Beiträge von Blechdose

    X-tre-m-e

    vielleicht hast du mich falsch verstanden:

    wir treffen uns in der nähe von Nürnberg und fahren dann nach Bamberg im gemeinsamen Konvoi.

    Die Fahrt vom Treffpunkt ER-Eltersdorf bis kurz hinter Bamberg dauert schätzungsweise 1,5 Stunden (berichtigt mich wenn ich falsch liege).

    die oben beschriebene halbe Stunde bezieht sich nur auf die Fahrt von der Heilbronner auf die Bamberger AUTOBAHN! nicht auf die gesamte Fahrt von N nach BA !! Attentione !

    Vielleicht musst du jetzt doch ein wenig früher raus :D

    X-tre-m-e

    du kommst wahrscheinlich von Heilbronn:

    fahr bis zum Kreuz Nürnberg ( kommt nach der Ausfahrt Roth)
    dann Richtung Fürth
    dann müßtest du auf der A73 sein (glaub ich)
    zuerst müßte Ausfahrt Langwasser/Messe kommen, dann Kornburg, usw.
    an den obigen Ausfahrten vorbei in die 100er und dann 80er Zone einfahren und dann Centrum raus.
    dann immer gerade aus (links ist die müllverbrennung/60 er Zone)
    dann kommt ne ampel, auch noch drüber, aber immer schön auf dieser straße bleiben (bmw/quelle vorbei) dann kommst automatisch über Doos/Poppenreuth/Ronhof nach Erlangen-Eltersdorf

    du kommst so zu sagen von der anderen richtung wie in der beschreibung zuvor

    vom Kreuz Nürnberg bis Eltersdorf brauchst ca. ne halbe Stunde

    hoffe, das war jetzt nicht so verwirrend.... ?!?!?!

    falls es schwierigkeiten gibt oder meine schätzung von einer 1/2 std. zu niedrig war: 0179-110 64 15

    Also wenn das so ist, dann fahr ich eben allein :crying:
    mein anhängsl muss lernen und kommt erst spät nach, wenn schon alles vorbei is....

    erbarmt sich denn niemand? :(

    mein mini ist nicht groß, is eher klein und leicht zu handhaben (also das jetzt nicht falsch verstehen...)

    schon toll wenn man sich hier im thread alleine austoben kann...selbstgespräche uns so

    naja ich steh halt dann so gegen 9 mal dort, wenn nich dann nich...

    bei mir knarzt es schon an der ampel wenn ich mich nach rechts oder links lege. bei mir sind es definitiv die stoßdämper, die laufen schon aus.
    bei meiner freundin wars das selbe: stoßdämpfer hinüber, knarzen, ausgetauscht, nix mehr.... :easmile:

    @alle nembercha und umgebung

    fährt auch einer erst am samstag früh im nürnberger raum los?

    kann erst am samstag morgen :(

    setzte hier mal nen termin, vielleicht kommt ja wer :confused: ....

    Uhrzeit: 9:00 Uhr :cool:

    Treffpunkt: am Eltersdorfer Rastplatz (selbiger Treffpunkt wie am 02. Juli)

    Anfahrt:
    Frankenschnellweg Richtung Erlangen/Bamberg (A73 ?), kurz vor Ausfahrt ER-Eltersdorf am Rastplatz anhalten und hoffen... :D
    (wer von der anderen Richtung kommt: Kreuz Erlangen (A73/A3) Richtung Fürth, FÜ-Ronhof raus und wieder nach ER zurück, dann Rastplatz ER-Eltersdorf)

    Lasst mich nicht allein nach BA....

    Miniskus

    wie schon gesagt, wasser verlust habe ich keinen, keinen milimeter!
    das wundert mich eben...
    bin morgen sowieso wegen schwingen schmieren und masseprobs in der werkstatt... werde ihn darauf ansprechen und schauen was zu tun bzw. zu retten ist. :headshk:

    was mir noch aufgefallen ist: seit dem die ventile eingestellt sind "säuft" er auch mehr. dass er vielleicht unverbrannten sprit ausspuckt kann nicht sein oder? zündkerzen und zündkabel sehen schon sehr alt aus --> zu wenig zündfunken? :confused:
    ich komme auf die idee, da ich auch noch eine alte vespa fahre und hier ähnliche fehler auftreten... zündkerzenstecker war alt und hat den saft nur noch gering abgegeben, folglich netter qualm und höherer verbrauch, um auf die selber leistung zu kommen

    danke für die antwort(en)

    Miniskus

    das mit dem qualm ist ja nicht immer, zur zeit sehr selten.
    fallen etwaige schäden nicht auf, wenn die ventile nachgestellt werden?
    kenn mich da noch weniger aus.

    dem motor ist es ja auch vergönnt, dass er alt wird und seine wehwehchen bekommt. 115 tkm hat er schon auf dem buckel und so wie's aussieht, wurde er vom vorbesitzer auch täglich bewegt (daran hat er sich vielleicht schon gewöhnt :) )

    @all

    hab zwar nicht so starke symptome, aber doch etwas ähnlich:

    vor dem einstellen der ventile kam ab und zu blauer qualm beim anlassen raus --> 4 ventile waren fest
    ventile einstellen lassen (0.35 spiel)
    --> jetzt hat er viel mehr lesitung und ist drehfreudiger aber WEISSER QUALM BEIM ANLASSEN !!!
    ....ventil(e) hinüber???

    wasser scheint er nicht zu nehmen und das öl sieht recht normal aus.
    kann das daran liegen, dass ich beim letzten ölnachfüllen, etwas zu viel reingeschüttet habe? sollte aber dann nicht weis sein, eher blau/schwarz...
    das öl gibt er unbenutzt wieder auf den asphalt ab (frische ölflecken)

    manche radios gehen nur mit dauerplus und zündungsplus, war zumindest bei meinem. radio ans zündungsplus und den rest überbrückt..geht...vielleicht auch ne möglichkeit, wer weiß...

    oder "so nie" :eastwink: