Wir haben schon zwei neue Renner in der Pipeline, also so richtig langweilig ist uns gerade nicht, aber bei manchen Entscheidungen hat man einfach keine Wahl (paradox, aber wahr).
Also Clubman 1275 GT RHD!! Gibts sowas nicht für mich?
Wir haben schon zwei neue Renner in der Pipeline, also so richtig langweilig ist uns gerade nicht, aber bei manchen Entscheidungen hat man einfach keine Wahl (paradox, aber wahr).
Also Clubman 1275 GT RHD!! Gibts sowas nicht für mich?
Brauch nochmal was für auf die Straße... 6 Mal im jahr Mini fahren reicht einfach nicht.
Du hast eine.
Falls es noch mehr gibt und wo ich schonmal dabei bin: Ein Rechtslenker wäre ein Traum
Mahlzeit!
Ich würde mich gerne mal unverbindlich nach Angeboten für Clubman GTs erkundigen. Vielleicht will ja zufällig jemand einen loswerden. Zustand am besten solide (das Gegenteil von vergammelt) aber nicht zwingend perfekt.
Gruß,
Marc
Genau so war es, für mich ein nahezu perfektes Wochenende auf und abseits der Strecke! Das Auto übertraf meine Erwartungen um ein Vielfaches (ich möchte jedem Menschen auf unserer Welt empfehlen, sich eine Differentialsperre ins Auto zu bauen), ich hab mich richtig schnell gefühlt Dass mir dann vier Runden zu früh im letzten Lauf auf Platz 2 liegend, nachdem außer Sascha alle vor mir liegenden ausgeschieden waren, die Kopfdichtung das Genick gebrochen hat (was für ein Wortspiel), konnte mir bei dem Wetter, dem Spaß, den ich bis dahin hatte und meinem bestens gelaunten Team in der "Box" nicht die Stimmung versauen!
Als wäre all das nicht genug gewesen, entwickelte sich der Abend zu einer Art Woodstock der BCT, mit Einbrechen der Dunkelheit versammelten sich alle noch anwesenden BCTler, einige Abarthler und Gäste unbekannter Herkunft zu einem Konzert unseres Team-Gitarristen und -Sängers David vor unserem Zelt. Ich glaube, soviel Spaß hat man nicht an vielen Abenden, die meisten am Samstag Abend Anwesenden werden das vermutlich bestätigen. Von Knocking on Heavens Door über Bloodhound Gang bis "Bolle reiste jüngts zu Pfingsten" war alles dabei... Gegen halb eins saßen wir dann auf dem Trockenen, obwohl sämtliche Vorräte an Alkohol und Zigaretten zusammengetragen worden waren. Am nächsten Morgen fand ich einen wunderlich anmutenden Platz vor unserem Pavillon vor, böse Zungen behaupten, es habe ausgesehen wie Dresden '45, ich möchte mich von dem Vergleich und derlei unangebrachter Rhetorik aber distanzieren... Tatsache ist, dass ich, noch leicht orientierungslos die Weinglasreste aus meinem Motorraum sammelte, dutzende Bierdosen aus einem Umkreis von 50m zusammensuchte und die Rotweinflecken und Nüsse (wo kamen die denn bitte her und warum wurden mir keine angeboten???) von meinem Dach entfernte.
Alle, die nicht dabei waren, haben wirklich was verpasst, das kann ich nicht schönreden. Ich hoffe, wir können den Abend so oder ähnlich wiederholen. Mir wurde jedenfalls mitgeteilt, dass ich ohne David nicht mehr ankommen brauche.
Vielen Dank an alle, die in Oschersleben anwesend waren, es war ein absolut geiles Wochenende! So kanns weitergehen, wenns geht, noch mit mehr Minis am Start und im Ziel
Ok, dann hat mein lieber Bruder wohl auf der falschen Seite geguckt... Naja, wie auch immer. Dann gehöre ich wohl zu denen, die aufs Klo fahren werden.
09:30 Einfahrt in Startpark
09:40 Fahrerbesprechung
09:50-10:20 Sektion A (Training)
10:40-11:05 Sektion B1
11:25-11:50 Sektion B2
12:40-13:05 Sektion B3
13:25-13:50 Sektion B4
14:30 Aushang der Ergebnisse
15:00 Siegerehrung
Ich glaube, wir sind B1 und B2.
Schöne Fotos!
Ich kann mich nur anschließen, war wirklich ein top Abend! Essen (*****), Kartfahren, Leute, Stimmung, Pokale: perfekt!
Euch allen noch viel Spaß beim wach werden und einen schönen Sonntag.
