Beiträge von Shabba

    nur mal so zur info:


    ich habe parallel mit erstellung dieses threads an rover deutschland eine mail geschickt, mit der bitte um loesungsvorschlaege und weiterer handhabung.


    hat sich natuerlich noch keine sau gemeldet. dabei ist eine mail doch lt. gesetz zustellungssicher...


    echt enttaeuschend... ich werd' denen jetzt ordentlich auf die nerven gehen und im fruehjahr zeig ich euch dann die zahlreichen entschuldigungsschreiben von rover... *gg*


    naja ich glaub ja selbst noch nicht dran, aber ich werd's versuchen!! :rolleyes:

    ...dann muss ich dieses cream zeugs wohl doch probieren, wenn's echt besser sein soll.


    jedenfalls scheint die zusammensetzung verdammt aehnlich zu sein, wie ich im net so gelesen habe.

    hat jemand von euch erfahrung wenn es darum geht das obere armaturenbrett zu lackieren, also das ding, wo der drehaschenbecher drin sitzt...?


    ich aergere mich jedes mal wieder, wenn ich diese unebenheiten in dem teil sehe.


    ich habe mal bei einem alten mini diese schaumstoffschicht abgepult, weil das ding halt angerostet war wegen rostdurchbruch an der windschutzscheibe, aber wie schaut es aus, wenn ich dieses teil gerne lackiert haben will? passt die abdeckung noch drauf, wenn die kunstoffschicht fehlt und wie sieht sowas aus? evtl. hat es mal jemand von euch lackiert und ein paar bilder fuer mich??? wenn ja bitte mal hier posten... ich stell mir das so geil vor in wagenfarbe... :)


    Shabba

    huhu...


    habt ihr ideen, wie man das ruetmische quietschen und klappern des armaturenbretts, welches bei bestimmten drehzahlen auftritt mindern kann oder gaenzlich wegbekommt?


    in meinem fall beim 99-er mpi, also kpl. wurzelholz.


    wenn ich das armaturenbrett richtig festdruecke, waehrend es so klappert ist es quasi wech... aber ich brauch ja zum slalom-fahren 2 flossen... :)


    Shabba

    mel c. ... wem geht das hier nicht so...??? :D


    mini fahr'n ist halt ein bisschen wie moped oder motorrad fahren... man muss immer doppelt aufpassen und beim hakenschlagen die schrecksekunden der anderen mit einplanen... :cool:


    ...zu dem unfall... mh... komische begebenheit, die man nicht ueberbewerten sollte. lag sicher net am auto, eher an der konstalation der begebenheiten. schade um das leben des fahres natuerlich - trotz seines fehltrittes beim kauf dieser koedelkiste.

    @doctorDe ...regelmaessige rostvorsorge ist kein problem, habe belege meines vorbesitzers, der muss zuviel kohle gehabt haben...!! :D


    volumex ...zustaendigkeit ist eigentlich rigelros geklaert: unser mini gehoert zu rover, der neue zu bmw, rover darf sich nicht dagegen straeuben, den richtigen mini zu "behandeln"... :D


    Bandit & Dr. von Rosenst... durchrostung heisst nicht in welche richtung... ausserdem liesse sich zu ungunsten rovers der "rostprozess" ja beschleunigen... dann koennen die nicht mehr so tun, als wuerden sie nichts sehen.


    ...wenn ich unter meinem scheinwerfer einen 3mm grossen "pickel" habe, wo der rost noch nicht durch den lack gebrochen ist, kann rover nicht sagen, dass dies nicht in den rahmen der gewaehrleistung faellt. sicher ist dies eine art "gummiparapgraph", aber fakt ist, dass sie 6 jahre lt. vertrag gewaehrleisten muessen.


    wie ziehe ich also die ganze sache auf? erst an rover wenden (vorort), oder an rover deutschland schreiben und mit dem schriebs dann zum roverhaendler laufen???

    hi leutz,


    habt ihr erfahrung mit der abwicklung bei rover, wenn es um das leidige thema rost geht?


    mein ende 99-er mpi faengt minimal an unterm scheinwerfer aufzubluehen. die stelle ist vielleicht 2mm gross und noch nicht aufgebrochen. ausserdem gammelt er oben (hinten) in der regenrinne, wo halt das wasser immer drin steht.


    in meinen roverunterlagen steht was von sechsjaehriger garantie gegen durchrostung. es ist nicht durchgerostet, also muss ich jetzt warten, bis ein loch drin ist und dann orentlich auf die mauer hau'n, oder ist rover kulant mit vorbeugenden massnahmen. eine lackierung ist schliesslich nicht "billig" und macht rover ja auch nicht selbst (meistens jedenfalls), sondern der lacker "nebenan".


    bitte postet mir doch mal eure erfahrungswerte, oder wenn ihr habt schadenseintritterklaerungen oder -absagen.


    vielen dank schonmal!!!
    Shabba

    hi leutz,


    koennt ihr mir eure erfahrungswerte mitteilen, wie lange man mit einem defekten radlager (vorne) durch die gegend fahren kann?


    empfiehlt es sich gleich beide seiten zu machen, oder ist der verschleiss nicht unmittelbar auf beiden seiten gleich?


    was kann kaputt gehen, wenn man laenger faehrt ohne es zu reparieren?


    vielen dank vorab fuer eure hilfe.


    shabba

    DoktorDe


    beim vergaser... ja... unwesentlich mehr leistung... mpi, also bluemini & co. krach und NICHT mehr drehzahl, aber das gefuehl von power, weil der kleine brummt wie'n grosser.

    ...trugschluss... deine 4 - 5% mehrleistung bekommst du im zusammenhang mit der vernuenftigen auspuffanlage und diese ab faecherkruemmer... das was du meinst ist einfach nur mehr ansauggeraeusch mit dem nebeneffekt eines hoeheren spritverbrauchs. ...probiers doch mal auf 'Nem leistungspruefstand. mehr als eine ps wirste wohl nicht rausholen, wenn du nur deinen filter gegen ein kit tauschst und die kurven in den "mehrleistungsdiagrammen"... *grrr* bekomme gerade 'ne gaensehaut... :mad:

    ...achso spax-daempfer sind definitiv oeldaempfer, auch wenn spax drauf steht. nur die haerte einstellung funktioniert mit einem gaskegel... ich hab mal einen defekten spaxi bei mir ausgebaut, diesen versehentlich falsch herum gehalten und da lief mir ein halber liter oel ueber die hose... das war kein gas... ;)

    Zitat

    Original geschrieben von martin
    Ich kann nur sagen: KINDERKACKE!!!


    Also: jeder so wie´s ihm gefällt.



    eben und deshalb geben wir ja nur tipps, was man mit seinem kleinen lieber nicht machen sollte... den querschnitt der auspuffanlage vermindern mit einem rohr... ganz tolle idee, aber kannst dir ja blueminis ratschlaege gerne zu herzen nehmen und deinen staudruck guten "sounds wegen, wie ihr es nennt, ein bisschen erhoehen... bringt negative performance, zu der man dir dann wirklich noch gratulieren kann!!! :D

    hat denn jemand ne nahezu vollstaendige aufstellung welche daempfer es auf dem markt gibt, wie doll die gekuerzt sind und ob gas- oder oeldruckdaempfer? sowas muesste doch nach so langer produktionszeit mal gemacht worden sein oder einen daempfertest beim mini... ich weiss ist vom einsatzbereich abhaengig, aber ich will keine rennen fahren, also daempfer-feder kombi von spax oder so... soll ja alles zumindest leicht durch den tuev zu bekommen sein... und natuerlich dabei noch bezahlbar bleiben!! :confused: