Beiträge von falk

    jepp. netter artikel...

    dazu muss allerdings einiges angemerkt werden... ich hatte mich nach der rückkehr und der beginnenden planung fürs nächste jahr mit den organisatoren (den englischen forums-admins) mächtig überworfen...

    die gründe dafür sind relativ einfach dargelegt (für die, die es interessiert)...
    eigentlich sollte zwischen uns organisatoren alles in einer art kommitee entschieden werden, aber bereits nach einigen tagen wurden von den admins einige regeln einfach festgelegt.
    - unter anderem sollen fürs nächste jahr keine kinder unter 16 jahren auf dem treffen zugelassen werden, was die sache für familien uninteressant macht.
    - es gab beschwerden, dass die deutschen in gewissen sachen bevorzugt wurden (diese beschwerde richtete sich persönlich gegen mich, da ich ja vor ort die meiste arbeit hatte). das ging sogar so weit, dass mir unterstellt wurde ich hätte die show und damit die preisvergabe manipuliert...
    - es soll im nächsten jahr keine vorabbestellungen für die deutschen geben, was t-shirts etc anbelangt, stattdessen sollen alle nicht-engländer die sachen vor ort kaufen dürfen (auch die preisgestaltung ist dort sehr interessant, da in deutschland teurer verkauft werden soll als in england - das war teilweise schon dieses jahr praxis, sofern nicht direkt bei mir gekauft wurde).
    - zu guterletzt hat jeder englische runner admin-gebühren in höhe von 20 pfund gezahlt, für die organisation des treffens. das macht 600 pfund im ganzen. dieses geld ging allerdings nicht an alle organisatoren, sondern blieb auf seiten der beiden admins hängen...
    - die deutschen sollten in die organisation des nächsten treffens nicht mehr einbezogen werden, wären aber als "besucher" gerne gesehen (was ja besonders vernünftig ist, da wir das treffen ja nur in deutschland abhalten...)

    um es kurz zu machen:
    meine visionen von einem zukünftigen europäischen treffen wurden in allen punkten untergraben. weiter mag ich selbst als in england lebender deutscher mir nicht solche stories anhören, wo die deutschen minifahrer bei einem treffen in ihrem eigenen land als zahlende gäste willkommen sind.

    aus diesem grunde stehe ich dem organisationsteam in england nicht mehr zur verfügung. mit mir haben noch einige weitere leute beschlossen unsere eigene veranstaltung zu fahren, bei dem wir mehrere unserer eigentlichen pläne zu verwirklichen versuchen werden...

    über die entwicklung werde ich euch auf dem laufenden halten.
    für euch bedeutet das lediglich, dass ihr nächstes jahr zu zwei veranstaltungen zum ring fahren könntet, falls euch das gehabe der letztjährigen veranstalter nicht zu sehr zuwieder ist...

    naja... ich möchte damit auf keinen fall das treffen diese jahres schmälern. es war genial und wir haben es alle als experiment gesehen, um danach verbesserungen zu erarbeiten. und genau bei diesen verbesserungen sind leider die meinungen nachher zu sehr auseinander gegangen...

    deswegen nächstes jahr zwei gruppen aus england am ring... ;)

    unter den clubman passts wohl wenn man einen k-serie rahmen verbaut. wenn man das in der rundschnauze versucht, muss man die karosserie verlängern.
    also in der rundnase passt es wohl nur mit modifiziertem rahmen...

    so... ich werd dann mal nach nem metro gti ausschau halten. da gibts die motoren ja hier auf ebay schon ab 20 pfund... ;)

    Zitat von Highlindner

    Hey..war ein Spaß, Mann.... :D (und deshalb auch :D )

    du glaubst nicht im ernst, dass ich normalerweise so elaboriert schreibe, oder? (deshalb auch das ;) )... :D

    keine sorge, ich fürchte nur, dass leute tatsächlich anfangen könnten nicht zu wissen, was denn gemeint war... ;)

    danke schon mal...

    also 1.6 liter sollten es schon sein.
    aber irre ich mich oder wurden hier auch motoren genannt, die definitiv nicht unter einen mini passen (zb freelander, der passt doch nimmer unter die haube???).

    moechte eben k-series verbauen, weil ich da eben die aeussere linine des mini nicht veraendern muss...
    damit duerfte sich die auswahl doch schon etwas einschraenken, oder?

    und gibt es vielleicht irgendwo auch eine seite, wo man dann ein wenig ueber die leistungswerte der entsprechenden motoren erfahren kann?