Gruß,
Marc
Branscheid 8 8...
wir führen
Zitat von Schlumpfineeigentlich hast du recht Marc, aaaaaber
leider haben beim letzten mal sich leute angemeldet, und sind dann nicht gekommen, mit der ausrede: als ich mich angemeldet habe war ich mir noch nicht sicher ob es auch klappt. da die kosten der bahn aber gleich bleiben, mussten einpaar wenige ca. 150€ draufzahlen und das ist nicht ok, oder?
darum die nochmalige bestätigung, damit es bindend ist und auch die leute zahlen müßen die nicht erscheinen. Sorry aber anders geht es nicht!
Nein, nein, du hast mich missverstanden, das war auf das Training bezogen. Mit der Orga bin ich ausnahmslos zufrieden
Zitat von Schlumpfinenur zur anmerkung wir sind jetzt bei ca. 40€ pro teilnehmer! Am 24. oder 25.11 wird trainiert!
Da steckt ja ein Ehrgeiz dahinter, den man sonst nur aus der BCT kennt
25. Shiggy OK
26. Marc_NRW OK
? Macht irgendwie gar keinen Sinn, den Termin zu bestätigen, wenn man sich eingetragen hat, nachdem der Termin feststand. Wie auch immer, wir sind dabei.
Shiggy, du bist ja echt fleißig... Saubere Arbeit!
Zitat von williams mpi
Soweit, bis später...
und der Marc NRW hat euch bestimmt auch noch was zu schreiben.
Meinst du was Bestimmtes, oder war das die höfliche Aufforderung, meinen Ar5ch zu einem Wochenendbericht zu bequemen
Ich bin leider mangels Internet und Telefon (seit 6 Wochen, thx @ T-Com, ich dachte wir wären im 21. Jahrhundert) weitestgehend von der Außenwelt abgeschnitten kann daher nur sporadisch mal kurz online gehen, deswegen in Kürze:
Hat mir wieder richtig Spaß gemacht das Wochenende, war ein gelungener Saisonabschluss in gemütlicher, familiärer Atmosphäre. Freitag Abend haben wir uns mit Glühwein für die frostige Nacht auf dem Boden der Box betäubt (während Faxe zu seinem Hotel gelaufen ist ) und uns über den Rennsport, insbesondere die Sanitäranlagen, der 60er und 70er unterrichten lassen. Die Nacht war erwartungsgemäß kurz und kalt, aber wir sind ja nicht aus Zucker (sonst wären wir ja ins Hotel gegangen), sodass wir nach 3,5 Stunden Schlaf in alter Frische zum Frühstsück antraten.
Das Training war eine reine Freude, vor allem der Abflug in der Querspange bei ca. 160 kmh war ein Erlebnis: Tut mir Leid, dass ich die Pylonen auf die Ideallinie gelegt habe. Zwei Stück haben unter meinem Auto hängend ihre beiden schnellsten Hockenheimrunden gefahren. Bis auf eine Verbreiterung ist aber alles drangeblieben.
Wegen einer nervenaufreibenden Reparatur an der Radaufhängung (doch eine kleine Begleiterscheinung des Abflugs), vergaßen wir leider, die Batterie zu laden. Mangels funktionierender Lima: Aus 10 Minuten vor Schluss. Gemeinsam mit Faxe in die Boxengasse gerollt (der wollte sich nur die Scheibe putzen lassen...).
Im zweiten Rennen hat mich dann der Fluch der Kondensation getroffen: Sicht = 0, Einlenkpunkte im Seitenfenster gesucht und dann nach Abwinken versehentlich in der falschen Box gelandet... Naja. War trotzdem geil.
Ich bedanke mich bei der Orga, den anderen Teilnehmern und nicht zuletzt der größten Crew der BCT (meiner) für diese geile Saison! Hat wirklich ohne Ende Spass gemacht und ich freu mich aufs nächste Jahr. Wie schon von Shiggy gesagt: Wir werden aller Voraussicht nach zur Jahressieherehrung ein neues Video präsentieren, das hoffentlich die hohen Erwartungen erfüllt Wir arbeiten dran.
Bis bald!
Nochwas: Der Typ bei 1:38 min. ist auch in echt ziemlich unscharf
Zitat von JEMIWehe ich habe am Ring (20.10.) nichts neues für meinen Fernseher
Gruß,
MarcoPS. @Mark_NRW
Ich würde mich in Grund und Boden schämen, wenn mir ein NSU TT
von hinten die "LICHTHUPE" geben würde:D![]()
![]()
Aber mit "Verkehrsbehinderung" kennst Du Dich ja bestens aus....
Marko!
