willst du ihn irgendwo einbauen?
wenn ja, welches motiv steckt dahinter?
Beiträge von falk
-
-
meine zwei babies...
or visit http://www.mini25.org.uk wobei da noch nicht viel zu sehen ist...
that translation tool is bloody awesome!
still helps me after 1.5 years over here!!! well done! -
danke für das t-shirt lob...
zum programm:
die strecke ist sonntag ab 8:00h für die öffentlichkeit frei... wenn wir genügend minis zusammenkriegen am morgen so wurde uns ggesagt, dass die stewards uns sicher einen 10 minütigen headstart geben bevor die anderen auf die piste kommen...was die zeit zur freien verfügung angeht: wäre toll, wenn mir jemand aus der gegend vielleicht einen nette weinerei empfehlen könnte, wo ich mit nem freund hier ne weinprobe machen könnte... das ist ernst gemeint. auch internetlinks werden gerne genommen. zur not kümmer ich mich selber drum... danke
-
-
aus dem
smilie schliesse ich mal, dass die frage nicht ernst gemeint war, oder?
gut find ich allerdings die idee, jan von armstrong trainieren zu lassen...
denke der jan ist einfach ein komplett anderer fahrertyp. zähnezusammenbeissen und konstant den berg hoch... armstrong ist da wesentlich dynamischer.
bemerkenswert dabei trotzdem, dass nach irgendwelchen 4-stelligen kilometerzahlen da trotzdem nur ein paar minuten zwischen den beiden liegen... -
also ich mag den armstrong eigentlich sehr gerne. eben, weil er diesen perfektionismus hat, der das sympathieträgertum behindert. solche typen gibts ja auch in anderen sportarten...
heute bist du als sportler aber eben so im medienrummel drin, dass viele eher zu schauspielern mutieren, statt sich aufs wesentliche zu konzentrieren...den jan mag ich eigentlich auch irgendwie, aber eben anders, weil er doch mehr so das "junge von nebenan" image hat.
was mich an armstrong einfach total fasziniert ist, wie er mit einer solchen konsequenz das tourgeschehen bestimmt und eben höchstleistungen erbringt, nachdem er diesen hodenkrebs besiegt hat. aus eigener erfahrung kann ich sagen, dass das alles andere als selbstverständlich ist... da gehört ne gesunde einstellung dazu. ich selbst hab damals während meiner therapie teilweise das gefühl gehabt, dass da zeitweise überhaupt keine energie mehr abgerufen werden kann und leider hab ich auch zwei drei kilo (okay... vielleicht sinds auch 4 oder 5
) zugelegt, die ich bis heute nicht mehr runterbekommen hab. aber ich bin ja auch kein leistungssportler...
mit der leistung, die armstrong da abrufen kann hat er sich auf jeden fall allerhöchsten respekt verdient...zum zusammenhang radsport - hodenkrebs äussere ich mich mal wegen der lächerlichkeit gar nicht. spreche lieber ne warnung aus: hodenkrebs ist sehr weit verbreitet bei männern zwischen 20 und 30 jahren. da er aber zu 95% heilbar ist sollte man sich keine zu grossen sorgen machen, sondern lieber das gehänge da unten im auge behalten und bei der geringsten unregelmässigkeit den arzt aufsuchen... die früherkennung trägt erheblich zu den 95% bei...
thema doping: meine meinung... da es im radsport eh jeder macht sollten sie es einfach zulassen. jeder muss selber wissen, ob er sich gerne umbringen will. leute wie marco pantani sollten den aktiven sicher noch im gedächtnis sein...
thema radfahrer vs autofahrer: keine meinung... seit ich autofahren darf mach ich mir nicht mehr die mühe irgendwohin mit dem rad zu fahren, wo ich nicht auch mit dem auto bequemer hinkomme...
im ernst... ich fühl mich auf zweirädern einfach nicht mehr sicher genug...
