ich hab so etwa die gleichen umstände (autotechnisch) wie matthias, nur dass mir die garage fehlt...
als ich den mini seinerzeit angeschafft hab, habe ich ihn mit meiner damaligen lebensgefährtin geteilt, weil wir beide gerade am ende des studiums waren und unseren sohn erwarteten (dementsprechend viel geld beiseite legen mussten).
ich hatte zwar nen job zu der zeit, aber der war nicht übermässig gut bezahlt. so ist eben aus dem spassauto mini gleichzeitig der erstwagen geworden. als ich irgendwann keinen job und keine freundin mehr hatte hat man mir den wagen zwangsabgemeldet, weil ich nicht mal mehr die versicherung bezahlen konnte (wie auch bei 280 euro soz-hilfe?). nach 8 monaten erfolgloser arbeitssuche in D bin ich dann bekanntermassen nach UK gegeangen und hatte plötzlich wieder einen job und etwa das zehnfache an geld zur verfügung (nur die freundin gabs dann leider nicht mehr... ).
insgesamt hat das aber dazu geführt, dass ich gar keinen anderen wagen fahren will und inzwischen 2 minis hab und beide auch nach herzenslust modifizieren/optimieren kann, da es im vergleich zu jedem anderen auto tatsächlich billig ist einen mini zu halten. mein chef hat mich letzten sommer mal vollgeheult, weil er EINE (!) neue alufelge samt reifen für seinen volvo brauchte... für das geld hätte ich DREI komplette radsätze für den mini bekommen (also 1/12 der kosten)...
natürlich hilfts, wenn man einiges alleine machen kann, zumindest sollte man aber leute kennen, die sonst gegen ein geringes entgelt helfen können...