Beiträge von Shabba

    dieses forum hat aber auch eine "Suchen-Funktion" ...das thema wurde schon mehrfach durchgekaut...

    sorry fuer den oberlehrer, aber die uebersichtlichkeit leidet arg unter dem nichtbenutzen dieser option, weil man *-zig threads lesen muss... und es nicht an einer stelle findet!! :(

    hi ihr suessen,

    also der spot ist wirklich endstand...!!! :cool:

    hab den spot mal gesaugt - satt gesehen hab ich mich selbst noch nicht genug... :D ---> Download

    achso... der song ist von DJ HAENDEL und heisst SARABANDE

    (also georg friedrich händel meine ich natuerlich) koennt ihr euch ja selbst saugen... bei morpheus... ach neee der laeuft ja nicht mehr... dann eben bei KaZaA ist 100%-ig das gleiche wie morpheus nur funzt es... :)

    also dann viel spass damit... aber nicht nachmachen, sonst gibts 'n dicken schaedel... ;)

    hi leutz,

    was muss ich als elektro-leihe an welcher stelle aendern, wenn ich moechte, dass wenn ich die zuendung ausschalte das abblendlicht ausgeht?

    nervt irgendwie, wenn man's mal vergessen hat, dass die batterie leer ist, wenn man zurueck am wagen ist...

    achso: ist ein mpi evtl. haben die kabel sich im laufe der jahre mal geaendert... :confused:

    Zitat

    Original geschrieben von minirace
    LK-änderung von 4/108 auf 4/100 ist wesentlich komplizierter als 4/100(golf) auf 5/130(porsche), da die gewinde seehr nah aneinander liegen.

    glaube da verwechselst du was. eine lochkreisveraenderung von 4-loch auf 4-loch ist das einfachste der welt, weil die loecher alle gleichmaessig nebeneinander liegen. es ist aber sauschwer von 4-loch auf 5-loch zu wechseln! stell dir die beiden lochkreise doch mal uebereinander vor, da gibt es fast ueberschneidungen ist ja schliesslich ein loch mehr, wo was befestigt werden muss.

    also der ford hat auf jeden fall 4*108. das stimmt so.

    am besten du besprichst das mit den spurverbreiterungen mal direkt mit h&r ab. es gibt da genug moeglichkeiten.

    ich habe mal 'nen 4*100 golf 3 gefahren *schaem* und darauf 5*130 porsche cup-felgen, also 'ne lochkreis-/ und -zahl-veraenderung, dabei ist es so knapp gewesen, dass man die sv nur mit grossen imbusschrauben befestigen konnte und nicht mit den sechskantschrauben. sowas hatte mein tuev-macker auch noch nie gesehen, aber eingetragen ohne zu murren... :D hier ist mal ein bildchen davon... und wer sich auskennt sieht es vielleicht, denn es gab nie einen 4-loch 3-er golf ohne scheibenbremse hinten und bremsscheibenatrappen sind was fuer arme...

    achso und hier gehts zu h&r... leider 'ne frameseite, deshalb musste mal selbst suchen... :)

    hi pete,

    ich befasse mich gerade mit dem selben thema... lies mal hier !

    ich verbaue dazu an der hinterachse eine lochkreisveraenderung von 4*4" auf 4*100 (in dem falle vw), werde dies aber mit einer mittenzentrierung besser zentrieren, als nur ueber die stehbolzen, damit es nicht so'ne wacklige angelegenheit wird.

    leider brauche ich bei meiner 9*13 et6 eine spurverbreiterung (die natuerlich gleichzeitig den lochkreis versetzt), die 28mm dick ist, damit ich genug freigaengigkeit habe...

    hersteller meines adapters ist h&r in lennestadt (mit festigkeitsgutachten) ...bekomme dort naemlich mehr als 30% rabatt :)

    hi,

    wer von euch kennt den song aus der aktuellen always-werbung, in der das maedel in unterwaesche das lied alá karaoke, mit walkman auf, mitsingt... geht irgendwie so: you are go... always believing..." wer ist der interpret bzw. wie heisst der song???

    bitte um hilfe... will meine braut auch halbnackig singen lassen!!! :D:D:D

    halloele,

    ich moechte die ideal-einpresstiefe fuer meine neuen felgen an der hinterachse ermitteln. dafuer brauche ich eine basisangabe bzw. berechnungsgrundlage.

    selbst habe ich derzeit leider keine moeglichkeit mal unters auto zu schaun, da mein kleiner im schnee versunken ist... :headshk:

    am liebtes waer's mir, wenn ein einstandardbereifter mit z.b. 6*13 et21 (mit montierter 5mm spurverbreiterung) mal den abstand zwischen innerem felgenrand und hinterachsschwinge messen koennte.

    ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass min. 5mm freiraum zwischen feststehenden teilen rund um das rad vorhanden sein muessen.

    aber wieviele millimeters sind's denn genau???
    waere echt dankbar, wenn jemand das mal messen koennte!!! :)

    datt wurde ja zur niveauregulierung verbaut...
    die ganz alten chevolets (aus den 60-ern) haben richtige stossdaepfer nur "luftgefedert"... hab sowas mal gesehen... sehen brachial aus. so'n teil hat bestimmt 40cm durchmesser gehabt...! voll krass... :eek:

    *totlach*

    so'n quatsch hab ich ja noch nie gehoert... *schmunzel*... irgendwas hast bei dem c-coupé dann wohl falsch gemacht.

    daempfer haben mit der hoehe des fahrwerkes UEBERHAUPT NICHTS zu tun.

    das auto liegt immer auf den federn bzw. beim mini auf den federelementen!!!

    die daempfer sorgen nur dafuer, dass das einfedern und ausfedern in "geordneten bahnen" verlaeuft, mit mehr oder weniger schwingungen je nach haertegrad des daempfers.