thema diese tour: für jan ist es wohl gelaufen, wenn dem lance nicht noch irgendwas gravierendes dazwischen kommt... aufpassen sollte er allerdings in zukunft, dass ihm der vinokourov nicht seinen posten im team streitig macht... das hatte sich vor zwei jahren schon begonnen abzuzeichnen...
ach ja... voll vergessen... zurück zum thema... ich hab mir die tour immer gern angesehen, insbesondere auf eurosport, weil die da bis vor zwei jahren einen kommentator hatten, der wirklich mit ganzem herzen bei der sache war... der ist als es damals den streik der fahrer gab vor einigen jahren live im fernsehen (aus dem off) in tränen ausgebrochen und war total fertig, was denn aus "seiner" tour würde...
hier in england gibts leider keine tour im fernsehen...
-
kleiner medium off topic einwurf...
die swiftune sw5 nockenwelle wird übrigens von kent exclusiv für swiftune hergestellt... kent selber vertreibt die aber nicht...
-
@miniT
die rede war von nem medium bore lcb... ne wortverwechslung schliesse ich mal aus, da das von einem der fachleute kam, aber frag mich jetzt um himmels willen nicht von wem (habs schlicht vergessen). bin auch nicht unbedingt der meinung, dass man jetzt tatsächlich damit rechnen muss, dass sich die beiden krümmer gegenseitig ausschliessen. kann ja sein, dass beide gleichgut performen, nur eben an unterschiedlichen stellen (zb höher drehen mit weniger drehmoment im keller, oder eben umgekehrt)...klingt mir halt noch im ohr nach, da bei mir ja demnächst auch ein motorupgrade bevorsteht und der mg metro motor (alles original) mit irgendwas um die 72ps eigentlich nach meinem bisherigen wissensstand weiter mit meinem eh schon vorhandenen freeflow krümmer gefahren werden könnte... nur eben besagte äusserung stimmt mich jetzt etwas nachdenklich...
zwei sachen will ich vermeiden: 1. will ich nicht wieder irgendwann in die verlegenheit kommen was falsches zu posten (wahrscheinlich eh unvermeidlich
), aber bisher hätte ich eben bis zu 90ps guten gewissens weiter den freeflow empfohlen mit eben einer 1.75" anlage dahinter... 2. gehts jetzt ja auch um mein eigenes auto und da möchte ich schon gern das richtige machen, ohne den motor aufzumachen (weshalb ich mich von dem ursprünglichen nockenwellen-plan vorrübergehend auch verabschiedet hab, denn wenn motor eh auf, dann gleich alles machen... geht aber gerade nicht, wegen umzug und entsprechender zasterknappheit).
die äusserungen von stefan helfen als grobe einteilung ja auch etwas weiter, nur...
liegt der 1275 mg metro nun näher am 1275 gt oder dichter am 1300??? wenn möglich würde ich mir den medium lcb gerne ersparen, ausser wenn eben massive performance einbussen zu erwarten wären...ach ja dahinter hängt eine 1.75" eintopf rc40 mittelausgang und vorne soll der metro krümmer bleiben (oder vllt doch der aus meinem minispeed UK stage 1 kit???), incl. hif44 mit offenem oval k&n und entsprechender nadel...
sorry, dass ich schon wieder so spezifisch frage...
ach ja... und wenn trotzdem jemand ne erklärung hätte, was da strömungstechnisch dahinter steckt...?
danke schonmal
EDIT...
kann der Herr Hohls gedanken lesen???danke schön...
werd ich jetzt als frühschalter oder ventilflatterer eingeschätzt?okay... trotzdem noch die frage nach dem physikalischen hintergrund? oder war die von mir oben zitierte anmerkung schlichtweg falsch?
