da wird man sich dann wohl vor ort treffen koennen...
hab's allerdings nicht so weit wie ihr...
da wird man sich dann wohl vor ort treffen koennen...
hab's allerdings nicht so weit wie ihr...
ich kann leider nur aus eigener erfahrung berichten, da mir der gesamte physikalisch-maschinenbauerisch-odersonstwie-hintergrund fehlt...
und ich bleibe dabei.
gerade weil die autos alle alt waren sind sie wohl noch auf verbleiten kraftstoff zuendungsmaessig eingestellt.
alle 2cv und minis (vergaser) die ich bisher fuhr sind mit mehr oktan in jeder hinsicht besser gelaufen... und lustigerweise war der effekt groeesser je weniger leistung der motor urspruenglich hatte...
probiert es einfach aus und entscheidet hinterher selbst, ob ihr die paar cent mehr je liter ausgeben wollt...
bei dem durchschnittsverbrauch eines minis tut das ja nun nicht wirklich weh im portemonnaie...
ich fahre weiterhin soviel oktan wie moeglich...
Zitat von lüdderIch bleib dabei .. ausser der eingebildeten Mehrleistung - die definitiv nicht da ist - gibt es keinen Grund warum man weniger verbrauchen sollte
vor einigen wochen haben sie bei top gear mal genau den vergleich gemacht und verschiedenoktanigen sprit verglichen.
das ganze auf dem rollenpruefstand...
es gibt einen leistungsunterschied, der bei sehr leistungsstarken wagen sich sogar ordentlich bemerkbar ist...
und was den weniger verbrauch angeht hast du mich falsch verstanden. da mein 1000er mit mehr oktan runder lief brauchte ich entsprechend weniger rumzuorgeln, was definitiv den verbrauch senkt...
da der wagen im allgemeinen mit dem hoeheroktanigen sprit besser laeuft und mehr saft hat, trittst du ihn nicht mehr so sehr...
und dadurch ist es durchaus moeglich weniger sprit zu verbrauchen...
ist nicht nur eine frage der physik.
ich verbrauche selbst mit meinem 1275er in der stadt weniger als mit meinem 998er, einfach weil ich den 1275er nicht mehr so obertourig fahren muss, um vom fleck zu kommen...
rein physikalisch kann ich deinen punkt allerdings nachvollziehen...
di sw5 ist vom profil her sehr dicht an der originalen 997 cooper nockenwelle, welche frueher bei (strassentauglich)tunern ausgesprochen beliebt war, aber mittlerweile quasi nicht mehr zu bekommen ist...
waere fuer mich erste wahl, wenn ich nen anderen motor haette...
hallo zusammen,
einige werden sich an den letztjaehrigen brands hatch to nuerburgring run erinnern, als wir mit etwa 40 minis aus england zum ring gefahren sind und gluecklicherweise zahlreich von minis aus deutschland empfangen wurden...
nach dem erfolg der letztjaehrigen veranstaltung soll das ganze dieses jahr wieder stattfinden.
da allerdings meine ansprueche und die meiner mitorganisatoren komplett auseinanderliefen und sich die organisatoren in einer art und weise zu "meinen deutschen freunden" und den umfang ihrer beteiligung geaeussert haben, die ich absolut nicht gutheissen konnte (details koennen gerne per PN erfragt werden), habe ich mit einigen freunden kurzerhand beschlossen dieses jahr ein eigenes event zu starten...
wir starten in silverstone und unsere rally wird am nuerburgring enden. am ring selbst werden wir von freitag abend bis montag frueh sein. es wird wieder moeglichkeiten geben, die nordschleife zu befahren und auch an einem rahmenprogramm arbeiten wir bereits.
hilfreich waere, wenn sich jemand der ortskundig ist bereit erklaeren wuerde 2-3 rundfahrten in der umgebung fuer uns auszuarbeiten (und wieder gerne details per PN).
wir wuerden uns sehr freuen, wenn wir wieder rege beteiligung auch von eurer seite bekaemen.
also nehmt euch nix vor und erscheint zahlreich...
