Beiträge von Marc_NRW

    Jetzt steh ich wie ein Trottel da, weil du deinen Beitrag editiert hast, nachdem ich ihn gelesen hab ;)

    Vielen Dank erstmal für deine Mühe.

    Das hilft mir nur leider so direkt nicht weiter, weil ich ja weder 3 Kreise noch einen BKV haben will.

    Indirekt hat es mir aber geholfen, weil es mich auf die Idee gebracht hat, mal bei minimotorsport nachzusehen.

    Da steht, dass der HBZ ab 89 einen Durchmesser von 20,6 mm hat. Das sind 0,81", also eigentlich das was ich suche... Das beste daran ist, dass der ja schon eingebaut ist. Stellt sich nur die Frage: Wie kriege ich den BKV raus, aber benutze den HBZ trotzdem?

    Anderen Ausgleichsbehälter, alles senkrecht einbauen und die Verbindung zum Pedal herstellen... Müsste gehen oder nicht? Ich hab einen Rechtslenker, da muss ich mich nicht mit großartigem Gestänge rumplagen...

    Danke auf jeden Fall für deine Hilfe, schonmal.

    Suche ergibt leider keine Treffer ("Der Suchbegriff Bremsleitungsanschlussplan ist zu allgemein und wird ignoriert" :), aber auch andere Begriffe haben nichts ergeben).

    Aber was soll das bringen? Durch andere Schaltung der Bremsleitung ändert sich doch nichts am Verhältnis "Verdrängtes Volumen pro Strecke Geberzylinder" : "Zu verdrängendes Volumen pro Ausrückweg Nehmerzylinder"...

    Tarox 6-Kolben. Ich hab sie noch nicht angebaut, deswegen kann ich zum Pedalweg und Druckpunkt nichts sagen, aber ich will auch nicht erst die Bremse dranbauen, dann probieren und dann den HBZ/die RBZ wechseln, das ist ja unnötige Arbeit.

    Hallo zusammen.

    Gibt es einen Serien-Hauptbremszylinder mit größerer Bohrung/größerem Zylinder, oder sind die alle gleich (0,7"). Um einer großen Bremse entgegenzukommen, was den Pedalhub angeht, möchte ich mehr Volumen verdrängen. Ich habe hier im Forum die Lösung eines kleineren RBZ gefunden - was weniger verdrängtes Volumen hinten, respektive mehr vorne bedeutet. Wie dramatisch wird dadurch die Bremsbalance verändert (in dem Thread wurden Bedenken geäußert, dass der Wagen hinten überbremsen könnte. Meine Gedanken sind der Meinung, dass ein kleinerer Nehmerzylinder bei gleichem Bremsdruck die Bremskraft herabsetzt, was ja vielleicht nicht so schlimm wäre...)

    Dann soll es noch einen HBZ aus einem Austin 1300GT geben, der genauso aussieht, wie unserer, aber 0,75" Bohrung hat. Ist an sowas ranzukommen?

    HBZ von anderen Herstellern kommen reglementbedingt nicht in Frage...

    Vielen Dank schonmal an die Spezialisten...

    Stehen da nicht genau die Angaben, die ich gemacht habe? Wo ist der Fehler?

    Ob das Bodenblech eher reißt als die Schrauben ist eine andere Frage, aber ich würde mich eher an DMSB-Richtlinien, als an persönliche Einschätzungen halten. Was sollen Edelstahlschrauben bringen?

    Festhalten kann man also erstmal nur, dass 4 M10 Edelstahlschrauben Festigkeit 70 oder weniger und 3 M10 Edelstahlschrauben Festigkeit 80 pro Befestigungspunkt weniger belastbar sind als 3 Stück 8.8er und damit die Anforderungen des DMSB nicht erfüllen, oder nicht?

    Oder hab ich was übersehen?

    Edelstahlschrauben haben eine geringere Streckgrenze und Zugfestigkeit als Festigkeitsklasse 8.8 (Zugefstigkeit: 800N/mm^2, Streckgrenze (also die Spannung bei der zwar dehnt, aber nicht plastisch verformt): 640N/mm^2). Eine Edelstahlschraube hat vielleicht noch die gleiche Zugfestigkeit (wenn überhaupt) (Festigkeitsklasse 80 = 800N/mm^2), aber auch dann eine geringere Streckgrenze. Wenn die Schraube sich plastisch verformt, ist die Verbindung kaputt.

    Beim Käfig würde ich auf keine Edelstahlschrauben nehmen, sondern eher 10.9er. Die Schrauben, die du benutzt hast, haben eine Streckgrenze von 450N/mm^2, das ist nur etwas besser, als billige Baumarktschrauben.