-
hab wieder mal eine frage und will jetzt auch keine philosophie diskussion fuehren. gebe mal meinen wissensstand wieder:
der maniflow freeflow kruemmer sei bis zu leistungen um die 90ps die richtige wahl, wurde mir schon mehrfach gesagt unabhaengig vom hubraum. ob das nun so ist oder nicht will ich hier nicht vertiefen.
aber heute hat mich beim lesen was stutzig gemacht. fuer einen motor unter 90ps wurde ein lcb empfohlen, wegen des besseren drehmoments im unteren drehzahlbereich...was mich jetzt einfach interessieren wuerde ist, was die physikalische, stroemungstechnische erklaerung dafuer? also was laeuft beim lcb anders, als beim freeflow kruemmer? und gilt das fuer alle leistungsklassen? und wenn ja, wieso wird dann ueberhaupt ein freeflow empfohlen? was kann der denn besser (physikalische erklaerung vielleicht)?
danke wenn sich jemand dieses themas annimmt...
bin einfach neugierig. und will es wissen... -
thema nockenwelle:
man hoert hier auf der insel immer wieder wunderbares ueber die swiftune sw5. zum beispiel haette sie hoeheren hub als die meisten anderen nockenwellen, weshalb hier auf den gebrauch einer hhkhw verzichtet werden kann. ihr geheimnis liegt wohl irgendwo in den ueberschneidungen der ein-/auslass-oeffnungszeiten. jedenfalls soll sie wohl einen sehr schoen gleichmaessigen drehmomentverlauf bereits ab 1000rpm haben...allerdings moechte ich dazu sagen, dass ich noch keine eigene erfahrungen damit gemacht habe. sicher ist jedoch, dass ich, wenn ich meinen motor mal komplett ueberhole, dann diese nockenwelle verbauen werde... einfach schon zuviel gutes von gehoert...
-
minicooperman...
hi there.
forum exchange rules...
great idea.don't worry. your german is better than my english...
:p
however... nice to see people at least trying it. like that habit.feel well over here...
-
http://www.minispares.com/Product.aspx?pid=36331sieht aussermittig gebohrt aus...
zum verschleiss kann ich nichts sagen...
-
Zitat von KSM
Falk, sind die Tabletten schon alle ?
keine ahnung... da musst du mal die anderen fragen... ich hab von meinen zumindest noch was übrig...
ZitatAlso bitte: Beiträge von jemandem, der einen Metro als "vernünftiges" Auto anpreist als etwas anderes als Satire zu verstehen, ist schon fast vorsätzlich.
jepp. mag sein... der vorsatz war auch durchaus da, weil ich nämlich ne ernste frage auch ernst beantwortet haben will... is aber mittlerweile eh geklärtZitatZum Metromotor: RC40 drangeschraubt, K&N Luftfiltereinstatz in die Originalkiste eingesetzt und evtl. die Düsennadel getauscht - fertig !
Den Einlasskrümmer zu tauschen bringt nicht wirklich viel.
danke martin. genau diese art (vllt noch mit etwas hintergrund) antworten hatte ich mir ursprünglich vorgestellt...ig,
falk -
die erfahrung habe ich im anderen forum vor einiger zeit auch schonmal gemacht...
dummerweise werden immer mehr posts mit persönlichen angriffen eröffnet...
liegt scheinbar an der allgemein etwas angespannten lage in deutschland ???
im englischen forum passiert sowas zumindest nicht...just my 2 pennies indeed...
hoffe das ändert sich bald wieder, denn sich jede frage oder kommentar dreimal überlegen zu müssen, weil man damit rechnen muss wieder auf den sack zu kriegen ist eher kontraproduktiv...
und nur zur info: wer meint mich in zukunft weiter anbellen zu müssen muss weiter damit rechnen, dass ich zurückbelle...
sachlich bleiben wäre mir allerdings viel lieber.soviel dazu...
-
-
-
*mich mal neugierig einmisch*...
was sind denn so die gaengigen fehlerursachen, die dazu fuehren dass sich bremsscheiben verziehen???
kann mir das so gar nicht vorstellen, weil doch durch die rotation eigentlich bremsdruck gleichmaessig ueber die ganze scheibe verteilen sollte...
bin da tatsaechlich ratlos, wuerde meinen horizont aber gerne etwas erweitern...
-
jepp...
da hab ich auch schon einiges an info gefunden, besonders, wenn es spaeter mal ans besser machen gehen soll...
viel spass damit
-
danke schoen!!
-