Beiträge von falk

    so die tracktime ist jetzt agreed...

    sonntag morgen um spätestens 9:00h muessen alle, die auf die nordschleife wollen und auch beim anschliessenden fotoshoot dabei sein wollen am eingang zur nordschleife sein. nur so ist sichergestellt, dass wir vor allen anderen auf den ring kommen!

    noch was anderes:
    da sich achim alias zucker, der sich mir angeboten hatte den deutschen teil zu organisieren (und das auch hervorragend getan hatte hier aus dem forum verabschiedet hat (und die gruende will ich jetzt gar nicht wissen!) habe ich ein kleines problem... ich habe keinen ansprechpartner mehr fuer die deutsche seite. und ich bin mit der organisation der engländer schon vollauf beschäftigt. weiter muss das ganze auch ein wenig als urlaub fuer mich herhalten.

    wenn sich also ein freiwilliger findet, der ein wenig die deutschen "betreut", wäre mir doch schon sehr geholfen....

    also freiwillige vor bitte und per PN an mich bitte...
    danke

    die nordschleife oeffnet sonntag morgens um 8:00h und ist direkt um die ecke vom campingplatz.
    ich kenn die oertlichkeiten aber nicht selber, daher ist im moment eher schwer zu sagen, wann wir genau abfahren. 7:00h waere aber denke ich die sichere variante... hoffe ihr habt keine zu weite anreise... ;)
    ansonsten ist sonntag eher der freizeit-tag, da ich nicht weiss, wer wie lange auf dem ring rumduesen mag...

    grafische gestaltung...

    schwierig... spielereien sind entscheidend, wenn es um die sogenannten kuenstlerischen berufe (architekten, grafiker etc) geht, sollten aber sehr zurueckhaltend benutzt werden, sowie es um zb kaufmaennisches geht.
    selbiges habe ich uebrigens ueber bewerbungsphotos gehoert, respektive selbst erfahren. kaufmaenner etc immer in farbe und grinsen, als architekt darf ich schon mal eher nachdenklich in schwarz-weiss erscheinen (kam mir sehr entgegen, da mir zwanglaecheln einfach nicht gelingt und ich meist eher debil aussehe... ;) )...

    mein allerwichtigster tipp allerdings (auch aus eigener erfahrung)...
    flexibel sein! bewerbt euch ausserhalb von deutschland. in meiner branche zum beispiel verdiene ich in england netto mehr, als ich in deutschland brutto verdienen wuerde...

    leider verspielt deutschland geradee sein potential, dass es sich durch gut ausgebildete menschen selber geschaffen hat... das ist traurig, aber leider realitaet...

    und im ernst. lasst euch nicht durch pseudo argumente zurueckhalten, respektive beschraenkt euch dadurch nicht selbst. ich dachte anfangs auch, dass der schritt viel zu gross sei... heute aergere ich mich ein wenig, dass ich ihn nicht schon viel frueher gemacht hab... naja... es ist nie zu spaet... ;)

    mangelnde sprachkenntnisse... naja... niemand erwartet von euch, dass ihr zum beispiel nach england kommt und die sprache beherrscht wie ein einheimischer. im gegenteil oftmals ist das aushaengeschild fuer die firma eben noch interessanter, wenn sie sogar "internationales flair" in ihre firma bringen und dies auch nach aussen darstellen koennen... wichtiger ist die fachkompetenz, sprache ergibt sich mit der zeit eh...

    ich erklaere jetzt mal die tagesgaestediskussion fuer offiziell beendet!!

    wir werden mit den fischers noch einmal aus unserer runde (der englischen), die das ganze ins leben gerufen und diesen campingplatz ausgewaehlt hat kontakt aufnehmen.
    schliesslich haben wir die deutschen ja eingeladen und das sollte uns einen anderen zugang zur campingplatzleitung verschaffen...

    versprechen kann ich natuerlich nix, aber versuchen kann man ja etwas.

    ansonsten verweise ich auf mein posting weiter oben! wenn wir (die englaender!) erstmal vor ort sind, werden wir das ganze spaetestens im persoenlichen gespraech etwas entschaerfen koennen (sofern man bei 10 euro ueberhaupt von schaerfe sprechen kann... ;) ).

    aber bitte ab jetzt keine anrufe mehr von individuellen leuten an den campingplatz diesbezueglich!! ich moechte da niemanden nerven. achim hat mir angeboten dieses treffen fuer die deutschen zu organisieren, also laeuft alles offizielle ueber achim. er tut sein bestes, um uns zu helfen ein gutes treffen spontan zu organisieren. also lasst es bitte dabei und bedankt euch beizeiten auch mal fuer seinen einsatz. ohne achim gaebe es nur sehr erschwert ueberhaupt ein deutsch-englisches treffen!

    ich erwarte da jetzt auch keine grossen kommentare, aber meine erfahrung in der organisation der englaender fuer diesen run zeigt, dass zu viele koeche eben oft den brei verderben...

    danke achim!

    danke schoen...

    die letzten drei posts unterschreibe ich unbesehen...

    campingplatzwechsel kommt von unserer seite aus england aus nicht in frage. haben schon zu lange damit rumorganisiert..

    da wir allerdings eh die ersten am platz sein werden, werde ich persoenlich mich bei der campingplatzleitung dafuer einsetzen, fuer die tagesgaeste noch was rauszuschlagen...
    immerhin wollen wir ja naechstes jahr wiederkommen und dann wahrscheinlich mit mehr leuten... ;)

    also nur die ruhe. ansonsten auto draussen parken oder 10 euro bezahlen...

    gibt noch ein paar mehr motornummern fuer den mg-motor...