    mir ist gesagt worden "ein spaeter metro gti" waere als spender geeignet (ist hier in der liste noch nicht aufgetaucht). nur was genau bedeutet "spaet" in diesem zusammenhang?
    der waere dann irgendwo um die 105 ps angesiedelt (?)...

    sorry. bin noch relativ neu in der fremdmotoren-thematik und stell da vielleicht teilweise etwas bloede fragen...

    suche hat leider nicht wirklich was ergeben...

    ein freund von mir entwickelt gerade einen rahmen (den er dann auch in einer kleinserie bauen lassen wird), um einen k-series motor zu verbauen und das minifahrwerk beizubehalten.
    jetzt bin ich irgendwie auch neugierig geworden vielleicht mal ein fremdmotoerchen zu verbauen.

    frage allerdings... welche fahrzeuge eignen sich denn genau als spender?

    danke... :)

    okay.
    nur der vollstaendigkeit halber und um die geruechtekueche kalt zu stellen...

    saemtliche angelegenheiten bezgl. verguetung der shirts etc haben sich aufgeklaert. es war offensichtlich ein fehler meiner bank, die das geld bereits seit august auf einem ihrer konten hatte und nicht mir zuordnen konnte.

    etwas unglueckliche umstaende gaben mir allerdings keine veranlassung in dieser richtung frueher nachzuforschen.

    hoffe damit ist jetzt alles geklaert und danke nochmal an Zucker und redcooper85 fuer eure hilfe...

    und bis naechstes jahr!

    ig,
    falk

    hi...

    der grüne cosmopolitan ist ursprünglich mal nach der gleichnamigen frauenzeitung benannt worden. wieviele es davon insgesamt gab? keine ahnung.

    das eigentliche (offizielle) sondermodell gleichen namens wurde '93 in frankreich aufgelegt...

    viel spass mit deinem auto. in berlin habe ich des öfteren einen rumfahren sehen... ich mag den ja in quietschgrünmetallic... ;)

    ig,
    falk

    mottoraddämpfer unter minis zu hängen ist zur zeit der letzte schrei in england...

    ob's einem gefällt muss aber jeder für sich entscheiden...

    http://www.carsource.co.uk wäre auch noch ne möglichkeit.
    der übliche weg zum auto führt hier allerdings meist noch über den kleinanzeigenteil der lokalpresse...

    und noch ne kleine anmerkung, weil ich tendenziell schon wieder genervt bin über potentielle fehlinterpretationen... es gibt ja schon genügend diskussionen über die angebliche "schlechte englische qualität"... das da jetzt noch eine facette in richtung "engländer beschreiben den zustand ihres autos falsch" dazu kommt, weise ich mal als entschieden falsch zurück.

    schrott wird in deutschland unter genau denselben "falschen labels" verkauft, wie es in england auch ab und zu vorkommt.
    wenn es zu missverständnissen in england kommt, dann meist weil die beschreibungen eben nicht in unserer muttersprache verfasst sind und man entsprechend gerne eigenen (sprach)fehlinterpretationen aufsitzt...

    ;) cabrio lass ich ja gerne durchgehen...

    zum thema winter...
    england ist durchgaengig feucht (also ein paar tropfen so ziemlich jeden tag von april bis august, und den rest des jahres regnet es einfach mehr) als wuerdest du deinen wagen stehts im spruehnebel fahren. so wie hier uebrigens die temperaturen auch nur in die naehe des gefrierpunkts ruecken wird vorsorglich gesalzen... und zwar reichlich. man hat ploetzlich den eindruck als seien die vormals asphaltierten strassen ploetzlich zu schotterpisten degeneriert...

    mehr zum thema winter...
    bin seit 1.5 jahren auf der insel, hab aber meinen 25er bereits '99 mit einigen rostansaetzen gekauft und seit dem tagtaeglich gefahren. zur zeit steht er in birmingham und wartet auf blecharbeiten, nach 6 jahren dauerbetrieb wohlgemerkt durchgaengig auch deutsche winter...

    kann das problem immer noch nicht sehen... ;)

    das ist ja genau der punkt, den ich anzweifel...

    natuerlich waeren rund 400 euro fuer 3-4 tage fahren etwas teuer...
    aber genau davon rede ich nicht.

    ich rede davon, dass ein mini genau wie jedes andere auto urspruenglich gebaut wurde, um gefahren zu werden. und zwar auch im winter...

