ist ja noch früh am Morgen:D :p
Also sorry, Ihr versteht schon was ich meine *hoff hoff*
ist ja noch früh am Morgen:D :p
Also sorry, Ihr versteht schon was ich meine *hoff hoff*
Ja tach...
Wollte meine 10" ATS-Felgen vom Zink-Spray befreien. Irgend so ein Scherzkecks wollte die wohl gegen Rost versiegeln *häää* oder einfach nur optische Retusche betreiben. Jedenfalls würd ich gern mal wissen wie ihr da rangeht. Sandstrahlen hat nicht wirklich funktioniert. Ein Freund von mir wollte seine Felgen strahlen, und da hab ich mich gleich mit angeschloßen. Obs am Quarzsand lag oder am zu geringen Druck von 9 bar, kann ich nicht sagen. Wollte die Felgen von zudem von den 3 Schichten!!! bunt gemischter Farben befreien, welche da aufeinander kleben. Nur mit ner Drahtbrüste oder Aufsätzte für Bohrmaschienen scheint mir zu brutal-das muß ja nciht sein.
Vorschlage???? Bin für alles dankbar. Auch für Tips für ne ordentliche Vorbereitung für`s Lackieren. Ist da ne Grundierung wichtig. Wie macht ihr das?
Mein Lackierer hat auf Arbeit "Stripperspray". Und jetzt mal nicht auf falsche Gedanken kommen (auch wenn das Zeug nicht die Haut angreifen soll, rennt damit nicht im Sommer vor Frauen rum und besprüht die *gg*). Es holt komplett den Lack runter,oder soll es zumindest. Hab da noch keine Erfahrungen. Nur so wie ich Ihn kenne, dauert das...
Na denn ein schönes Wochenende, bye Stef.
die müste Fiedel kennen. Zumindest die Seite. Denn da ist er öfter auch mal im Forum unterwegs... :p
...
@ Jörg: welches Zelt meinst Du jetzt??? *zweideutig grins*
und wenn dann nur an den Nähten
@ Mattscher: Stef hat 3 Mini`s (einer verliert Öl, der Andere hat keinen Motor und der Letzte wird grad wieder zurecht gebogen)
Sollte sich Gadscha nicht auch hier anmelden um mitzureden?! (Sie sitzt übrigens grad neben mir) NEBEN, NICHT AUF MIR!!!
Stef.
P.S. Martin?! Die Katja (Dresden) war mit nem Martin (Dresden) zusammen? Öhm,... hääääääää. Naja gut *Katja, runter von mir*
Immer diese Frauen (und nun dürft ihr raten welche Katja ich meine) :p
...das ich nach dem Einbau der Turbo-Bremse die Spur neu einstellen sollte. Wäre für mich eigentlich ncur die logische Schlußfolgerung, da ja auch andere Flansche verbaut sind.
Soweit korekt?! Stef
Des woar a GSCHAITES GERÄT *jup*
Weist Du noch, diese saudirekte Lenkung... *seufz*
Stefan
...
Bei mir ist`s halt nie feucht (im Zelt) *hust hust*
Katja die bei Stefan im Zelt war = Gadscha
Katja die immer beim Stammtisch ist = Katja
Mal zur besseren Unterscheidung!!!
Stefan.
P.S. Und gab`s da nicht noch in Dresden ne Katja???!!! @ Martin?
na zählt Halle ganz sicher nicht mit zu Sachsen :p
... müstest Du über ROVER DEUTSCHLAND eigentlich eine Unbedenklichkeitsbestätigung erhalten. Vieleicht versuchst Du mal die Suchfunktion hier im Forum. Gib mal als versuch Alufelgen ein.
Stefan
... eine Eintragung ist dafür nicht notwendig.
Der Einbau der Stoßdämpfer ist auch sehr einfach. Fahre Deinen Tank aber lieber fast leer, denn für den hinteren Einbau muss der Tank raus. Du brauchst da nur den Tankdeckel abnehmen, die Schraube lösen, welches das Stahlband hält (gibt dem Tank den Halt und somit rollt der nicht durch den gesammten Kofferaum), dann den Tank im Kofferraum zur Seite legen. Pass aber bitte auf, das die Spritleitung nicht knickt. Du müstest dann halt nur die Muttern lösen, welchen die original Stoßdämpfer halten. Dann nimmst Du sie raus und setzt die Spax ein. Achja, vergiss bitte nicht Deinen Mini aufzubocken (man weiß ja nie :), es soll ja Leute geben...).
Ist alleine eigentlich gut zu schaffen...
