Beiträge von falk

    im grunde ist es eine einfache sache, bei der insgesamt 8 muttern gelöst werden müssen...
    eine helfende hand ist allerdings unerlässlich, schon alleine wegen des festhaltens und aufsetzen der muttern auf die U-schellen im fussraum innen, während jemand anderes das LG in position hält....

    alles klar?? :D :D

    wenn du's zum ersten mal machst, dann nimm dir jemanden zur hand, der weiss, was er da tut (also meld dich zb beim olaf ;) )

    Zitat von rechtslenker


    @ Falk:
    Ich hätte noch einen kompletten Satz Siemens Lufthaken abzugeben, Interessse? *flitz*

    wenn ich damit meine stossdämpfer einfacher befestigen kann... ;)

    halb-OT:
    stossdämpfer hinten gewechselt ohne den tank auszubauen??

    da bin ich aber mal auf eine detaillierte schilderung gespannt. speziell die befestigung der oberen befestigung...

    danke...

    zum reinigen hilft normalerweise kaltreiniger. der macht speziell sinn, wo ölig mit staubig zusammen kommt...
    ist aber nicht unbedingt für den gulli gedacht...

    http://www.minispares.com/Product.aspx?pid=37257

    das ist das set, welches ich in einem der vorigen posts genannt hatte, wie es auch von calver empfohlen wird.
    und fast alle, die ich hier mit mini kenne fahren damit rum und haben keinerlei probleme...

    von zugstrebenriss oder -bruch hat hier auch noch keiner erzählt.
    keine ahnung. scheinbar macht echt jeder unterschiedliche erfahrungen.

    fakt ist jedoch, dass fast jeder neuling über die polybuchsen liest und am liebsten gleich alles "festigen" will, ohne sich weitergehend zu informieren.
    ich selber habe auch einige meiner ansichten über polysonstwas gerade nach reichlich diskussionen auch in diesem forum revidiert...

    nicht alles, was auf dem markt ist macht unbedingt sinn, schon gar nicht unbesehen...
    denke das bringt es relativ auf den punkt... ;)

    da kommen ja wieder unterschiedliche auffassungen zu tage... :D grossartig...

    was ich hier auf der insel so an erfahrungen mitgeteilt kriege:
    - an bewegten teilen wie eben den querlenkern sollte man die polybuchsen nicht im alltagsbetrieb verwenden, wegen des erhoehten verschleiss'. und da im strassenbetrieb nicht wie bei einem rennfahrzeug nach jedem rennen der ganze wagen gecheckt wird kann entsprechend ein sich andeutender defekt nicht erkannt und bevor schlimmeres passiert behoben werden...
    - zugstreben. minispares selbst bietet ein kit an, dass aus einer polybuchse und einer comp gummi buchse besteht. weiss gerade nicht wie herum sie eingebaut werden, aber mr calver zum beispiel empfiehlt gerade diese kombination...

    irgendwie ist das ganze sehr verwirrend???
    wie ueblich, wenn viele koeche den brei zubereiten...

    ich persoenlich denke, gerade als neuling auf dem gebiet sollte man sich umfassend beraten lassen und sich dann moeglichst danach richten, wo man sich am besten beraten fuehlt (?)... ;)

    auf spiegel online:

    Zitat

    Spracherwerb bei Babys: Gelernt wird, was bunt ist und lärmt
    Kleine Kinder lernen als erstes Bezeichnungen von Objekten, die sie interessieren. Bereits mit zehn Monaten prägen sie sich Begriffe für bunte und lärmende Gegenstände ein. Bezeichnungen weniger interessanter Dinge merken sie sich dagegen nicht.

    das war wohl der grund, warum mein sohn seinerzeit schnell wusste was "mini" ist und was einfach nur "auto"... :D :D

    Zitat von compumate

    also man kann nicht einfach mit dem argument 'härtere zeiten' alles rechtfertigen - irgendwo ist auch eine grenze des zumutbaren erreicht.

    na prima.
    und was machst du dann, wenn die grenze des unzumutbaren erreicht ist??
    abwarten und sagen "bitte aendert was, weil soo geht es nicht weiter"???

    da wirst du schnell feststellen, dass sich nix aendert... und dann?
    es hilft leider nix sich hinzustellen und zu meckern. da sind einige fakten, an denen auch durch demonstrationen nichts geaendert wird.

    wenn du mit den stellenangeboten nicht zufrieden bist, was ich aus eigener erfahrung absolut nachvollziehen kann, dann musst du aktiv werden und gehen...
    architektur ist exakt so eine branche, wie du sie beschreibst. ich hatte noch halbwegs glueck und musste nie umsonst arbeiten, aber halbe stelle bezahlt und volle stelle gearbeitet ist mir durchaus bekannt.
    und nach 8 monaten arbeitslosigkeit (ohne arbeitslosengeld oder -hilfe, weil nie offiziell irgendwo angestellt!) ist meine geduld am ende gewesen.
    nur war mir schon klar, dass mein deutschland fuer mich leider nix tun wird. also ab ins ausland. haette nicht viel geholfen mich hinzustellen und zu sagen "die grenze des unzumutbaren ist erreicht"...

