Beiträge von Stefan

    ... passende Ansprechpartner für Deine Frage.

    Aber Tunig und geringe Kosten sind nicht leicht unter einen Hut zu bekommen. Möglich ist es allerdings schon.

    Nur wenn die Haltbarkeit garantiert werden soll dann kommst Du um einige Ausgaben nicht rum.

    Ich persönlich (hab keine großen Tunigerfahrungen) halte einen 1380 ccm Motor für die Schmerzgrenze. Sicherlich willst Du ihn ja noch im Alltag bewegen oder?

    Man nehme: RC 40, LCB Fächerkrümmer, offenen K&N Luftfilter, 2 HS4 Vergaser, Hochhubkipphebelwelle , 286 Nockenwelle, eine Verdichtung von 10,2:1 mit nem Stuffe 2 Kopf

    Kann bitte einer von euch die Angaben erweitern und/oder verbessern?!

    Aber besser telefonierst Du mal mit Andreas Hohls, er ist da sehr kompetent.

    Stefan.

    P.S. Alle Angaben ohne Gewehr. Habe ja selber noch nicht viel rumgeschraubt. Einzig K&N, Fächerkrümmer, BASTUCK (was ja keine Leistungssteigerung ist) habe ich mit HILFE bei mir verbaut.

    Besitze die Einrohranlage des BASTUCK (nur Optik und Sound, ist als Tunigmaßnahme wohl eher nicht geeignet)

    Ich setzt demnächst hier mal ein paar Bilder und auch noch`n Soundfile rein.
    Allerdings ist das ganze in Kombination mit dem K&N Luftfilter und einem Fächerkrümmer.

    Stefan.

    Und zwar von WIPAC :D

    Ich habe mir die Zusatzscheinwerfer für`s Fernlicht geholt.
    Diese haben eine fast durchgängig klare Scheibe und nur in der Mitte 5, na wie soll man das nennen, Rillen. Ausserdem ist die Rückseite aus Chrom und macht nen recht edlen Eindruck.

    Ist zumindest meine Empfehlung an Dich Bully.

    Die sind grad bei Kestel im Angebot. Kostenpunkt liegt bei 74.20 EUR. Is ne Stange Geld, aber du hast die Aufnahmen und die Glühbirnen schon mitdabei.

    Ich hoffe Dir etwas geholfen zuhaben, Stefan.

    Bei meinem 88er Mayfair Sport funktioniert die Warnblinkanlage nicht.

    Habe alle Sicherungen und sogar kurzzeitig den Schalter getauscht. Kurzeitig bedeutet, das ich den vom 96er Cooper mal kurz angeschloßen hatte. Aber da war auch keine Besserung zu sehen. Die Blinker für die Fahrtrichtung gehen ohne Probleme.

    Ist die Ursache vielleicht beim Blinkgeber zu suchen? Oder kann ein Kabelbruch dafür verantwortlich sein? Kontakte sahen auch noch inordnung aus.

    Stef.

    Die weißen Blinker und Rücklichter sind so aber nicht original ;)

    Hast Du diese selber Nachgerüstet oder waren die schon beim Kauf dran?
    Meist bleibt er ja nicht im Originalzustand (wie bei mir). Nur sollte man seinen Mini zu sehr verbasteln...

    Seit wann hast Du Ihn eigentlich und wieviele Kilometer hatte er schon runter?

    Ciao Stefan

    P.S. Pass halt immer gut auf Deinen Auspuff auf. Der "Kleine" schüttelt ihn gern ab. :D

    auch mal wieder aktiv.

    Wie geht`s Dir und Lucky denn? Ist er wieder fit und läuft?
    Habe denn Kontakt zu Dir in diesem Jahr häftig schleifen lassen, aber dies wird sich nun schlagartig ändern.

    Mit der Instalation meiner Anlage bin noch nicht so richitg weiter.
    Hab mein Konzept nochmal von Grund auf überarbeitet. Nun stell ich meinen Kleinen im Winter in die Garage und mach mich drüber her. Vielleicht kannst mir ja nochmal was für`n Sub berechnen.

    @ Caro

    Schön mal jemand Neuen mit einem Bluestar zu entdecken. Immerhin gibts da ja nur(noch) 499 1/2 Stück von.
    Der Blaue ist nur in limitierter Auflage von 500 Stück für den deutschen Markt produziert worden (man möge mich berichtigen).
    Also geh sorgsam mit deinem Liebling um.

    Hoffe man sieht sich mal auf nem Treffen. (@ Kolja: Kennst noch das Dresdner Treffen, 4 Blaue auf einem Haufen ;) )


    GTÜ = Gesellschaft für Technische Überwachung mbH.

    Also war`s nicht der TÜV und nicht die DEKRA.

    Kann ich einfach nur den Bericht einenm anderen Prüfer zeigen, das er es mir abnimmt?! Wohl eher nicht, ohne das er nochmals unter`s Auto rutscht & die dort verbauten Teile sieht.

    Martin hat recht. Hab da heftig Glück gehabt das er nicht`s dazu gesagt hat. Und nur wegen einem Papier will ich nicht das Risiko eingehen.

    Wer wohl mal dem deutschen Spaximporteur um ein ABE beten.

    Also ich glaube nicht das er das mit der Tieferlegung mitbekommen hat. Denn so tief liegt er nicht.

    Und mein Prüfer hat ohne mist die Spaxdämpfer gemeint.
    Da sollte ich doch bitte das ABE dafür geben.

    Tja nun versteh ich die Welt nicht mehr???? :confused:

    War gerade auf er Homepage von Spax.

    Und dort steht es zumindest. Spax ist vom TÜV-Deutschland zugelassen.


