Hallo,
ich hab auch noch einen orioginalen von einem 98er MPI. Sollte passen. Ist in 42929 Wermelskirchen, NRW Nähe Köln.
Gruss,
Marc
Hallo,
ich hab auch noch einen orioginalen von einem 98er MPI. Sollte passen. Ist in 42929 Wermelskirchen, NRW Nähe Köln.
Gruss,
Marc
Hallo,
hat jemand einen 3-2-1-Fächerkrümmer für einen 1300er Vergasermotor übrig?
Außerdem suche ich einen Kupplungsnehmerzylinder für langen Kupplungsarm...
Gruss,
Marc
Hallo,
ist der Käfig noch da?
Gruss,
Marc
Hallo!
Wer hat Interesse an einem MPI-Motor mit allen Anbauteilen (komplette Einspritzung, Anlasser, Lichtmaschine, Elektronik, Abgastrakt bis einschließlich Kat, Getriebe, Kühler).
Der Motor ist jetzt ca. 35.000 Meilen = ca. 56.000 Kilometer.
Der Motor läuft sehr gut, springt sofort an. Ich hatte bisher nicht den geringsten Defekt. Getriebe schaltet sich ebenfalls perfekt. Der Motor ist noch eingebaut und kann gefahren werden.
Preisvorstellung: VHB 900 Euro
Motor steht in 42929 Wermelskirchen bei Köln.
Kann ihn zu Selbstkosten auch in nicht zu großem Umkreis bringen.
Viele Grüße,
Marc
Ist eingebaut und fahrbereit. Schaltet ohne jegliche Probleme. Hast du Interesse?
Hallo,
wie schätzt ihr den Wert des folgenden Motors ein:
MPI Bj. 1998
ca. 35.000 Meilen
Alles serienmäßig, läuft sehr gut, springt nach 10°-Anlasser-Drehung an, keine Mängel, außer kleine Beule im Ölfilter.
Zum Verkauf steht Motor mit allen Anbauteilen (Abgastrakt bis einschl. Kat) und Getriebe.
Unverbindlich gefragt: Gibt es jemanden, der sowas haben wollen würde?
Vielen Dank,
Marc
Das bin ich auf meinem mittlerweile schon 4 Jahre alten selbstkonstruierten und von Richi-Engineering gebauten Hardtail-Downhiller beim King Of Bikepark-Rennen in Bayern vor zwei oder drei Monaten...
Hallo,
ich suche einen elektronischen Drehzahlmesser für meinen MPI mit 80mm Gehäusedurchmesser. Das Armaturenbrett ist nicht mehr original, d.h. das Kombiinstrument ist weg...
Danke für Angebote,
Marc
Ich habe einen Satz, den ich früher oder später loswerden möchte. Haben einige Macken, eine Felge hat ziemlich viele. Perfektionisten müssten sie überarbeiten. Hat jemand einen ca. Marktwert für die vier Kollegen mit ihren 60% Yokohamas?
Hat jemand im Raum NRW einen guten Vergasermotor, vielleicht sogar schon ein bisschen getunt? Will jemand einen guten MPI-Motor? Beides erstmal unverbindlich? :p
Zitat von Metroholicsnu mal langsam !
es ist vorhanden :1xmal Mini SPI
1xmal Mini MPIwer soll auf der Strasse mit Zulassung fahren und wer soll Racer werden ?
die MPI Karosse kann ein Racer werden allerdings in der Gruppe 1 wohl nur als Vergaservariante
...dafür müsste ein anderer Motor her da der MPI Motor nicht so einfach auf alt umbaubar wäreMetroholics
SPI: Straßenzulassung, kein Tuning, Alltagswagen
MPI: BCT Gruppe 1. Ich habe am Hockenheimring mit Mano gesprochen. Mit dem 2005er-Reglement kann man mit MPI in Gr.1 fahren. 2006 war noch unklar.
Zitat von rechtslenkerAlles anzeigenHi Marc,
ganz im Ernst, warum machst du nicht den SPI zum Renner?
Rumflexen scheidet aus - weil Pfusch am Bau.
Da du eh beide Wagen und damit Teile hast - hilft nur durchtauschen, wenn du das wirklich durchziehen willst.Bedenke aber, MPI Motorhaube braucht MPI Schlossblech, MPI Motor braucht MPI Rahmen (in den Rahmen kannst du aber jeden Motor unterbringen)
Kühler, Feuerwand usw....DAS ist ein erheblicher Umbauaufwand...