    Im übrigen sind Edelstahlschrauben wesentlich zäher als Stahlschrauben (merkt man ja auch beim Bearbeiten), aber es geht eben um Festigkeit...

    Genug klugegeschissen, aber ich will ja auch mal was Schlaues sagen.

    Gruß,
    Marc

    Zitat von williams mpi

    Ist wirklich schade, daß Beiträge, die Witz und Ironie ins Forum bringen, und vielen die sie bis zur Löschung lesen konnten, Spaß bereitet haben, gelöscht werden.

    Kannst du mir das mal schicken, was da gelöscht wurde? Ich will auch Spaß haben. Oder wurde der Beitrag schon verbrannt?

    "Bei Tauben kommt es im Kropf während der Brutzeit zu einer Verdickung des Epithels. Abgelöste Epithelzellen bilden ein fettiges, holokrines Sekret, die sogenannte Kropfmilch. Bei Flamingos (Phoenicopteridae) wird diese „Milch“ nicht nur im Kropf, sondern auch im übrigen oberen Verdauungstrakt gebildet.

    Die Kropfmilch ist eine weißliche frischkäseähnliche Masse. Sie wird von den Elterntieren hochgewürgt und dient der Ernährung der Nestlinge während der ersten Lebenstage. Sie besteht bei Tauben zu 65-81 % aus Wasser, zu 13-19 % aus Eiweiß und zu 7-13 % aus Fetten."

    Ob ein Kropf unnötig ist oder nicht, hängt also damit zusammen, ob man von Flamingos oder von Tauben redet und wie man zu Frischkäse steht... Man darf also nicht vorschnell urteilen.

    Gruß,
    Marc

    PS: Ich mag Frischkäse.
    PPS: Und wieder um einen Beitrag kompetenter.

    Hallo,

    ich suche relativ dringend einen Anhänger, mit dem ich meinen Mini transportieren kann und der - damit ich ihn mit meinem Führerschein und Auto ziehen darf - folgende Anforderungen erfüllen muss:

    Leergewicht max. knappe 400 kg
    Breite: min. 160 (zwischen Kotflügeln u.U. auch weniger, da kann man sich ja dann was überlegen)

    und möglichst preiswert das Ganze. Im Umkreis von 200km um Köln wäre nicht schlecht. Falls ihr jemanden kennt, der was günstiges haben könnte, bin ich auch für Kontaktdaten dankbar.

    Gruß,
    Marc

    Hallo!

    Ich suche einen 1300er A+-Block mit intakter Kurbelwelle und Pleuel und Standardbohrung. Soll aufgebohrt werden (2. Übermaß), daher auch beschädigte oder schlechte Laufflächen, Kolbenfresser o.Ä.. Bitte mit Preis und Standort.

    Gruß und danke,
    Marc

    Tja, was soll ich sagen... Ich werde mir Mühe geben, die Leistungsverteilung des Gespanns für nächstes Jahr etwas nach hinten zu verlagern ;) Nebenbei, Faxe: Ich hab mich im UMC-Thread gemeldet... :p

    Gut, mein Rennbericht:

    Freitag:

    Technische Abnahme durch Mano und DMSB-Offiziellen (zum Unterschreiben). Mano zum DMSBler: "Der vorne ist komplett in Ordnung". :) Abends: Stundenlang gebraucht, um unseren kleinen Scheixx-Grill auf Zimmertemparatur zu bringen, um unsere 6 Kilo Fleisch warm zu machen. Samstag wussten wir es dann besser...

    Samstag:

    Training hat Spass gemacht. 10 Min. vor Schluss hat meine Kupplung durch einen kleinen Montagefehler (falsche Kupferdichtung am Anschluss zum Nehmerzyl.) Luft gezogen, was das Schalten ungemein erschwert hat. Bin dann irgendwie falsch abgebogen und musste mich von hilfsbereiten Golf 3-Rennfahrern durch deren Box auf bekanntes Terrain schieben lassen. Danke.

    Reparieren war dank Hilfe von Mano, Hans und anderen eine Kleinigkeit (ich will auch so ein Bremsenentlüfter für den Kompressor haben) und hat Spass gemacht. Vielen Dank dafür!!!