Mit den Alufestlegungen siehst schon anders aus. Da lass Dir mal lieber von jemanden helfen. Beim wechseln der Gummisilente am Dom, machst Du erstmal die 32er Domschraube locker und nimmst sie raus. Bei mir wurde dann der untere Gummi entfernt, indem einer mit nem Brecheisen den Hilfsrahmen ein bissel runtergehebelt hat. Also schnell den Gummi raus und das gute Alu rein. Brecheisen wieder weg (must halt nur aufpassen das Du Blech am Radkasten nicht all zusehr umbördelst/ich glaube von Radkasten aus sind wir mit dem Eisen rangegangen???) Der obere Donut wird nur draufgesetzt, dann die Schraube wieder rein und festziehen. Die hinteren Stahlbefestigungen, welche untem am Stehblech bzw. an der Wand zum Fahrzeuginneren hin liegt, muss erstmal gelöst werden. Dein Spezie soll in den Innenraum klettern. Den Teppich wegnehmen u´nd mit nem Schlüssel die Schrauben lösen (oder Du von Deiner Seite???). Dann nimmst Du halt das original Stahlgummidingsbums raus und setzt die Stahlfestlegung dafür ein. Alles wieder fein festziehen.
Nach ner gewissen Zeit überprüfst Du mal bitte, das sich auch nix gelockert hat und ziehst alles nochmal fest. Sicherlich so nach 50 km...
Ist an einem sonnigen Nachmittag locker zu schaffen. Das packst Du schon. Bissel Ehrfahrung sollte man vielleicht mitbringen.
Steifes Fahrverhalten, Stef.
...sonst frag doch einfach mal bei Minispeed nach. Schließlich haben sie Dir die Haube verkauft und vertreiben sie. Sicherlich wird Dir da geholfen.
Stay Blue, Stefan.
Ich sag ja "Shit happens" :p
Ich glaub der Landy ist für die nächste Zeit erstmal gestrichen
Du Martin.
Mags es an den Sonnenstrahlen liegen oder an was auch immer. Aber aus irgendeinem Grund habsch Bock auf lecker Grillen und Besäufniss.
Vielleicht im Zusammenhang mit Begutachtung der Rohkarosse?!
Irgend nen Grund muß man ja finden. Radeberger wie immer am Start. Zur Not kannst auch abgeholt und weggebracht werden.
Keine Ahnung wann das steigen soll, jedenfalls bei schönem Wetter.
Hascht Lust? Die Anderen auch?
Von lauter Arbeit ist mir Langweilig, bin fast nie bei nem Stammtisch dabei, der Bund will mich holen, gepeilt bekomm ich im Moment auch nix, kann wahrscheinlich zu fast keinem Treffen dieses Jahr und Motörchen vom Motorrad hat sich auch verabschiedet. Also tut mir den Gefallen...
Shit happens, Stef.
Du hast vergessen zu erwähnen, HINTER DEM ROTEN VORHANG *hust hust* :p
Und wie war`s. Ist was Produktives rausgekommen. Und war KC nun mal da?
Stef (der jetzt ganz sicher ins Bett geht).
Du Martin, das Geld für die Page kann ich Dir heute nicht geben.
Ich muß arbeiten, EINER MUSS JA DAS GELD NACH HAUSE BRINGEN!
Stef
Die Birnen haben meist einen Wackligen. Es gibt Kontaktfett (kein Scherz, nicht sowas wie Blinkermilch oder Getriebesand), das kannst Du auf die Kontakte schmieren. Wie gesagt, meist hat die Birne keinen Kontakt.
Ja ja Lucas, the Lord of Darkness. Seine Wege sind unergründlich.
Stay Blue, Stef
einen roten Mini haben. Allerdings sind 3500 EUR ne viel zu hohe Summe für Sie. Aber man kann ihn sich ja mal ansehen...
Ok. Habt ihr Sonntag schon was vor? Dann gehen wir rein, auf geht`s!!! - wie jetzt?! Am Sonntag haben wir einen Besichtigungstermin...ihr wist schon was ich meine...will das hier nicht weiter aufführen.
Butze muß Samstag arbeiten, deswegen halt Sonntag (bin leider nicht dabei, weil halt Arbeit).
Schreibt mir mal ne PN um einen Zeitpunkt mit Katja auszumachen.
Das Relais für die Blinker sitzt im Fahrgastraum unter dem Lenkrad. Mach ganz einfach die Fahrertür auf und krabbel unter das Lenkrad. Dann müstest Du ein zylinderförmiges Relaisgehäuse sehen. Das ist auch irgendwo eingehangen (naja, bissel umständlich beschrieben). Das Warnblinrelais sitzt im Motorraum auf der Fahrerseite an der Wand. Säubere da mal die Kontakte. Manchmal funzen meine Blinker nicht, dann schalte ich kurz die Warnblinkanlage ein, und schwupp dut dat wieda arbeide. Ausserdem sitzen hinterdem Luftfilter noch 2 Sicherungen. Diese sind zum stecken. Schau mal nach ob die i.O. sind oder ob da vielleicht ein Kabelbruch ist.
Melde Dich wenns funktioniert, bzw. nicht
Bye Stef (der das selbe Problem an seinem 88er hatte)
So. Nun hab ich meinen Fahrplan (Tellertaxi).
Mittwoch hab ich frei, kann also kommen. KC und Mattscher würde es aber Donnerstag besser passen.
2 : 1
Überstimmt. Also machts bitte Donnerstag, auch ohne mich.
Das Stef (stay Blue)