Beiträge von Shabba

    hi leutz,

    weiss jemand von euch, wo man im internet finden kann, welche reifenkombi man mit welcher felgengroesse fahren kann?

    beispiel: ich meine bei einer

    6*13 175/50/13, 7*13 175/50/13, 8*13 auch 175/50/13, oder muss man schon 225/45/13 fahren, was ist mit 'ner 9*13???

    wer kann mir da was zu sagen???

    hintergrund meiner frage ist diese ebay-auktion und diese seite .

    vielen dank schonmal... :rolleyes:

    hi leutz,

    ich habe so'ne idee, weiss aber nicht, ob sich diese realisieren laesst:

    es gibt hunderte felgen auf dem markt mit lochkreis 4*100 (power tech, smoor usw - ueber den geschmack laesst sich natuerlich streiten.

    der minilochkreis ist ja mit 4*101,50mm nicht weit entfernt davon, zumal die stehbolzen wesentlich filigraner sind als die dicken 12*1,5 radschrauben fuer 4*100 fahrzeuge (alte vw, opel, renault usw.) hat jemand mal eine 4*100 felge auf den mini gesteckt?

    wenn es nicht 100%-ig passen sollte, kann man dann nicht von einer versierten metallbearbeitungsfirma die loecher "aufarbeiten" lassen, also so, dass quasi langloecher entstehen? waere ja pro loch nur ein halber millimeter.

    und wenn ich mir zum beispiel die revolution 4-spoke felgen ansehe (die werden mit unterlegscheibe/distantstueck zentriert), dann sollte man die nach der "langlochbehandlung" doch ohne weiteres fest alá stehbolzenzentrierung befestigen koennen...

    eine mittenzentrierung gibts ja schliesslich beim mini nicht - sollte man das nicht ausnutzen, festigkeitsgutachten fuer felgen gibts ja wie sand am meer, wobei die natuerlich wieder auf den lochkreis bestimmt sind, aber sie sollten doch eine grundlage fuer eine sonderabnahme darstellen, oder?

    was haltet ihr davon?

    bitte postet eure meinungen und erfahrungen!!! :rolleyes:

    der bastuck-esd ist ne totale verarsche... genau wie remus, sebring und supersprint. der ist teuer und bringt keine mehrleistung. von der kotzoptik ganz zu schweigen. alles was das teil bringt ist ein sonores grollen, welches auf dauer total unangenehm wird! punkt.

    hi leutz,

    ich bin auf der suche nach dem gaszughalter aus dem k&n 57i performance-kit mini mpi, also art.-nr. 57-0189.

    ich habe es schon direkt bei racimex in hamburg probiert, nur wollen die dort einen kaufbeleg sehen.

    hat jemand von euch den evtl. irgendwo rumliegen und kann den mal auf den scanner legen?

    die suche nach dem halter hab ich schon aufgegeben, deswegen schlag ich jetzt diesen weg ein.

    waere echt klasse, wenn ihr mir helfen koennt!!!

    hier ist meine shabba@sebcam.de

    vielen dank!!!

    Shabba

    ich habs auf "nach den winter" vertagt, damit sich noch ein bisschen was tut und ich denen ein bisschen ins gewissen reden will wegen 2 jaehriger gewaehrleistung und so... - letztendlich reissen sie sich den a**** auf fuer die, die ab 2002 was kaufen und die davor sind kaeufer zweiter klasse, oder wie??

    achso: pro 10kg/ps :D - und kein bisschen leise!

    na sicher geht das hab ich doch oben geschrieben... ich hab auch nicht gesagt, dass es was mit polieren zu tun hat, nur dass man es koennte gleich kombinieren...

    wie oben geschrieben: es geht, spachteln, lackieren, schleifen...

    ob es sich lohnt liegt sicher daran, wie sehr deine felge in mitleidenschaft gezogen wurde. man sollte natuerlich darauf achten, dass die felge noch zu wuchten ist und keine haarrisse bekommen hat, denn dann bestaende die gefahr, dass etwas rausbrechen kann...

    aber bei einer kleinen kantsteinblessur sollte eigentlich nur das felgenhorn am aeussersten rand einen kratzer haben.

    ich habe es selbst schon machen lassen und es hat sich gelohnt. es war damals eine original porsche-felge, der nachkauf haette 1.500dm gekostet. die wiederaufarbeitung kostete mich keine hundert mark.

    schoenen tach noch!

    das was du meinst ist felgen "aufarbeiten". dabei werden die kanten (wenn sie angefahren sind oder gammeln=aufbluehen) angeschliffen, gespachtelt und neu lackiert. polieren empfiehlt sich gleich mit zu machen, zumindest das felgenhorn. viele lackierereien bieten dies ab ca. 30€ pro rad an.

    leider gibts micha grund in hamburg nicht mehr... *trauer*
    er hat seinen betrieb mitte letzten jahres eingestellt...
    pruefzeichen sind mir total latte....
    wie wird die betrieben? hab keine lust auf zusaetzliche schalter oder so... mit der heckscheibenheizung zusammen???

