekommt zwar der Fahrer (und nicht das Auto) die Punkte, dennoch hab ich die Gewissheit das mein Kleiner so und so viel kann. Oder auch nicht...
Gern würd ich ja zum Berliner Slalom schon fertig sein. Der beim Ancampen. Na mal sehen... Geil wäre es den Kyffheyser (argh, wie schreibt man das /warte nur noch das Mattscher hier seine Berichitgung schreibt/) hochzujagen. Bergrennen Das ist Ende August, Anfang September...
Wir können uns per E-Mail austauschen... und hier immer mal ein Update posten. Was meinst Du?
Minimale Grüße von einem Irren zum Anderen ;), Stefan.
der kann das ab :p @ Amok Alex und Andreas
...setzt man 3000€ für nen guten Motor in Sand. Man sollte nicht an der falschen Ecke sparen
Zu den Eckdaten. Die entsprechende Kühlung muß ja auch gegeben sein.
-Also reicht mir da der Serienkühlen, ggf. mit nem Zusatzventilator wie bei den Einspritzern?
-Um die Öltemperatur in einem ordentlichen Rahmen zuhalten, versteht sich doch ein 10 Reihen Ölkühler mit Thermostat?!
-Langes Compet. Ölansaugrohr!
-20W50?
-gab es für dieses Motorkonzept nicht auch passende Zündkerzen der Firma NGK?
-die Kurpelwelle muß sicherlich zusätzlich gelagert werden?
-wo ich mich noch etwas frage, wäre die Endübersetzung/mit einer 3.44:1 geht wohl zu viel verloren, naja bleibt eher auf der Strecke?
Also das vorgeschlagene Konzept ist noch Straßentauglich? Das Einschnitte im Alltag zumachen ist logisch. Anderer seit`s fährt sich meine kleine Zweitakter im Alltag ja auch ganz anders als ein Viertaktmotorrad.
...daran, das vor kurzen ein Bericht kam.
War`s Kabel 1??? Naja und da war der Elektromini, oder was das darstellen sollte.
Geht jetzt wem ein Licht auf und kann mehr darüber sagen?
Minimale Grüße, Stefan.
Ich hab grad mal mein Mini Mag aufgeschlagen...und da ist er.
Ich finde es eigentlich wichtig und interessant, sich mit Persönlichkeiten der Miniszene auseinander zusetzten. Denn hinter allem stecken ja Menschen...und es ist schon Wahnsinn was sie zustande bringen.
Ich sehe schon das das Thema Vergaser kompakter wird als erwartet. Wie gesagt, es ist keine REINE RENNMASCHIENE. Dennoch würde ich gern das Potenzial voll ausschöpfen, so das ich auch bei als Gaststarter bei der BCT etwas mitgehen kann. Bzw. ich möchte nicht grad am Berg verhungern. Oder beim Slalom die Leistung nicht auf den boden bekommen (Fahrwerk und Differenzial)
Apropo Differenzial-dafür die passende Sperre zufinden ist genauso schwer, wie den Vergaser... Habe hier ein paar Beitrage begutachtet und mal bei MiniMania UK nachgeschaut. Die bieten 3 verschiede an.
Was funktioniert bei meinem Vorhaben am besten? Reibscheiben?
Alex: das Angebot nehm ich sehr gern an...
Das ist doch zu groß oder?
Ich lese mich grad durch allerlei Material, um endlich etwas schlauer zu werden.
Stefan, der Laie.
...wer Leistung oberhalb von 60 Ps will, der greift ja eher zu einem 1300er. Das ist die billigere/einfachere Wahl.
Hat der Powermax eine Mulde? Ähm das wäre ja mit dem Serienkolben garnicht so schlecht. Sofern die Haltbarkeit
wirklich gegeben ist??? Wozu würdest Du raten?
Keith Calver? Kannst Du mir mehr über Ihn sagen?
Ich habe von Dir ja schon ein kleines Angebot zum reinschauen per Post erhalten. Ich schreib Dir die Tage mal zurück...
Stefan.
... sicherlich würde ein Schmiedekolben, z.B. Omega, mit Mulde die nächste Wahl sein...?! Ich glaube es wäre hirnrissig mit nem Serienkolben zu fahren.
...ich hab das dann falsch aufgefasst.
>>>Ich stimme Dir aber zu, wie und was Du geschrieben hast.
Sehr wohl aber kann ich meinen Unmut darüber loswerden, wie hier im Forum rumgehackt und getritzt wird, und in so einer Community, die ja eine GEMEINSCHAFT darstellen soll, hat so ein Gehabe nichts zu suchen.
Natürlich kann jeder seine Meinung sagen, die u.U auf verschiedenartigen Erfahrungen beruht, aber man muss nicht allem Geschriebenen widersprechen und alles besser wissen wollen.
Das ist der Sache und vor allem DIESER GEMEINSCHAFT nicht dienlich<<<
...aber so unqualifiziert ist der KLAS nicht.
Ich nehme Ihn nicht in Schutz, er ist ja auch keine so einfache Person...Aber schauh Dir auch mal die anderen Profis hier an...
Wir Leihen können hier nur im Stillen mitlesen und beobachten. Aber am Ende bilden wir uns sowieso unsere eigene Meinung.
Auch ich wünsche mir manchmal das die Herren nicht so verbohrt sein sollten. Aber jeder hat halt seinen Standpunkt der er hier natürlich bis auf`s Messer vertritt.
Stefan
Mini MKI 1959-1967 (Schnauzbartgrill,Heckl.rund,äu. Türschaniere)
Mini MKII 1967-1969 (eckiger Grill, Heckl. eckig.äu. Türschaniere)
Mini MKIII 1970-1973 (Kurbelfenster)
Mini MKIV 1974-1984 (vord. Hilfsrahmen gummigelagert)
Mini MKV 1984-1988 (12 Zoll ohne Bremskraftverstärker)
Mini MKV/VI 1989-1996 (12 Zoll mit BKV, ab 92 als SPI)
Mini MKVII 1996-Ende (MPI)
Nun kannst du selber gucken was für einer es ist.
Minimale Grüße,Stefan.
Also welche ist nun passender. Mini wird nicht so oft im Alltag gefahren. Allerdings soll er gelegentlich bei Rennen, Slalom und Bergrennen eingesetzt werden. Nicht ausschließlich für Rennsport...
Danke für eure Meinungen und Tipps. Die doppel HS2 Variante war die von mir angestrebte und eingeplante...
Stefan
Gern geschehen
Also es wird kein Alltagsfahrzeug. Gelegentliche Rennsporteinsätze sind geplant. Der Kleine läuft auch auf 10" mit ner 3.44, Endübersetzung.
Ich hab auch schon eher auf doppel HS2 geplant. Der Kopf ist ein BP3 und die Nocke entweder 266° oder 276°. Passender Verteiler noch dazu...mit dem rest geh ich nicht zu sehr ins Detail.
Stef.
Tja was funktionier besser auf einem optimierten 1000er Vergaser Mini.
Kein Standart 1000er sonder mit andere Nocke, Kopf, Verteiler und und und...
Minimale Grüße, Stefan
hey Matthias, sorry
ne Matthias als Frauenversteher. Martin, Du nimmer ...
:p
Frauen sind ein Universum für sich...