!WICHTIG! dies ist nicht der nachfolger fuer "brands hatch to nuerburgring", sondern ein alternativ-event...
fuer weitere details schaut bitte auf
http://www.silverringrally.co.uk
nach, oder postet hier bei fragen...
ach ja, postet auch ruhig, wenn generelles interesse besteht zu kommen, damit wir einen ueberblick bekommen, ob und wieviele leute kommen...
vielen dank fuer eure aufmerksamkeit...
wer zu spaet kommt...
klingt fuer mich im moment eher nach verschlissenen motorhaltegummis in den knochen...
wenn der motor kalt ist, dann stell dich mal davor und versuch den motor am ventildeckel vor und zurueck zu bewegen...
spiel?
Zitat von lüdder
...Aber .. "Entschuldigungen" (auch wenn sie berechtigt sind) interessieren im Vorstellungsgespräch nicht wirklich. Der Bewerber (der etwas von der Firma will) muss dafür sorgen, dass er pünktlich erscheint. Egal wie. Der erste Eindruck ist leider mit der wichtigste. Und zur allergrößten not ein Handy mitnehmen und anrufen (!)....
muss nicht immer so sein. denn auch die firma will etwas von dem bewerber...
bei meiner jetzigen stelle bin ich ueber 2 stunden zu spaet zum vorstellungsgespraech gekommen, da ich von birmingham aus erst nach leeds fahren musste... und trotzdem ich reichlich zeitueberschuss eingeplant hatte kam doch alles ganz anders...
erst kam ich aus birmingham wegen einiger baustellen nicht vernuenftig raus und dann hab ich mich in leeds dreimal ordentlich verfahren und schliesslich lag das buero irgendwo gut versteckt auf dem grundstueck eines alten englischen landsitzes...
am ende hatte ich meinen heutigen chef an der leitung, um mich ins buero zu pilotieren...
das gespraech hat dann noch mal 2 stunden gedauert, wovon allerdings mehr als 1 stunde rein persoenlicher erfahrungsaustausch war...
gut...
das ist sicher nicht die norm, aber zu spaet sein heisst nicht notwendigerweise sofortiges aus...
letztenendes entscheidet die persoenlichkeitskombination wie es ausgeht...
trotzdem sollte man natuerlich alles versuchen puenktlich zu sein...
wolfgangs wagen ist meines wissens eine einzelanfertigung...
aber ihn mal zu kontaktieren ist sicher keine verkehrte idee...
Zitat von Stefan-Estate...
PS: falk: das Bild dürfte wohl einen der schönsten Marcos darstellen die ich je gesehen habe.....
jepp...
genau deswegen hab ich's ja rausgesucht...
und das tollste ist, dass man das Mk VI kit genau in solch gruen durchgefaerbter karosserie bekommt...
das soll's dann für 2008 werden... für 2007 braucht erst mal der 25 ein wenig zeit (und geld)...
Zitat von C&A
...Udn prinzipiell bleibt jeder Mini-Rookie einmal mit dem Mini wegen nach dem Mond gehender Tankuhr stehen :p
öhmm... nöö!
manch einer tankt stattdessen auch schon mal diesel...
wahrscheinlich seltener auf deutschen strassen anzutreffen, aber der vollständigkeit halber...
H 512 MOH und
B 775 UFK
so...
ich hijacke jetzt mal den thread!
hab gerade folgendes problem:
kompression meiner zylinder von der wasserpumpenseite aus:
175psi (ca 12-13bar) - 0 - 0 - 175psi
motor läuft nur auf drei zylindern...
öl ist sauber...
kühlwasser ist sauber...
irgendwelche ideen?
danke
Zitat von Madblack..in letzter zeit von einem glaubhaft bestätigten fall gehört, wo bei "budget hilos" die verbindungsstange an der hinterachse gebrochen ist.
