es gibt verschiede tieferlegungen:
adjusta-rides, hilo's und diverse nachbauten dieser systeme. man sollte allerdings die hilo's nehmen, weil die am massivsten verarbeitet sind. dann gibt es noch ein komplettfahrwerk von spax, leider viel zu teuer - dafuer aber mit richtigen federn, also ein richtiges gewindefahrwerk. leider hat der ganze kram keine zulassung. einzelabnahmen sind aber bei "windigen" tuev's moeglich.
mit den roten koni's kommst du an der vorderachse nicht sehr tief. die daempfer sind leider garnicht, oder nur sehr gering gekuerzt, das heisst, dass sie bei einer tieferlegung von ca. 20mm schon anfangen durchzuschlagen. hinten ist es aehnlich. dort ist allerdings nicht so viel gewicht auf der achse, dass sie schnell durchschlagen.
du solltest auf jeden fall spurverbreiterungen verwenden, denn die optik leidet sehr nach der tieferlegung und der negativeinstellung.
solltest du dir zusaetzlich einstellbare zugstreben (fuer negativen sturz) einbauen verbessert sich natuerlich die strassenhaftung in kurven extrem, worunter die optik wieder leidet sind in der regel 1,5°, die man aber deutlich sehen kann - die "passenden" spurverbreiterungen muessten sehr dick sein, um diese optik wieder schoen aussehen zu lassen. ich selbst verwende die "very risk" variante mit "verlaengerten" stehbolzen. - sieht sehr sehr huebsch aus - ist aber eben sehr riskant
leider kann ich gerade kein schoenes bild machen, weil die 4,5*12 winterreifen gerade drauf sind, aber selbst die sehen noch ansehnlich unter den riesen verbreiterungen aus dank der breiten spurverbreiterungen.
ich hatte seiner zeit lange ueberlegt... wollte meine roten konis unbedingt behalten. dann hat mir uwe holicka kajaba-daempfer empfohlen. diese sind nochmal 5mm kuerzer als die kuerzesten spax-daempfer auf dem markt (meine natuerlich die kolbenstange)... da die auch recht guenstig in der anschaffung waren habe ich mich fuer diese entschieden und bin absolut zufrieden damit!!!
als alternative zu gekuerzten daempfern kann ich dir an der vorderachse andere haltebleche (oben) fuer die daempfer empfehlen. dein roter koni faengt also einfach weiter oben an und kann damit nicht durchschlagen. so ein halteblechsatz liegt irgendwie so um die 40€ wenn ich das so richtig im kopf habe... ist natuerlich zu empfehlen ihn anschliessend ordentlich versiegeln zu lassen, da es hinter diesen blechen immer zu "lochfrass" kommt... und du sparst dir durch den kauf dieser bleche die gekuerzten daempfer.
was die eintragung der tieferlegung angeht... gibts durch unser aller erfahrungswerte wohl soviel zu sagen:
wer es unbedingt eintragen will... kann dies wohl tun, wobei sich dann firmen wie "minispeed" an deiner eintragung weiter eine goldene nase verdienen, denn eigentlich handelt es sich um eine tuev-bestechnung, weil sie den pruefer so gut kennen... - naja einzelabnahmen sind eh eine sache fuer sich...die meisten allerdings fahren die normale hilo/adjusta-ride tieferlegung ohne jegliche eintragung, denn wirklich ahnung hat ein "beamter mit der kelle" nicht und selbst wenn man damit zum tuev faehrt wird diese art der tieferlegung zu 95% uebersehen, es sei denn man setzt gleich beim einfahren in die grube ordentlich auf...