Beiträge von falk

    natürlich muss das jeder für sich entscheiden...

    wollte ja nur drauf hinweisen, dass die ausstellfenster durchaus auch ihren nutzen haben...

    auspuffgase von hinten durchs fenster rein hab ich allerdings auch mit mitteltopf noch nicht erlebt...
    musst du schneller fahren... :D

    Zitat von Hombre

    Moin!

    Vielleicht in der Badewanne, zusammen mit Omi's Hausmittelchen einwirken lassen? Ode rmuss ich dann direkt bei Greenpeace anrufen, damit die mir das Zeug aus der Badewanne saugen? ;)

    da hast du nicht ganz unrecht...

    öl ist sondermüll, auch wenn in gaaaanz viel wasser aufgelöst, und hat im wasserkreislauf (badewanne) absolut nix zu suchen.

    tipp:
    teppich entsprechend entsorgen und neuen teppichrest beim teppichhändler deines vertrauens besorgen...

    nur so als kleine anmerkung etwas aus eigener erfahrung was ich beim endgültigen schliessen der ausstallfenster zu bedenken gebe...

    ich persönlich würde die auf keinen fall schliessen und sollte ich je einen mini bekommen, der geschlossene hintere scheiben hat würde ich sie umrüsten.
    wieso?

    - im sommer bin ich notorischer fenster offen fahrer. sind im selben moment die hinteren fenster geschlossen wird es im auto extrem stürmisch. öffne ich die aussteller kommt der wind vorne rein und kann hinten wunderbar wieder raus strömen, dabei einen steten luftwechsel erzeugend...
    das ermöglicht es sogar noch während relativ kalter temperaturen mit offenem fenster zu fahren (sogar leichter regen ist problemlos möglich).
    - weiter ist bei getunten motoren zum beispiel ein innenraumbrummen durch öffnen der ausstellfenster zu beseitigen (stichwort resonanz).
    - im winter kannst du durch öffnen eines der ausstellfenster sicherstellen, dass deine atemluft (und die der passagiere) aus dem auto raus kann (atemluft ist bekanntermassen sehr feuchigkeitshaltig). stichwort "beschlagene scheiben"...

    ich würde mir das sehr gut überlegen, bevor ich die fenster hinten schliesse. kann sich als sehr teure falsch-entscheidung sntpuppen...

    sehr schön...

    freut mich für dich, dass das spiegelproblem gelöst ist...

    freut mich aber noch vielmehr, dass die lösung auch allen anderen mitgeteilt wird. viel zu oft hört man ja von den fragestellern gar nicht mehr, wie ein problem nach einer fülle von ratschlägen letztendlich angegangen wurde...

    viel spass beim boarden... ;)

    das ist zwar sehr predictable, was hier am ende rauskommt, aber na gut. geb ich mal auch meinen senf dazu...

    bei 10" ist mir normalerweise zuviel luft im radkasten, aber ich mag die idee ohne jegliche verbreiterungen rumzufahren.
    13" ist meines erachtens für den mini zu protz. ausserdem mag ich die riesenverbreiterungen am mini nicht sehen...
    bleibt nur noch 12", die mit den standardverbreiterungen einfach gut harmonisch am auto aussehen. ausserdem hab ich ja nun nicht umsonst das modell, dass die 12"er serienmässig am mini eingeführt hat...

    hat hier irgendjemand eine andere antwort von mir erwartet??? :D

    Zitat von Jan Cooper

    Hab die Kartenansicht modifiziert. Die Briten sind nun auch zu sehen! :D ;)


    Gruß Jan

    well done! sage ich da nur...

    und das gute an dem konzept:
    kurz vor weihnachten (genauer gesagt am 23.12. fahre ich mit meinem mini nach berlin und komme an der belgisch (oder eventuell niederländischen) grenze zum zwischenstopp...
    jetzt kann ich endlich anhand einer einfachen karte sehen, wen ich mal in sachen übernachtungsmöglichkeit anhauen kann... :D

    nur mal so als idee für die "ewig-nörgler"...
    bei aerodynamik geht es nicht notwendigerweise immer nur um erhöhung des anpressdrucks (wer will schon mit einem mini an der tunneldecke fahren? :D ).

