Beiträge von falk

    Zitat von Minifahrer


    verbaut seit einem halben monat: verstärkte einstellbare zugstreben mit gummis härtestufe 1. muß falk berichtigen, was deren einbau angeht: lt. beipackzettel kommen die weichen gummis nach innen und die harten nach außen.

    upps! hatte ich das nicht so gesagt???

    naja...

    mathematisch stimmt der rechner ganz sicher...
    er berücksichtgt allerdings keine reibungsverluste der reifen auf der strasse.

    es gibt also zwei möglichkeiten.
    1. die einzelnen gangverhältnisse stimmen vielleicht nicht mit den standardvoreinstellungen des rechners überein, oder
    2. dein drehzahlmesser weicht vielleicht geringfügig ab und du hast nicht bei echten 4000 rpm abgelesen...

    wie auch immer.
    es ist auf jeden fall dichter dran, als die von rechtslenker und mir genannten faustformeln... ;)

    Zitat von miniklaus

    ... ab

    zum Treffen auf dem Ring

    Da würde ich mich sehr darüber freuen und mit sicherheit auch erscheinen....


    ...Leider muss ich immer wieder feststellen das es in der lezten Zeit nur ums Geldverdienen geht ...

    zu punkt 1: dann komm am ersten septemberwochenende zum ring... wir sind definitiv da und es steht auch schon in mehreren kalendern. würde mich auch freuen, wenn da einige tatsächlich vorbeikämen...

    zu punkt 2: ja richtig. IMM's werden immer teurer, weil die erwartungen immer höher werden. vor einigen jahren wurde die regel aufgestellt, dass ein IMM nicht mehr als 35 pfund kosten darf (etwa 50 euro) nur hält sich da leider keiner mehr dran. sollten wir den zuschlag für 2009 in birmingham bekommen, wird unsere prämisse allerdings sein, diesen preis keinesfalls zu überschreiten. vielleicht hilfts ja anderen organisatoren sich daran ein beispiel zu nehmen. auch grosse organisierte treffen müssen nicht unbezahlbar sein...

    das ist ne regel, die nicht stimmen kann... wo kommt die denn her?
    demnach führe ich mit meinem 1000er die ganze zeit mit 180 km/h rum, bei 3.44er übersetzung...

    faustregel, so wie ich sie kenne sind bei 12" rädern und der 3.44 übersetzung etwa 16 mph, das entspräche etwa 25,6 km/h je 1000rpm.
    bei einer 2.95 übersetzung und den 12" rädern kannst du von etwa 19 mph = 30,4 km/h ausgehen...

    und das sind nur grobe anhaltswerte. pauschal zu sagen mit einer 3.xer übersetzung sind das soundsoviel geht einfach nicht. erstens, weil x für alles mögliche stehen kann (und bei 3.1 ist die geschwindigkeit anders, als bei 3.76 zum beispiel) und zweitens spielt der radumfang auch noch eine rolle, da ein 13" rad mehr strecke mit einer umdrehung zurücklegt als ein 10" rad.

    unter dem link hier gibt es einen rechner, der je nach vorhandenen komponenten die geschwindigkeit berechnet...

    es kommt natürlich drauf an, was du erreichen willst.
    verbessertes fahrverhalten: alles metall, das ist ne einfache rechnung... vor welcher energie hast du denn angst? dein motor ist nach wie vor in gummi gelagert, die schwingungen und resonanzen von dem kommen also in der gleichen stärke wie vorher auf dem hilfsrahmen und der karosserie an. es empfiehlt sich allerdings alle möglichen schraubverbindungen ab und an mal zu kontrollieren, da sich natürlich rüttel-kopfsteinpflaster oder schlaglöcher direkter übertragen.

    wer "fast alle" rät dir denn bitte davon ab vorne metall einzubauen??? hier auf der insel ist das die erste massnahme, die jeder macht und empfiehlt, wenn es um fahrwerksverbesserungen geht. ich fahr meine minis im alltagsbetrieb mit kompletter festlegung und von irgendwelchen zerlegungsenergien ist mir bisher noch nichts aufgefallen...

    die energie von der du sprichst wird sicher nicht von den vorderen hilfsrahmenlagern absorbiert. dafür ist die federung zuständig. das tauschen von nur den hinteren unteren und oberen fronthiralagern widerspräche auch komplett der theorie von "irgendwo muss die energie doch hin". wie rechtfertigst du denn das festlegen dieser komponenten? gelten für die gummis (oder eben nichtgummis) dort andere physikalische gesetze als für die vorderen? das belassen der vorderen hilfsrahmenlagergummis hat doch nur alibifunktion...
    wenn fahrwerksverbesserung durch hilfsrahmenfestlegung, dann ganz oder gar nicht...