Wenn der Weg das Ziel ist und nicht andersherum, kannst du das doppeltpuzzle natürlich durchziehen...
[edit]
Was ist das Ziel?
Zwei funktionierende Autos oder aus zwei mach eins???
DER SPI ist nicht von mir, sondern von meinem Bruder, daher zwei funktionierende Minis! Daher kann ich auch nicht den SPI zum Renner machen...
Den Aufwand scheue ich im Grunde nicht, sofern alles ohne Bastelei machbar ist...
Also, soweit hab ich ja jetzt den Überblick... Vielleicht verkaufe ich lieber den MPI Motor und kaufe mir dafür einen mit Vergasern. Dann spare ich mir wenigstens die Bastelei am SPI und den Umbau des SPI-Motors auf Vergaser...
Zitat von Meister-MiniAber wenn du den MPI verkaufst kannst dir davon nen schönen 91er Cooper kaufen, da hast dann nen Vergaser Motor und keine so großen TÜV Probleme.... Umbau sparst Dir auch....
Da hast du zwar Recht, aber ich möchte meinen Mini gerne behalten... Außerdem kriege ich ihn nicht verkauft... Wer kauft ein halb fertiges Rennwagenprojekt? TÜV ist natürlich ein Argument, aber da habe ich im Moment den Eindruck, dass ich das sowieso vergessen kann....
Also bleibt: Umbau oder MPI fahren. Ich bin soweiso darauf eingestellt, erstmal eine Saison mit dem Motor hinterherzufahren. Da ich aber hier einen SPI habe, kam mir eben die Idee, zu tauschen.
Deswegen nochmal kurz zurück zum Thema:Die Auflistung von Meister-Mini hat mich ja schonmal ein bisschen weitergebracht...
Hat sonst jemand Anmerkungen in dieser Richtung, oder Erfahrungen? Muss man den Hilfsrahmen wirklich mittauschen? Muss man am SPI rumflexen oder nur am MPI, oder beides?
Gruss und danke soweit,
Marc
Zitat von MinifahrerGar nicht. Da beim MPI alles elektronisch (per Sensoren) verteilt wird. Wenn überhaupt, dann mußte das komplette Herz plus Nebenaggregate wechseln.
Ja eben, was verstehst du dann nicht am Sinn der Aktion? Neuen Mini kaufen ist natürlich eine tolle Idee... Da wär ich so auch nicht drauf gekommen. Ich könnte mir auch einen Golf 3 holen, dann habe ich auch keine Problem mehr damit, wie ich einen konkurrenzfähigen Motor in meinen Mini bekomme...
ich möchte vergaser fahren, um auf kurz oder lang mehr als 75 ps rausholen zu können (BCT), was mit einem MPI schwierig und teuer ist. Außerdem finde ich Vergaser einfach sympathischer...
MPI hat keinen Zündverteiler, deswegen weiß ich nicht, ob oder wie man da einen Vergaser draufkriegt...
Was ist denn der beste Weg, einen Vergasermotor in einen MPI zu bauen? Gibt es dafür geeignetere Motoren als den SPI (abgesehen davon, dass man den dann noch auf Vergaser umrüsten muss)?
Sicherungskasten des SPI ist nicht im Innenraum. Was genau müsste man den machen?
Hallo,
es gibt hier zwei Minis: Einer soll kurzfristig ein bisschen und langfristig ein bisschen mehr getunt werden, der andere soll als Alltagsauto funktionieren. Der erste ist ein MPI der zweite ein SPI. Beide Motoren sind sehr gut und wenig gelaufen (<50tkm)...
Der Plan ist jetzt, die Motoren zu tauschen, um den SPI dann auf Vergaser umzurüsten.
Ist der Motorentausch möglich? Wenn ja, wie groß sind Arbeits- und Kostenaufwand?
Danke schonmal für Tipps und schönen Sonntag,
Marc
Vielen Dank soweit, ihr habt mir schon sehr weitergeholfen. Werde mir mir jetzt mal euren Überblick verschaffen und dann melde ich mich nochmal wegen Öldruckanzeige.
Danke!!