    mein gott jetzt wird wieder alles zerredet...

    ich meine mit einstellbaren zugstreben laesst sich der sturz negativer stellen... ja!

    ein negativer sturz bewirkt in verbindung mit den grossen verbreiterungen eine haessliche optik, da die verbreiterungen dann wie ein vordach ueber'm rad stehen... ja!

    mit spurverbreiterungen laesst sich kein sturz angleichen - wer hat sowas behauptet???!!! mit negativer optik (ich rede von optik... - faellt der groschen)... meinte ich "haessliches aussehen..."... das laesst sich mit den spurverbreiterungen ausgleichen... von was anderem war doch nie die rede... lies den thread mal ganz, damit du mich verstehst... *grrrr*

    bei den meisten sonderabnahmen handelt es ...oder meinst du vorne 10" und hinten 13" (in kombi.) ist in irgendeiner weise durch einen normalen tuev zu bekommen??? da gibt es klare richtlinien, die nicht einfach geaendert bzw. uebergangen werden duerfen.

    tu' mir den gefallen und lies mal richtig, bevor du naechstes mal versuchst mir die worte im mund umzudrehen und solltest du es vorhaben schreib mir eine persoenliche nachricht, das hilft dem fragenstellen dann, wenn er die ganzen ueberfluessigen sachen nicht lesen muss...

    danke fuer's verstaendnis... ;)

    es gibt verschiede tieferlegungen:

    adjusta-rides, hilo's und diverse nachbauten dieser systeme. man sollte allerdings die hilo's nehmen, weil die am massivsten verarbeitet sind. dann gibt es noch ein komplettfahrwerk von spax, leider viel zu teuer - dafuer aber mit richtigen federn, also ein richtiges gewindefahrwerk. leider hat der ganze kram keine zulassung. einzelabnahmen sind aber bei "windigen" tuev's moeglich.

    mit den roten koni's kommst du an der vorderachse nicht sehr tief. die daempfer sind leider garnicht, oder nur sehr gering gekuerzt, das heisst, dass sie bei einer tieferlegung von ca. 20mm schon anfangen durchzuschlagen. hinten ist es aehnlich. dort ist allerdings nicht so viel gewicht auf der achse, dass sie schnell durchschlagen.

    du solltest auf jeden fall spurverbreiterungen verwenden, denn die optik leidet sehr nach der tieferlegung und der negativeinstellung.

    solltest du dir zusaetzlich einstellbare zugstreben (fuer negativen sturz) einbauen verbessert sich natuerlich die strassenhaftung in kurven extrem, worunter die optik wieder leidet sind in der regel 1,5°, die man aber deutlich sehen kann - die "passenden" spurverbreiterungen muessten sehr dick sein, um diese optik wieder schoen aussehen zu lassen. ich selbst verwende die "very risk" variante mit "verlaengerten" stehbolzen. - sieht sehr sehr huebsch aus - ist aber eben sehr riskant

    leider kann ich gerade kein schoenes bild machen, weil die 4,5*12 winterreifen gerade drauf sind, aber selbst die sehen noch ansehnlich unter den riesen verbreiterungen aus dank der breiten spurverbreiterungen.

    ich hatte seiner zeit lange ueberlegt... wollte meine roten konis unbedingt behalten. dann hat mir uwe holicka kajaba-daempfer empfohlen. diese sind nochmal 5mm kuerzer als die kuerzesten spax-daempfer auf dem markt (meine natuerlich die kolbenstange)... da die auch recht guenstig in der anschaffung waren habe ich mich fuer diese entschieden und bin absolut zufrieden damit!!!

    als alternative zu gekuerzten daempfern kann ich dir an der vorderachse andere haltebleche (oben) fuer die daempfer empfehlen. dein roter koni faengt also einfach weiter oben an und kann damit nicht durchschlagen. so ein halteblechsatz liegt irgendwie so um die 40€ wenn ich das so richtig im kopf habe... ist natuerlich zu empfehlen ihn anschliessend ordentlich versiegeln zu lassen, da es hinter diesen blechen immer zu "lochfrass" kommt... und du sparst dir durch den kauf dieser bleche die gekuerzten daempfer.

    was die eintragung der tieferlegung angeht... gibts durch unser aller erfahrungswerte wohl soviel zu sagen:

    wer es unbedingt eintragen will... kann dies wohl tun, wobei sich dann firmen wie "minispeed" an deiner eintragung weiter eine goldene nase verdienen, denn eigentlich handelt es sich um eine tuev-bestechnung, weil sie den pruefer so gut kennen... - naja einzelabnahmen sind eh eine sache fuer sich...die meisten allerdings fahren die normale hilo/adjusta-ride tieferlegung ohne jegliche eintragung, denn wirklich ahnung hat ein "beamter mit der kelle" nicht und selbst wenn man damit zum tuev faehrt wird diese art der tieferlegung zu 95% uebersehen, es sei denn man setzt gleich beim einfahren in die grube ordentlich auf...