    mir geht einfach diese "winterauto-mentalitaet" ein wenig auf den zeiger.
    einerseits behaupten immer alle irgendwie "gibt nix besseres als minifahren" und dann sperren sie ihre autos fuer n halbes jahr weg... sooo toll kanns ja dann wohl nicht sein.

    ein mini ist ein auto, dass eine gewisse lebenseinstellung verlangt. und eben diese lobeshymnen kann ich gut akzeptieren, wenn ich sehe, dass da was dran ist. auto wegsperren gehoert da meiner meinung nach einfach nicht dazu...

    bei mir im buero versuchen sie mich immer ein wenig mit aufzuziehen, dass ich mir diesen "unkomfort" taeglich antue, vor allem im winter. ich zieh das nur eben konsequent durch und das noetigt den meisten kollegen dann schon gehoerig respekt ab... das ist mini nicht als hobby, sondern als einstellung...

    aber wie gesagt. muss jeder fuer sich selbst entscheiden... nur, verdreht mir bitte nicht das wort im mund...
    ein winterauto kommt mir trotzdem definitiv nicht ins haus... ;)

    wo ist das problem??

    wenn ihr den wagen über den winter so sehr vermisst, dann meldet ign einfach nicht ab!

    der mini ist ursprünglich auch mal wie jedes andere auto gebaut worden, um GEFAHREN zu werden...

    ich kapier immer diese abmelderei über den winter nicht und dann das gejammer hinterher...
    ich meine ihr glaubt doch echt nicht, dass das den wert des wagens in irgendeiner weise nennenswert steigert (wenn ihr nicht gerade in einem serie I cooper rumfahrt), oder? schaut euch mal die preise an für gebrauchte minis...

    könnt es ja verstehen, wenn man irgendwelche autos mit 5-stelligem wert im winter wegschliesst, aber nen mini??? :confused:

    mein mini bleibt 365 tage im jahr auf der strasse und fährt mich täglich ins büro und zurück. und im winter? naja. da macht es ja erst richtig spass. solltet ihr mal ausprobieren...
    das hält nebenbei auch jung, weil man nicht wie ein alter sack irgendwann anfängt sich an den komfort des "winterautos" gewöhnt... ;)

    muss aber jeder letztendlich selber wissen...

    naja...

    kann man zu stehen, wie man will.

    der motor ist für nen anfänger unsinn. die spezifikation ist semi-race mit diesen ventilgrössen, der 286er nockenwelle und dann noch hhkhw dazu... und für weber vorbereitet... :soupson:
    sorry. dieser mini wird im strassenbetrieb nicht sehr viel spass machen, wenn sich auf dieser strasse noch andere autos bewegen (stichwort stop-and-go)...

    kleine überlegung... WARUM will er wohl das geld für den motor wieder reinhaben?? (meine vermutung siehe oben) ;)

    das fahrwerk hört sich für mich sehr stark nach halben sachen an. negativ sturz hinten und vorne normal belassen??? das ist mehr als schmurks...

    die ganze auflistung liest sich ein wenig wie ein zubehörteile katalog. tuner, die mit wohlklingenden namen und komponentenbezeichnungen um sich werfen, weil neulinge dann grosse augen kriegen... und wenns fertig ist... verkaufen... naja, kann jeder von halten was er will...

    interessant hört sich allerdings die karrosserie an. wenn die tatsächlich so gut ist, wie beschrieben könnte das durchaus ein interessantes angebot werden...

    zum thema verbastelt oder verbessert:
    ich fahre nach rechtslenkers definition mit einem stark verbastelten mini rum... man siehts ihm aber nicht an und die fahrleistungen überzeugen (im alltagsbetrieb wohlgemerkt genauso, wie bei shows und meetings -dreimal europa allein in diesem jahr- wo ich den mini nicht schone und meist etwas flotter unterwegs bin als die kollegen).

    verbastelt oder verbessert?
    muss jeder für sich entscheiden...
    ich halte es da mit goethe: "ein ding ist gut, wenn es seinen zweck erfüllt"... ;)

    klackern bei lenkeinschlag vom kurvenaeusseren rad klingt fuer mich sehr stark nach radlager... und die uebertragung auf die pedale mag daher kommen, dass sich das rad durch die kaputten radlager neigt (unter last -> kurve) und somit die bremsbelaege kontakt mit den bremsscheiben kommen...
    das waer zumindest mein erklaerungsansatz. hatte das auch schon aiemlich genau wie hier beschrieben in meinen wagen...