    vielmehr kann man das strömungsverhalten von fahrzeugen durch geschickte massnahmen verbessern (diese lästigen luftverwirbelungen wie zb hinter den rückspiegeln) und all das wird auch schon bei relativ geringen geschwindigkeiten wirksam (sonst müsste mir mal einer erklären warum diese solar-experimental-autos immer diese merkwürdige "windschlüpfrige" form haben - besonders schnell sind die damit ja nicht unterwegs...).

    ach ja... bei gleicher motorisierung erreicht ein van beispielsweise höhere endgeschwindigkeiten als ein saloon... das ist auch aerodynamik. und ich denke eher in dieser, strömungsverbesserungsschiene fährt dodo hier gerade...

    es müssen nicht immer pimpflügel am heck sein... :D

    Zitat von mini T.

    wenn du es richtig verstanden hättest dann habe ich mich nicht über die "billigen" englischen händler ausgelassen sondern über dieses "billige" produkt aus england und dann müsste dir auch nicht die galle hochgehen ;)

    das is schon klar...
    nur der unerfahrene minifahrer kann solche aussagen schnell falsch verstehen... und wie gesagt fahren hier die autos ja auch mit diesen englischen teilen rum und es funktioniert...
    nix da "galle hochkommen"... dafür ja die :D und ;) im beitrag...

    mike unt glenys hab ich jetzt leider schon ne weile nicht mehr gesehen, da ja die show-saison leider vorbei ist und ich mittlerweile in leeds wohne... werds aber bei nächster gelegenheit ausrichten... ;)

    da fühl ich mich mal genötigt auch meinen senf dazuzugeben...

    polybushes sind für sämtliche stellen am (strassen)auto, die ständig bewegt sind komplett ungeeignet (anders beim rennmini, der im grunde nach jedem rennen gewartet wird...). dazu gehören natürlich auch die tragarme...
    uprated gummi hilft den tragarmen auf die beine ;) ...

    polybushes sind diskutabel, wenn es um die festlegung des vorderen hilfsrahmens geht, da durch die butterweichen gummis das gesamte fahrwerk verwässert wird. allerdings frage ich mich dann, warum man dann nicht gleich auf alu oder stahl umrüstet (bis '76 war das so serie...). dort also auch kein pro für die polybushes...

    anders sieht das bei den zugstreben aus und ähnlich wie die stahlfestlegung des hilfsrahmens ist polybush hier in zusammenarbeit mit einem gummi ein absolutes muss (zumindest, wenn man vorher den rahmen festgelegt hat). hierbei bitte den einbauort beachten (hab sie gerade nicht im kopf und draussen is schon zu dunkel zum nachsehen... ;) )...

    [gallemode] über die aussagen in richtung "in england zu billig" mag ich mich nicht mehr auslassen, gebe aber zu bedenken, mal nachzuforschen wo die meisten deutschen händler ihre teile beziehen ;) . ob ihr es glaubt oder nicht, aber hier in england fahren reichlich englische minis mit englischen teilen rum... :D [/gallemode]

    das sind übrigens noch längst nicht alle möglichkeiten das fahrwerk alltagstauglich mit einfachen mitteln zu verbessern...

    ach ja... nach arbeiten am fahrwerk die spur etc einstellen lassen... :)

    bevor das jetzt hier wieder ausartet in eine aneinaderreihung von "ich kann aber ganz besonders benzinsparend fahren"... mit den (zugegebenermassen beeindruckenden) werten, die ihr hier nennt ist nicht unbedingt viel geholfen.

    sicher kann man einen 1000er so niedrig halten im verbrauch. allerdings soll jetzt bitte nicht jeder denken, dass man 5,irgendwas l pro 100km verbrauchen muss, sonst sei da was nicht in ordnung.