Du kennst doch die NSUs: Wenn die jemanden finden, der langsamer fährt, halten die sich direkt für Michael Schuhmacher Verkehrsbehinderung kenne ich von der Anfahrt, wenn ich mit 40 hinter Jojos MB die Berge hochrolle, aber ansonsten.... ich weiß nicht, was du meinst
Die Luft wird langsam knapp für dich, mein Freund :D:D
Nochmal zum Thema: Das Video hat leider unterm Komprimieren stark gelitten, sieht irgendwie aus, als hätte der Codec die Action nicht verkraftet... Ich werd mal den Lars anhauen, dass der sich da nochmal etwas mehr Mühe gibt.
Für 5 Euro Unkostenbeitrag, verschickt der Shiggy bestimmt auch gerne die DVD mit der unkomprimierten Version, falls jemand Interesse hat. :p
Danke für die Blumen, Marco, ich werde sie weitergeben... Das Paket ist übrigens angekommen. Shiggy meinte, ich soll dir sagen, dass alle Bänder kaputt sind, weil du sie so leichtsinnig verpackt hast
Übernächstes Wochenende gehts weiter im BCT-Kalender. Auf dem Plan steht eine außergewöhnliche Veranstaltung am Hockenheimring: Der Veranstalter hat uns im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung 75 Jahre Hockenheimring zu zwei Trainings und zwei Rennläufen á 30 Min. eingeladen. Wir starten Freitag und Samstag jeweils abends, wenn ich das richtig verstanden habe, und auch das Rahmenprogramm hat einiges zu bieten und ist sehr abwechslungsreich.
Die Kosten belaufen sich auf 7,50 Euro für jeweils Donnerstag, Freitag und Samstag und (Sonderangebot) 0,00 Euro am Sonntag, was daran liegt, dass wir Sonntag nicht fahren.
Gruß,
Marc
Hallo zusammen,
ich versteigere meinen Schroth 6-Punkt-Gurt bei eBay, endet in einer halben Stunde... Falls jemand Interesse hat:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…50934&rd=1&rd=1
Gruß,
Marc
Am Samstag wurde die BCT um halb Acht von der Druckwelle des 46-Liter-Motors des 1908 erbauten „Brutus“ aus den Betten geblasen, den Mitarbeiter des Museums Sinzheim vom Laster luden und bereitete sich anschließend auf den ersten Lauf am Nachmittag vor. Das Rennen war der absolute Wahnsinn, 72 Autos, überall Zuschauer, jede Runde für jeden ein einziges Überholmanöver. Thomas und ich lieferten uns erneut einen heißen Kampf (wir schissen mit Vergnügen darauf, dass wir in unterschiedlichen Klassen gewertet wurden und genossen die Action). Das Video meiner Onboard-Kamera belegt Abstände im Zentimeterbereich und teilweise vier abwechselnde Überholungen pro Runde. Schließlich ließ Thomas mich ziehen, ich überholte (mit einem weinenden Auge) den Binder-Mini, dessen heißer Fahrstil (Tattoo bleibt unerwähnt) in der vorletzten Runde leider zum Dreher führte und passierte am Kotflügel des Kollegen Teuscher klebend die Ziellinie. Klaus Binder wurde Dritter (Gr. 1). Jochen Pelke musste sein Auto leider mit kapitalem Motorschaden auf den Hänger stellen, Sieger insgesamt wurde Faxe, der sich von dem 39. Platz vorarbeiten konnte.
Abends fand wie jedes Jahr der Düsseldorfer Abend mit Freibier, Essen und Live-Musik statt, der Kontakt zum Binder-Rennstall, bestehend aus Chefkoch mit Hund, Support aus Tansania, Mechaniker Andree mit zwei e ohne Strich drüber, sowie den äußerlich identischen Binder-Brüdern, wurde intensiviert und deren Jägermeister-Zündapp diente als bevorzugtes Fortbewegungsmittel. Gegen zwei oder drei Uhr wurden die maximalen Schlafplätze im Wohnwagen für Samstag angereiste Nachzügler von sechs (Oschersleben) auf sieben erhöht. Jan kam wiedermal nicht drumherum, an der frischen Luft zu schlafen.