    Zitat

    In 2001, SPAX became one of only a handful of British manufacturers to be granted the German TUV seal of approval for quality – A tribute to all the hard work put in the factory.

    Zitat

    we are German TUV approved. This is possibly the toughest type approval anywhere in the world. It means you get the safest, best produced product available.


    Also muß es doch irgendwo ein ABE aufzutreiben geben?!

    Stefan

    Bei der Hauptuntersuchung durch die DEKRA wurde mir heute meine "Spaxdämpfer" zum Verhängniss.

    Ich sollte die/das/den ABE vorlegen um die Gasdruckdämpfer eintragen lassen zu können.


    Tja, konnt ich natürlich nicht!

    Bei dem Kauf der Spax erhielt ich kein ABE dazu. Dachte auch nicht das das so entscheident ist (wie dumm von mir), weil jederman ohne Probleme Spax eingetragen bekommt.

    Nun bräuchte ich binnen 4 Wochen ein ABE für die gekürzten Stoßdämpfer:

    MiniSparesKatalog - Teilenummer NGM 11 (vorn)
    Teilenummer NGM 12 (hinten)

    - es handelt sich hierbei um die gelben

    Hat jemand einen Tip wo ich es erhalten könnte?

    Verwunderlich ist eigentlich nur, das der Prüfer meine einstellbaren Zugstreben, die HiLo`s, einstellbarer Negativ-Kit an der Hinterradachse, den negativen Sturz meiner Vorderachse & sämtliche Alubuchsen meines vorderen Hilfsrahmen nicht enteckt oder beanstandet hat.
    Achja der Fächerkrümmer ist auch durchgegangen & ohne Probs auch der K&N-Luftfilter. Für die Bastuckauspuffanlage gibt es ja eh TÜV.

    Wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

    Das Stefan *schnief*

    ... mal Kontakt zu der Beanfamily in Dresden aufgenommen?

    Das passt vielleicht nicht ganz zum Thema, jedoch findest Du dann Gleichgesinnte in Deiner Umgebung.
    Und diese helfen Dir dann auch bei Problemchen mit Deinem Kleinem.

    Schreib einfach mal an "contact@beanfamily.de"

    Hoffe Dir damit ein wenig geholfen zu haben...

    Ciao, der Ste(f)an ;)

    Ich hoffe einfach das dieses Thema hier hinein gehört :)

    Ich benötige zu Zeit ein Gutachten oder auch Festigkeitsgutachten für 7x13 MINILIGHT mit Tiefbett.

    Hat jemanden diesen Felgentyp schon eingetragen?

    Ihr würdet mir wirklich sehr weiterhelfen.

    Ciao Stefan.

    Ich habe in der aktuellen "Oldtimer Markt" einen Bericht über das 20. Oldtimer-Festival auf dem Nürburgrin gelesen.

    Darin steht geschrieben: (Lauf der Classic Car Trophy)

    "Das Tempo bestimmte Michael Rudnig mit einem Cooper Monaco von 1963. Den !Sportwagen! trieb dabei nicht etwa ein Conventry-Climax-Vierzylinder an, sondern ein V8 aus dem hause Shelby. "Shelby hat bei Cooper ein Auto ohne Motor und Getriebe bestellt, um es für den Einsatz in der USRRC-Serie mit einem `King Cobra-Motor`zuversehen", erklärt Rudnig. Gefahren wurde das Auto damals auch von Bruce McLaren."

    Handelt es sich hierbei um einen Mini oder ist ein anderer !Sportwagen!von Cooper gemeint. Ich sah Cooper immer als Tuner an, der sich speziell um den Mini gekümmert hatte. Vielleicht kann mir jemand ein paar Informationenn zukommen lasse. Ich lerne gern dazu.

    LEIDER IST DIESEM BERICHT ANZUMERKEN: Das beim Classic-Car-Trophy-Lauf Karl Heinz Deusch am Sonntagmorgen ums Leben kamm. Er überschlug sich mit seinem MG J2 in der Ford Kurve, durch ein wohl möglichen Bruch des Speichenrades (auf Grund der hohen Belastungen). Er erlag an seinen schweren Verletzungen.

    Seiner Familie und seinen Angehörigen mein aufrichitges Beileid.


    Der Text des Berichtes ist aus der Oltimer-Markt abgeleitet.

    Tach ihr Beiden.
    Also Martin, die HiLo`s sind auch von Ripspeed. Sie sind per Imbusschlüssel, als auch per Maulschlüssel einstellbar.
    Deine Aspekte sind auch recht einleuchtend. Vorne würd ich gern eine Bohrung machen. Aber dies geht vielleicht auch noch im Nachhinnein.
    Leider hab ich erst am 29.06 einen Tag am Wochenende frei. Aber da ist ja Rennen. Und in der Woche hast Du ja keine Zeit. Wenn ich ein wenig mehr Ahnung vom Fahrwerk hätte, dann würd ich es auch alleine versuchen. Nur wird es spätestens bei der Einstellung habern.

    Mal eine Frage an die Fahrwerksspezialisten.

    Ich habe mir bei Mini-Mania die HiLo`s bestellt. Dies sind diese, die man per Imbusschlüssel verstellt. Also fallen da Bohrungen an. Einmal in der Schraube des Domes und an dem hinteren Rahmen.

    Kann mir jemand mal die genauen Vorgänge beschreiben. Worauf muß ich achten. Wo muß uch die Bohrung ansetzen. Nciht das ich mir dann alles instabil mache und nix mehr passt.

    So, sorry für die Kurze Beschreibung, das bessert sich noch :p

    Stefan