glaube hier wird ja schon beinahe eine antwort von mir aus erster hand erwartet...
nachdem ich mich hier mehrmals verwunderungen aussetzen musste, wenn ich erzähle wie schlecht es wirtschaftlich gerade in deutschland steht und dass ich deswegen architektenkollegen quer über den globus verteilt habe, mit denen ich noch zusammen zur uni gegangen bin (über 50% der leute mit denen ich studiert habe arbeiten im ausland), bekam ich eine bemerkung zu hören a la "die deutschen erobern die welt" *grins* *grins*...
meine antwort darauf war, etwas politisch unkorrekt, "dass wir ja schliesslich bereits zwei weltkriege verloren hätten und uns deswegen nun etwas neues einfallen lassen müssten"... *grinszurück* *grinszurück*...
das ganze nennt man humor und davon besitzen die engländer reichlich, deswegen folgte auf meine antwort auch allgemeines gelächter. gute stimmung eben. es gehört zum naturell der engländer aus jeder misere einen witz zu machen und eben auf makel bei anderen zu schauen. das lässt die eigene situation im allgemeinen erheblich erträglicher erscheinen (das funktioniert tatsächlich!)...
weiter ist die sun sicher nicht unter bild-niveau, zumindest sind die redakteure dort erstaunlich kreativ wenn es um "wortspiele" (tatsache: keiner spielt mit dem wort so fantastisch wie die sun) geht und das lieben die engländer...
ich persönlich habe seit nunmehr fast zwei jahren in england noch nicht eine einzige diskriminierung in richtung "nazi" erlebt. das gröbste war einmal ein typischer pub-streit während der fussball-em, wo ich nase an nase mit einem engländer (beide mit sichtbaren adern am geröteten hals) gestanden habe und wir diskutierten lautstark über die qualität deutschen und englischen fussballs...
bis wir merkten, dass die pintgläser leer waren. also fragte ich ihn einfach unvermittelt, was er trinken wolle und für die nächsten spiele haben wir uns die tage darauf verabredet...
lange rede kurzer sinn. es wird alles nicht so heiss gegessen, wie es gekocht wird. die engländer besitzen genug hirn, um uns als deutsche richtig (ein-) zu schätzen...
ihr glaubt ja gar nicht, was wir hier alle gelacht haben nach der letzten wahl in D... man interessiert sich hier doch erstaunlich dafür, was anderswo passiert (was man von den sprachgenossen jenseits des grossen teiches ja nicht unbedingt behaupten kann...)