    Zitat von theminiforum.co.uk


    Then match to the following... bold ones are unleaded

    Here's a complete list of Metro 1275 engine numbers...

    Metro 1300 HLE 12HA08AA,12HB,12HC,12HD,12HE,12HF
    MG Metro 12H996AA,12HD24,12HF01 (Unleaded)
    MG Metro Turbo 12HD26,12HF01 (Unleaded)
    Austin Metro Sport / Gta 12HF02 not sure about this, I think it's on the cusp
    Austin Metro Unleaded 12HE24,12HE35,12HE39,12HE40,12HE41,12HE42,12HE67 to 75

    georg...

    nach dem 25-logo auf den türverkleidungen kannst du lange suchen... da war nie eins drauf... ;)

    und gleiches gilt für die angeblichen alufelgen... der 25er hatte keine alufelgen, sondern plastikradzierkappen, welche auf die standard stahlfelgen mitgeschraubt wurden. in deren mitte prangt dann wieder das 25er logo...

    lenkrad... wenn du wieder das original lenkrad haben willst, dann schau ab und zu mal bei ebay.co.uk rein, dort tauchen immer wieder 25er teile auf...

    was heisst hier emsig? das ist normal. ich persönlich freue mich immer, wenn ich mal jemanden finde, der noch einen 25er hat. die sind wirklich selten geworden und bei zwei anfragen innerhalb einer woche, komme ich wieder auf den gedanken, mein mini25-register-projekt diesen winter doch mal gezielt in angriff zu nehmen...

    bei interesse klick mal auf http://www.mini25.org.uk und dort auf den 25er schriftzug und schick mir kurz mal eine kleine message, damit ich dich in meiner liste habe... :)

    Zitat von Stefan (nord)

    Habe gestern zufällig `ne alte Mini-World in der Hand gehabt, mit einer Kaufberatung für einen 25er. Da war auch von auf der hinteren Ablage befestigten Boxen und einem Radio die Rede, dass es so zu dieser Zeit nur im 25 gab. Hat einer der anwesenden 25er noch sowas an Bord?

    :D
    schon auf ebay besorgt... :cool:

    aber auf das radio verzichte ich dann doch lieber... ;)

    ach ja... der mini aus der kaufberatung gehoerte uebrigens adrian, der damals das minispecial register (ist hier auch schon verlinkt worden) gegruendet hatte und deren vorsitzender immer noch ist...

    geschmackssache mini T. ... :D

    bin überzeugter 12"-fahrer. finde die füllen den radkasten irgendwie am harmonischsten aus... ich weiss... gleich hagelts wieder prügel. ;)

    technisch sinnvoll war die änderung auf 12" wegen der grösseren scheibenbremsen die verbaut werden konnten allemal...

    noch zur info für "the beatles": die umstellung auf 12" erfolgte im spätsommer '84 mit dem sondermodell mini25.
    kann mir noch jemand ergänzen, wann auf 13" umgestellt wurde? (und warum?)

    jepp... das ist richtig.

    sind die sitze an deinem mini das einzige, wo du das 25er logo findest?

    was die fahrgestellnummern angeht werde ich mich im winter genauer mit diesemthema auseinandersetzen. im moment geht es leider wegen akuten zeitmangels nicht...

    es gibt aber auch noch andere merkmale für den 25er, mit denen du zumindest indizien hättest, dass du tatsächlich ein original hast. schau zum beispiel mal auf dem plättchen im motorraum nach, wo die fahrgestellnummer auch mit drauf ist. steht dort als farbcode MME? kein beweis, ich weiss, aber immerhin ein mögliches indiz.

    von den 25ern wurden 620 stück nach deutschland geliefert, von denen die meisetn leider dem rost zum opfer gefallen sind. oft haben die sitze überlebt, da sie aufgrund ihrer tasche vorne dran (unikum) sehr beliebt waren und dann gerne in andere wagen verbaut wurden...

    bei weiteren fragen bin ich auch sehr gerne bereit, per PN weiter zu helfen...

    Zitat von Gagamohn

    ...nach wechsel auf "dickeres" Öl war es wieder ok.

    jupp... wäre auch meine erste vermutung...


    Zitat von El Gazolino

    läuft er dann evtl unter 1000U/min so bei ca. 650 ???...

    klingt auch sehr einleuchtend, verglichen mit dem, was ich einige male gelesen hab, da die a-serie motoren wohl nicht gnadenlos niedrig im leerlauf eingestellt werden wollen...

    hier gibt es alle info. ist bei dir um die ecke.

    ich fahr mit einigen leuten zwischen 6.30 und 7.00h in yorkshire los, da die tore ab 9.00h geöffnet sind. rechne damit, dass wir gegen 9.30-10.00h in der gegend wären. wenn du dich uns anschliessen willst, dann gib mir mal deinen genauen standort, dann such ich mal was raus, wo man sich treffen könnte...

    meine telefonnummer: 07891-211580

    gruss,
    falk