Beiträge von Shabba

    heeheeehheeee - gewoehn dich einfach an das ueberholen. spart dir ne menge aerger, zeit und kohle...

    bei einem 120ps-tuning rechne mal so mit ca. 5.000 - 10.000€ kosten! dafuer bekommste konkret krasse bmw 328i mit noch viel mehr pferdchen und kannst wieder ordentlich am zaun wackeln!!! :D

    so pauschal laesst sich das auch wiederum nicht sagen... sind wohl alles "von bis" erfahrungen, die alle hier gemacht haben...

    wenn du einen neueren mini z.b. einen ab ca. bj. 97 kaufst, hast du einen relativ hohen anschaffungspreis und vielleicht noch keinen aerger mit rost, radlager, kupplung, getriebe usw. - vielleicht wohlgemerkt!! ...wenn du einen aelteren kaufst kann es sein, dass du keinen aerger hast, weil der kleine gut gepflegt wurde, oder u doch aerger hast, weil er nicht richtig behandelt wurde... oelwechsel, hohlraumversiegelung, vorsichtig warm fahren usw...

    fest steht jedenfalls: mini fahren ist kein schnapper..., aber dafuer entschaedigt das fahrgefuehl und die blicke, die man auf sich zieht!! :D

    irgendwie verstehe ich deine frage nicht...?! warum soll es nicht moeglich sein als erstes auto einen mini zu fahren?

    es gibt natuerlich viele gruende, die dagegen, aber natuerlich auch dafuer sprechen...

    aber wenn es um's koennen geht... ist eine frage des zutrauens, wuerd ich sagen...!! :D

    zu thema jan: lies dir den thread nochmal genau durch. ich war der erste, der es angezweifelt hat hier im forum. hab mir boese sprueche anhoeren muessen von anderen alá "skeptiker... seid ja bloss neidisch ...usw."

    die reinigungsanlage ist erst pflicht ab einem bestimmten baujahr. ist so wie mit der nebelschlussleuchte, wer sie baujahrsbedingt nicht hat, muss sie nicht zwingend anbauen.

    der brenner ist bereits im h4-sockel, falls du es nicht gesehen hast die meisterleistung also schon vollbracht!!! :D

    hier nochmal in gross... ich hab immer ein mini-badge daruntergelegt, damit ihr seht, dass es auch von mir bzw. einem minifahrer ist.

    hehe... sind nett anzusehen die ringe, aber ich bin so ein fauler mensch :D ...hab mich lediglich damit beschaeftigt, wie man mit den geringsten mitteln/aufwendungen xenon in den mini bzw. alle anderen h4-fahrzeuge bekommen kann... und ein xenonbrenner mit h4-sockel find ich schon ziemlichen endstand!!! :D

    hi real_iceman,

    jor sowas in dieser richtung dachte ich...

    das dumme an deiner variante ist, dass man linsen nachruesten muss, aber ich dachte mir "wozu den scheinwerfer umbauen???"

    man braucht bei meiner version keine LWR und keine SRA..., wenn das auto vor 4/2000 gebaut wurde... und tueven laesst sich das nach meinen recherchen auch problemlos. man braucht bloss zusatzscheinwerfer, weil man ja das fernlicht verliert, was sich zusaetzlich noch in der h4 birne befindet...

    hi andy,
    leider sind die sv noch nicht mal bestellt, weil der lacker sich soviel zeit gelassen hat... naja morgen werd ich die vier raeder erstmal abholen und knipsen... sind ja jetzt in wagenfarbe, also der stern... - der rest aussen ist poliert... *lechz* ...am kommenden wochenende werd ich erstmal ein vorderes radlager machen und mir das hinten mal ansehen... bin mal gespannt, wie weit sich da was machen laesst an der hinterachse... *zitter*

    witzbold! den spruch mit jan sollte ich dir eigentlich uebel nehmen!!! ;)

    bezugsquelle und preis ist doch unerheblich, oder? ausserdem beruht ein teil auf eigenbau.

    platzprobleme gibt es nicht, wenn man weiss wo man die steuergeraete hinhaengt.

    hier schonmal ein foto... ich kann mich selbst noch nicht genug daran satt sehen, aber so habt ihr auch was davon:

    moin moin andreas,

    habe auch schon ueber die zeichnerische loesung nachgedacht - leider ist diese eine sehr theoretische sache; zwar einfach zu zeichnen, aber auch umzusetzen?

    weiss denn keiner hier wie weit man den sturz negativ stellen kann mit den "kit's"???

    0° hoert sich so an, als ob ich es lieber gleich lassen sollte *ggg* ...schliesslich spricht alles von negativ und nicht von negativer... also 0° heisst fuer mich lediglich negativer als -1°, aber noch nicht negativ, also muss doch noch was drin sein... - schaetze mal aus'm extremrennsport (chaoticmini) muessten doch ein paar erfahrungswerte vorliegen, oder???

    hilfaeaeae!!!

    hi miniskus...

    danke danke!! ich hatte 25,26 natuerlich schon errechnet, aber meinte natuerlich nicht mm sondern cm... war wohl schon zu spaet gestern.

    oki... das ganze ist jetzt rein theoretisch. ich muss es aber noch irgendwie umsetzen: kann man das mit den verfuegbaren mitteln? also laesst es sich mit den negativkits in diesem bereich einstellen, oder wie weit sind die maximalbereiche einstellbar?

    der reifenverschleiss ist mir natuerlich bewusst. geht hier nur um's tuev'en!!!

    noch ne frage: es heisst, dass "ausreichend radabdeckung" gegeben sein muss. also soweit ich weiss von oben gesehen 30° in die eine und 30° in die andere richtung. wenn ich jetzt sagen wir 4° neg. sturz einstelle ist die radlaufflaeche nach 30°/30° noch abgedeckt? ist natuerlich eine frage, die wieder rein theoretisch ist, denn dazu kommt natuerlich in der praxis das design der kotfluegelverbreiterung, die sich ja wieder um einiges nach unten verjuengt, meine ich.

    hi andy bzw. c&a,

    hab wieder mal ne rechenaufgabe fuer dich...
    leider weiss ich nicht, wieviel grad man hinten den sturz einstellen kann, aber rein theoretisch muesste man ja rechnen koennen...

    also ich moechte, dass der sturz so negativ wird, dass die radlaufflaeche obe 1,5cm bis 2cm weiter richtung radkasten wandert...

    leider kann ich mich an winkelberechnung nicht mehr so recht erinnern, aber du weisst doch bestimmt wieviel grad das sind, oder???

    wenn man noch ein mass benoetigt, dann bestimmt den abstand von achsmitte bis radlaufflaeche, also bei 13": 13"/2 plus eine reifenbreite also bei 175/50/R13 50% von 175mm also 25,26mm

    hoffe du kannst mir wieder helfen... ich denke du weisst warum...??!! :D