Sonntag traten wir bereits kurz nach 11, endlich in strahlendem Sonnenschein, zur von einem Horizont zum anderen reichenden Startaufstellung an. Das Rennen begann dort, wo das erste aufgehört hatte. Teuscher, Binder und ich standen unmittelbar beieinander, schon in der ersten Runde hatte ich alle Hände voll zu tun, Klaus nicht vorbeischlüpfen zu lassen. Fünf oder sechs Runden fuhr ich, Marco im Blick, eine Hand breit vor Klaus durch den Verkehr. Gerade als meine Luft wirklich dünn zu werden schien, entwich sie mir bedauerlicherweise aus dem Reifen, sodass ich den Blinker setzen musste. Zwischendurch hatte Phil aus Frankreich uns alle auf einmal ausgehebelt. An der Reihenfolge (Gr. 1) änderte sich nichts mehr, Dibling vor Marco und Klaus. Ich verbrachte die Zwischenzeit damit, den Streckenposten auf die Nerven zu gehen, weil ich lieber zum Anfeuern an den Streckenrand wollte, als mein Auto abschleppen zu helfen. Insgesamt forderte der Ringgott seinen Tribut, Mano erst ohne dritten Gang und schließlich gar nicht mehr unterwegs, drei abgescherte Radbolzen bei Thomas Alofs und, nicht in der BCT, aber spektakulär, einer explodierten Schwungscheibe in Klaus Klebers Abarth, um einige zu nennen. Wieder sah Faxe die karierte Fahne zuerst, herzlichen Glückwunsch, wurde aber langsam auch mal Zeit…
Meine Sorge des Abend war schließlich, wie ich das halbe Kiesbett wieder aus meinen weichgekochten Reifen kriege, um die Kiste wieder auf die Fliesen stellen zu können. Ging nicht, ich hab sie stecken lassen…
Alles in Allem: Mazzipann!!!
Fertig, ist zwar etwas übertrieben lang geworden, aber war ja auch ein langes Wochenende:
"Nachdem ich heute morgen wieder dumpf in der Realität aufgeschlagen bin, erscheinen mir die vergangenen Tage etwas surreal. Weil aber einiges darauf hin deutet, dass sie wirklich stattgefunden haben, werde ich mal einen Bericht riskieren:
Der Donnerstag begann für mich mit einem zweistündigen kalten Nervenkrieg in der KfZ-Zulassungsstelle Wermelskirchen, die mich aufgrund fehlender Dokumente (Armer Irrer, wer seine berufliche Erfüllung in entwerteten Fahrzeugscheinen findet) unserer Unterkunft fürs Wochenende berauben wollte, schließlich aber doch den Kürzeren zog, sodass wir uns glücklich mit zwei Stunden Verspätung in den Stau hinter Kreuz Köln Nord stellen durften. Angekommen im Fahrerlager am Ring vergingen mehrere Stunden mit statischen Überlegungen zum gemeinsamen Pavillonbau mit Bald-Ehepaar Teuscher, die dank des wechselhaften Wetters leider unvermeidbar waren. Die Strapazen der Anreise und der Akklimatisierung standen nicht nur uns ins Gesicht geschrieben (Unsere Fast-Dänen Pelke mit einer Anreise von 600km beispielsweise hätten auch keine Bäume mehr ausgerissen), sodass der Abend ruhig und unspektakulär zu Ende ging. Das Wochenende stand uns ja erst noch bevor…
Der Freitag Morgen ist in meiner Erinnerung bedingt durch die 4-tägige Reizüberflutung leider nur noch schemenhaft vorhanden. Der Zeitplan sagt mir, dass ein freies Training stattgefunden haben muss und Kaffee muss es auch gegeben haben (sonst hätte mein freies Training nicht stattfinden können, woran ich mich wiederum erinnern müsste). Ich habe Bilder von einer nassen Strecke und leichtem Regen im Kopf… aber ist ja auch nicht so wichtig.
Am Abend wurden die Renner dann erneut zum Pflichttraining ausgepackt und durch inzwischen abgetrocknete Kurven getreten. Thomas Alofs im Postauto und meine Wenigkeit hatten mehr Spaß dabei, uns gegenseitig ein bisschen zu ärgern, als blitzsaubere Runden raus zu quetschen, sodass schon das Training zum Erlebnis wurde. Mano (2:36 auf leicht geänderter Streckenführung), Mike und Sascha erkämpften sich den Job der Stauspitze für die Einführungsrunde des Samstag-Rennens.
Der Abend sollte lang werden… Als wir gemeinsam mit dem Mond zu Bett gingen (nächstes Mal gibt’s den Bericht in Gedichtform) waren die Köpfe voll und Münder trocken, nicht nur vom Getränkeangebot. Der Abend war für alle Beteiligten erhebend, auch wenn mit der Schwerkraft gekämpft wurde. Gekrönt wurde der Abend mit der Präsentation des Oschersleben-Videos, für dass ich mich – ich trete vermutlich niemandem auf die Füße, wenn ich sage im Namen der BCT – bei Lars und Shiggy bedanke (es wird in Kürze für Alle über die BCT-Seite zugänglich sein)."