    Zitat von MiniGP


    da regiert dann doch leider oftmals mehr das geld.
    und nach fast 2 jahren, wenn es dann ggf. schonmal für den arbeitnehmer um "etwas mehr geld " geht, würde dieses "gesetz" denke ich fast schon ausgenutzt werden.
    dann wird halt entlassen und jemand neues für weniger eingestellt..........

    zu obigem zitat:
    das ist im endeffekt nicht guenstiger fiuer den arbeitgeber!
    normalerweise muessen leute eingearbeitet werden und da zahlt der arbeitgeber normalerweise eher drauf... dementsprechend ist es meist besser leute laenger zu behalten...

    ganz allgemein:
    wir muessen glaube ich sehr flexibel sein was arbeit angeht. ich will jetzt auch gar nicht werten, ob das nun gut ist oder nicht...
    irgendwer hat gesagt, dass in frankreich die leute wenigstens noch fuer ihre rechte auf die strassen gehen, waehrend das in deutschland nicht mehr passieren wuerde...
    von wlchen rechten wird da gesprochen??
    offenbar haben sich die umstaende geaendert und die wirtschaftliche situation verschaerft sich ueberall, da muessen dann halt einige sachen umgestellt werden und das sich berufen auf rechte aus wirtschaftlich besseren zeiten hilft da wenig...

    wie gesagt flexibilitaet ist gefragt, ob es einem passt oder nicht.
    in deutschland wird zur zeit eben die schiene gefahren, dass man speziell den hoeher gebildeten schichten keine jobs bietet nachdem man sie kostenlos ausgebildet hat und diese dann abwandern und ihre steuern im ausland bezahlen, was den kreislauf sicherllich nicht gerade guenstig beeinflusst...

    aber das sind leider tatsachen. ich koennte mich natuerlich hinstellen und mich auf das grundgesetz berufen, welches mir das recht auf freie berufswahl zusichert... und dann dummerweise verhungern, weil eh nix passiert...

    da geh ich lieber ins ausland, wo fuer meine arbeitskraft noch angemessen bezahlt wird...

    ach ja...
    krawallmachende idioten, die auf irgendeinen zug aufspringen um auf sich aufmerksam zu machen kann ich nun gar nicht ab...
    aber gut... ist ja in frankreich. sollen die sich ruhig mal gegenseitig auf die birne hauen, wenn sie es brauchen... ;)

    findet man die leute, die solche wagen verkaufen auch mal in irgendwelchen mini-foren???

    oder woher bezieht der mensch soviel wissen, dass man durch neulagerung des motors und nockenwelle + veränderte vergaseranlage die leistung mehr als verdoppeln kann??
    sowas wissen doch sonst nur wir... :D ;)

    das kühlwasser kann auf alle möglichen wege verloren gehen. bei mir ist es zum beispiel die heizungsmatrix die geringfügig undicht ist... ;)

    wenn du ihn morgen in die werkstatt bringst und sagst sie sollen sich mal die zyl-kopf dichtung ansehen, dann wird es garantiert teuer...

    besser du machst einen kompressionstest als allererstes. da kriegst du mit einer grösseren sicherheit raus, ob die dichtung hin ist, statt einen mechaniker dafür zu bezahlen nachzusehen...

    der ölige film im wasser kann auch vom frostschutz kommen...
    muss also alles nicht gleich katastrophal sein...

    läuft der wagen denn ansonsten normal?

    erinnert mich irgendwie an was....

    da war so gutes wetter letztes jahr bei mini in the park, dass ich die neu gekauften zugstreben gummis gleich vor ort wechseln musste... :D

    mal im ernst... stefans tankaktion auf dem ring ist mir ja voll entgangen...
    unschlagbar!! :D :cool:

    das heritage museum in gaydon...

    ansonsten solltest du mehr nach den midlands schauen. der mini wurde ja in birmingham produziert und insgesamt hat sich die szene mehr dort als anderswo etabliert...

    aber südengland ist natürlich landschaftlich schon recht schön...

    bei mitp klann man sich sicher treffen. bin selber sicher auch da...

    die von jensen angesprochene nebelschlussleuchte integriert ins rücklicht meines (zugegebenerweise baufälligen) mini25.
    in england nicht zulassungsfähig, da ein mindestabstand von 100mm zwischen rück-/bremslicht und neblschlussleuchte sein muss... gab aber noch nie probleme ;)

    und schliesslich die mk2 leuchten...

    schickes heck nebenbei, käptn pat... respekt
    find mk2 hinten trotzdem praller... :D

    michel,

    wir werden freitag vormittag in namur oder charleroi in belgien aufbrechen und dann richtung ring camping platz fahren.
    genaue uhrzeit weiss ich noch nicht, da noch nicht genau fetsgelegt.

    du musst eigentlich erstmal gar nix machen.
    wir sind am überlkegen eine art kontinentales runpack zu machen, in dem dann bspw t-shirt und plakette fürs auto drin wären und ggfs das freitag abends bbq auf dem platz.

    wie gesagt alles noch ideen und ich muss erst das feedback von hier aus abwarten, bevor ich das mit unserer runpack planung abgleichen kann.

    vielleicht starte ich demnächst mal ne umfrage...

    ansonsten kannst du auf http://www.silverringrally.co.uk alles nachlesen (allerdings nur in englisch)

    gruss,
    falk

    JanCooper
    peanutbutter lässt sich sicher irgendwie organisieren... ;)