    " The first area to look at before tackling any of these modifications is the front subframe when the car is post 1976 (rubber mounted subframe type). Replace the front subframe tower mountings with any of the solid types available if not already done.
    The front teardrop mountings should also be changed for solid type which might increase road noise but when this is not a consideration for performance use change all rubber mountings to solid types." (zitat: keith dodd in calvers corner auf der minispares webseite)

    meine unmassgebliche meinung (und die von einigen tausenden englischen minifahrern)

    hier noch schnell der direktlink: http://www.minispares.com/Article.aspx?aid=243

    10 dürften so über die jahre zusammengekommen sein...
    nu hab ich den lappen ja schon ein paar jahre also hatte ich die zehn nicht auf einmal, sondern immer wohldosiert peu a peu.

    highlights: gefährlicher überholvorgang einer schleichenden dreierkolonne vor mir während meiner probezeit. dummerweise war der vorderste wagen eine zivilstreife... :rolleyes: ergebnis: 3 punkte

    mit nem range rover mit 94km/h in der stadt unterwegs (war ne ausfallstrasse) und dummerweise hinter irgendeiner uneinsehbaren kurve ne mausefalle. :soupson: ergebnis: 4 punkte und einen monat fahrverbot

    auto mit abgelaufener versicherung auf der strasse stehen lassen (das war nach einigen monaten arbeitslosigkeit nicht anders zu machen, aber dafür bin ich ja nu nach england gegangen). :headshk: ergebnis: 3 punkte und 500 euro strafe wegen umweltverschmutzung (nur weil mein auto zwangsabgemeldet auf der strasse geparkt war...)

    aber im grunde interessiert mich das nicht mehr, weil ich in deutschland zumindest nicht mehr so schnell punkte sammeln werde... :cool:

    egon hat das schon ganz richtig gesagt.
    den ihr treffen findet immer am ersten august wochenende statt. punkt. das weiss damit jeder und alle anderen sollten sich damit auch mal anfreunden. bin mir nicht gerade sicher, glaube aber, dass die braunschweiger eine ähnlich einfache regelung haben.
    die organisation von freien slots um ein treffen zu veranstalten kann man dann darauf abstimmen...

    hier auf der insel wird das seit ewigkeiten so gehandhabt und die saison beginnt im märz und bis zum oktober gibt es damit eigentlich fast jedes wochenende mindestens eine show zu der man fahren kann. die grossen shows überschneiden sich vom prinzip her nie. man braucht sich auch nicht zu wundern, wenn es zu problemen kommt, wenn man mal eben beschliesst in zwei monaten ein treffen zu machen. die termine für die treffen hier (UK) stehen spätestens zum jahresanfang fest. einen dachverband brauchts dazu sicher nicht, denn die miniszene lebt wohl von der individualität.

    ein IMM in deutschland wird es wohl ne weile nicht mehr geben. aus mehreren gründen:
    - die nächsten beiden IMM's finden in polen und dänemark statt. der ort für 2008 wird also eher wahrscheinlich nicht wieder genau in der region liegen. 2009 ist wieder england an der reihe (btw unser club in birmingham wird sich dafür bewerben). vllt klappt es also frühestens 2010 wieder mit deutschland. voraussetzung dafür ist allerdings, dass irgendwer sich bereit erklärt die organisation in die hand zu nehmen. und seit mir nicht böse, aber ich zweifel ein bischen daran, weil leider in deutschland zu oft problemorientiert, statt lösungsorientiert diskutiert wird (das meine ich nicht nur auf minisachen bezogen, sondern ganz allgemein).