    Rennen hat Spass gemacht und lief ohne Probleme: Meine 3,44er Endübersetzung und mein schwachbrüstiges Motörchen hat mich wie bereits erwähnt in einer Liga mit den "bewegten Pylonen" :D (ganz schön arrogant, aber witzig ;) ) fahren lassen. In der ersten fliegenden Runde hätte ich mich mit kalten Reifen in der Einfahrt Mercedes-Arena fast gedreht (schönes Bild auf schwede.de). Ansonsten war das Rennen von Überrundungen geprägt, die bereits in der ersten Runde begannen, was aber daran lag, dass die Schnellen die Einführungsrunde schon fast beendet hatten, als die Letzten der knapp 70 Autos noch im Vorstart standen. Ist jedenfalls ein interessanter Modus für zukünftige Wettbewerbe: Gleichmäßigkeitsprüfung im Rahmen von Überrundungen mit Geschwindigkeitsdifferenzen von bis zu ca. 60 km/h. Zu Ergebnissen kann ich nichts sagen. Ich bin Letzter in echt und erster in der GLP-Wertung vom Samstag (zwei Runden in Folge bis auf die Tausendstel die gleiche Rundenzeit). Der sechste Sieger ;) Ein paar von den kleinen Italienern hab ich gekriegt.

    Abends wussten wir dann, wo man sein Fleisch grillt... Erwähnenswert auch unser Besuch bei den Superracekart-Kollegen, die in ihrem Wohnmobil-Vorzelt eine Karaoke-Maschine für Räumlichkeiten von 10-20 facher Größe aufgebaut hatten, inkl. Nebelmaschine und Lichtanlage um dort ihren potentiell letzten Abend gebührend zu verbringen. Das Erlebnis, mit sturzbesoffenen Briten und Holländern Lieder von Elton John zu grölen bedarf der Nachbereitung beim Psychotherapeuten... Hat aber Spass gemacht. (Bem.: Bitte keine falschen Rückschlüsse auf meine Person, normalerweise mache ich sowas genausowenig, wie jeder von euch)

    Sonntag: Rennen hat Spass gemacht, im Grunde ähnlich dem Rennen am Samstag, nur dass ich, bedingt durch mittlerweile erworbene Routine, beim
    Überrundetwerden weniger Zeit verlor. Auch der Start hat besser funktioniert. Zum ersten Mal wurde sortiert nach Divisionen gestartet. Außerdem ist mir irgendwann der Bastuck hinten runtergefallen und musste den Rest des Rennens mit Asphaltkontakt folgen. Das "leichte Rasseln", was ich unter Helm, Sturmhaube und Haaren vernahm ließ mich kurz aufhorchen... Meine Beurteilung der Situation: "Klappt alles, riecht nicht komisch, mich winkt keiner raus... weiter gehts". Naja, nächstes Mal weiß ich Bescheid, dass man mit letzterem nicht rechnen sollte. Ich entschuldige mich jedenfalls, bei allen, die hinter mir gefahren sind und bei meinem Auspuff! Ansonsten hat alles gehalten.

    Insgesamt zweiter in der GLP-Wertung geworden und dafür auch noch einen Pokal abgestaubt, auf dem nicht steht, dass es eine Gleichmäßigkeitsprüfung war. :cool: In Wirklichkeit: Letzter :p

    Hat aber Spass gemacht!

    Die Äußerung "Das erfüllt voll und ganz den UMC-Standard" vom 1. Vorsitzenden kommt nach internationalen diplomatischen Gepflogenheiten einer Bitte um Beitritt gleich. Ich kann nicht leugnen, dass diese Einschätzung auch einem erfolgsverwöhnten Mann wie mir schmeichelt, daher möchte ich mich erkenntlich zeigen, indem ich mich zu etwaigen Beitrittsverhandlungen bereit erkläre.

    Faxe: Wir können dir ja mal schrauben helfen kommen... Nur den Auspuff machst du dann besser selber fest.

    Leute, ich möchte mich herzlich bei euch allen bedanken, das war einfach ein unglaublich geiles und unvergessliches Wochenende. Eine Hilfsbereitschaft wie eure habe ich selten - wenn überhaupt - erlebt, die Atmosphäre bei euch (uns ;)) ist der Hammer!!!

    Auch wenn ich Hockenheim nicht selber fahren kann, weil das für mich alles sehr aufwendig zu organisieren ist, werde ich alles versuchen, dass ich wenigstens zum Hallo sagen und zugucken dabei sein kann. Bis zum nächsten Jahr ist dann meine Infrastruktur hoffentlich soweit, dass ich regelmäßig mitfahren kann.

    Nochmal @ Faxe bzgl. deiner Beschwerden zum Thema Rennberichte Gruppe 1 ;): Ich würde ja was schreiben, aber ich hab nicht soviel davon mitbekommen. Ich könnte hier kurz berichten über meine Zeit mit den 850er Abarths oder die Einführungsrunde, aber da sind eure Geschichten wahrscheinlich etwas... naja - schneller ;)

    Nächstes Jahr habe ich dann hoffentlich etwas mehr Dampf und keine Endübersetzung für Fernreisen mehr dabei.

    Vielen Dank allen BCTlern!!!!!