......daher augen auf beim hilo kauf!!!...und lieber etwas kaufen was überdimensioniert erscheint!
das ist genau was ich mit "gesundem menschenverstand" meinte...
einige von diesen dingern lassen sich ja beinahe schon mit der blossen hand verbiegen...
demnach müssten sich etwa 80% der minifahrer, mit denen ich auf der insel zu tun habe irren... oder respektive bereits ihre autos mindestens einmal geschrottet haben...
der denkfehler "auf der rennstrecke etc" ist meines erachtens keiner, da ich auf der rennstrecke von vornherein weiss, dass mein wagen dauerhaft im grenzbereich bewegt wird, während ich auf der strasse davon höchstens gelegentlich gebrauch machen würde, oder eben in den von dir beschriebenen gefahrensituationen...
zugegeben, mir fehlt der vergleich, da ich noch nie zb ripspeed verbaut hatte.
allerdings hat sich durch einbau der etwas preisgünstigeren teile (will damit sagen, dass ich nicht die budget-budget nachbauten montiert hab) eine erhebliche verbesserung des fahrverhaltens eingestellt.
von den billigst nachbauten, die beim blossen hinsehen schon als klar untauglich erscheinen (materialstärken bspw), hab ich auch schon einige gesehen... da schaltet dann schon der oben zitierte gesunde menschenverstand ein und sagt "finger weg"...
hochkonzentriert muss ich im mini eh immer fahren (und sollte es in jedem anderen auto auch tun!), wenn ich es mit dem fahren in einem modernen auto vergleiche, dass mir durch etliche technische kürzel einen grossteil der arbeit abnimmt. aber das ist ja eben auch genau einer der punkte, warum mini fahren "anders", halt ursprünglich ist (vermutlich nur übertroffen vom 2cv, der dem wort "fahren" eine ganz neue bedeutung verleiht)...
bisher habe ich persönlich noch jede arbeit am fahrwerk als verbesserung erfahren, nicht mit dem ziel, mein auto "einfacher" zu fahren zu machen (oder mich beim fahren weniger konzentrieren zu müssen, was ich im übrigen für grob trügerisch halte, da der fahrer letztendlich den grössten beitrag zur passiven und aktiven sicherheit leistet. daher auch meine abneigung gegen jegliche moderne "fahrhilfen"), sondern mir eben sicherheitsreserven zu verschaffen und den allgemeinen spass zu erhöhen...
wie gesagt, ich habe selber noch keine erfahrung mit ripspeed hilos, mag sein, dass die das fahrwerksverhalten nochmal verbessern. hab ich nie bestritten, nur bin ich mit dem was ich habe bisher sehr zufrieden...
das war der sinn meines posts... keine grundsatz-infragestellung, als vielmehr berichten meiner erfahrung (und der etlicher anderer nicht tüv-gebeutelter minifahrer)...
der bericht aus england...
der englische tüv schaut nicht nach teilenummern oder ähnlichem, dementsprechend fahren hier ein haufen minis mit sog. budget-hilos rum. ich persönlich hab noch keinen minifahrer getroffen, der mit seinen budget-hilos probleme gehabt hätte... liegt vielleicht auch daran, dass die meisten nicht die allerbilligsten teile fahren, sondern sich irgendwo im sinnvollen preissegment versorgen. es kommt eben auch ein wenig auf den gesunden menschenverstand bei der begutachtung der anzuschaffenden teile an...
es scheint aber so zu sein, dass wieder einmal über den einsatzzweck nachgedacht werden muss. im normalbetrieb muss es wohl nicht unbedingt ripspeed-qualität sein, im grenzbereich würd ich da schon anders drauf schauen...
ich selber fahre etwas preiswertere hilos und gehe nicht unbedingt schonend mit meinem wagen um. probleme bisher = null...
pures glück? kann ich mir kaum vorstellen, da hunderte anderer minis hier ähnlich bestückt rumfahren und ich bisher noch keine horrorgeschichten von gebrochenen teilen oder ähnlichem gehört hab...
für den einsatz in D ist das aber alles irrelevant, da der tüv bei euch eben etwas genauer schaut und damit die auswahl der legal verbaubaren hilos von vornherein eingeschränkt wird...
the owner wouldn't be able to help you anyway...
i met him at5 the IMM entrance as his car broke down. he gave it to my english mates to get it repaired as he said of himself that he has absolutely no technical knowledge...
well... we repaired his car on two different days. very friendly person but also not member in any mini club.
which makes it even more brave coming along all the way to barcelona on his own...
na da hätt ich dann noch was für euch...
http://www.silverringrally.co.uk
werd dazu aber demnächst eh noch nen extra thread zu eröffnen...