    6.5-8l/100km sind absolut realistisch je nach fahrweise... (meine ex hat 6.5 gebraucht und ich war meist mit 7.5 unterwegs... und ja! der wagen war sehr gut eingestellt).

    kontrollier auch mal deinen luftfilter...
    der könnte sich vielleicht zugesetzt haben und dann läuft die kiste nicht mehr richtig... und eben auch mit zu wenig luft (also eben zu fett...)

    allerbeste wuensche auch von der insel... :)

    zum thema mini und kind hab ich mich hier schon soooo oft und soooo positiv geaeussert, dass ich mir das jetzt mal spare... ;)

    alles gute der familie...

    glaube hier wird ja schon beinahe eine antwort von mir aus erster hand erwartet...

    nachdem ich mich hier mehrmals verwunderungen aussetzen musste, wenn ich erzähle wie schlecht es wirtschaftlich gerade in deutschland steht und dass ich deswegen architektenkollegen quer über den globus verteilt habe, mit denen ich noch zusammen zur uni gegangen bin (über 50% der leute mit denen ich studiert habe arbeiten im ausland), bekam ich eine bemerkung zu hören a la "die deutschen erobern die welt" *grins* *grins*...
    meine antwort darauf war, etwas politisch unkorrekt, "dass wir ja schliesslich bereits zwei weltkriege verloren hätten und uns deswegen nun etwas neues einfallen lassen müssten"... *grinszurück* *grinszurück*...
    das ganze nennt man humor und davon besitzen die engländer reichlich, deswegen folgte auf meine antwort auch allgemeines gelächter. gute stimmung eben. es gehört zum naturell der engländer aus jeder misere einen witz zu machen und eben auf makel bei anderen zu schauen. das lässt die eigene situation im allgemeinen erheblich erträglicher erscheinen (das funktioniert tatsächlich!)...

    weiter ist die sun sicher nicht unter bild-niveau, zumindest sind die redakteure dort erstaunlich kreativ wenn es um "wortspiele" (tatsache: keiner spielt mit dem wort so fantastisch wie die sun) geht und das lieben die engländer...

    ich persönlich habe seit nunmehr fast zwei jahren in england noch nicht eine einzige diskriminierung in richtung "nazi" erlebt. das gröbste war einmal ein typischer pub-streit während der fussball-em, wo ich nase an nase mit einem engländer (beide mit sichtbaren adern am geröteten hals) gestanden habe und wir diskutierten lautstark über die qualität deutschen und englischen fussballs...
    bis wir merkten, dass die pintgläser leer waren. also fragte ich ihn einfach unvermittelt, was er trinken wolle und für die nächsten spiele haben wir uns die tage darauf verabredet...

    lange rede kurzer sinn. es wird alles nicht so heiss gegessen, wie es gekocht wird. die engländer besitzen genug hirn, um uns als deutsche richtig (ein-) zu schätzen...

    ihr glaubt ja gar nicht, was wir hier alle gelacht haben nach der letzten wahl in D... man interessiert sich hier doch erstaunlich dafür, was anderswo passiert (was man von den sprachgenossen jenseits des grossen teiches ja nicht unbedingt behaupten kann...)

    Zitat von m-racer

    hab ich doch! ich fand die vorlesungen in architekturtheorie sehr interessant!!! aber ob damals kirchen wirklich so gebaut worden sind, dass diese ein spezeilles verhälnis zueinander haben wage ich zu bezweifeln, da es damals einfach nicht die möglichkeiten gab so genau zu bauen...

    da irrst du aber ganz gewaltig... ;)
    ich verweise da mal auf diverse kalenderbauten aus vorchristlicher zeit, die noch heute das korrekte datum anzeigen...
    fuer architekten der zeit als die ganzen kathedralen gebaut wurden war das ein ziemlich gefaehrlicher job. der ruhm und die ehre waren gross, wenn man ein gotteshaus bauen durfte...
    ging allerdings etwas schief war das ein zeichen gottes, dass er diesen bau nicht mag, den der architekt im allgemeinen mit dem leben bezahlen musste...
    da faengt man ganz automatisch an seeeehr genau zu bauen...

    goldener schnitt:
    denn goldenen schnitt kann man durch eine naeherung hinreichend genau errechnen, in dem man folgende zahlenreihe beliebig weiter fuehrt...
    3/2, 5/3, 8/5, 13/8, 21/13, 34/21, 55/34, 89/55 und so fort...

    23:
    ihr habt den 23.mai.49 vergessen, an dem das grundgesetz fuer die bundesrepublik deutschland verabschiedet wurde... man sieht ja wo es hingefuehrt hat... :D