    alternative zum IMM: aus england planen wir gerade ein treffen am nürburgring im september, zu dem sich auch schon holländer und franzosen angesagt haben. aus deutschland gibt es noch immer eine relativ verhaltene resonanz, obwohl es quasi das gastgeberland ist.
    dieses jahr ist unsere premiere, aber bitte malt euch mal aus, welche attraktivität ein absolut zentraler europäischer ort für ein jährliches treffen hätte, wenn man dann sogar die möglichkeit hat auf der wohl legendärsten rennstrecke der welt einige runden zu drehen. für die zukunft ist ein minis-only trackday geplant...
    naja... das ganze ist ursprünglich aus einer einladung zum tee entstanden und trotzdem haben die jungs da was draus gemacht, statt immer zu überlegen, was dagegen spräche. die grossen mini magazine waren bei der terminfindung sicher hilfreich, also hat stefan auch schon irgendwo recht, wenn er die mini-zeitung anführt. trotzdem. das wichtigste bleibt: einfach machen. längerfristig setzt sich klasse einfach durch...

    also...
    die festlegung in stahl oder alu des hilfsrahmens ist absolut pflicht, wenn man das fahrwerk verbessern will und kommt VOR jeder weiteren massnahme.

    dcm: du sollstest unbedingt gerade die vorderen gummis rausschmeissen. das hat nichts mit sich nicht trauen zu tun. dort findet am meisten bewegung statt (grosser hebel)...

    zugstreben: hat ja fg yb 52 schon fast alles zu gesagt...

    gummis: an die zugstreben gehört (und so ist es hier in england bei 90% der minifahrer praxis) ein nylon/polyflex bush aussen und ein härterer gummi bush innen dran...

    wenn das ganze dann noch etwas tiefer liegt und etwas negativeren sturz hat, dann läuft der mini tatsächlich wie auf schienen. wobei der grösste wahrnehmbare sprung tatsächlich in der rahmenfestlegung spürbar wird...

    gunson's clickadjust??
    was genau ist das? hab da noch nie von gehört, will aber auch nicht zu halfords gehen und einfach den namen so hinknallen... ist das ein werkzeug, ne paste, oder sonst irgendwas?

    bin ja immer neugierig bei mir unbekannten sachen... ;)

    mal ne vermutung, die sich bei mir sogar durch erfahrung bestätigt hat...

    bei motoren mit hoher laufleistung gelten diese werte nicht mehr fürs ventilspiel... warum?

    also... ich hatte an meinem 25er klappernde geräusche unterm ventildeckel. zeit fürs ventilspiel einstellen also... alles aufgemacht und siehe da... die fühlerlehre ging bei 0.3mm stramm, ohne dass ich was einstellen musste... wieso?
    weil die stösselstangen nach etwa 130000km etwas spuren in den kipphebeln hinterlassen haben. man muss sich das etwa so vorstellen, dass die kipphebelkontaktfläche konkav wird... heisst die fühlerlehre misst beim einschieben den abstand zwischen der stösselstange und dem oberen rand der konkaven fläche, während die stösselstange hinterher wieder in die tiefe der konkaven fläche eintaucht... wenn man also 0.3mm einstellt hat man hinterher 0.35mm (oder ähnlich) tatsächliches ventilspiel...

    nun hat man zwei möglichkeiten... 1. man nehme ein dünneres blatt aus der lehre (zb 0.25mm) und stellt damit ein, um die konkave zu kompensieren... oder 2. man besorgt neue kipphebel und stösselstangen...

    hat noch jemand ähnliche erfahrungen gemacht?

    es findet in der nähe von krakau statt, da der ursprüngliche ort bei warschau zu unsicher ist (unsicher im sinne, dass keiner weiss, ob auf dem ehem. flughafengelände vllt gebaut wird oder so... nicht unsicher im sinne von unsicher :D ).
    ich such das beizeiten mal genauer raus...

    Veit...

    vielen dank für den querpost! :) hab euch nicht vergessen, aber im moment die ohren reichlich voll mit all möglichem...

    nu bin ich ja da und dachte poste ich das update hier auch mal und siehe da... alles schon gemacht... gross...!

    zum termin: wir hatten nicht viel auswahl, was die öffnungszeiten angeht, aber wir haben immerhin die zusage 10 minuten vor allen anderen auf die strecke gelassen zu werden. das ist doch auch schon was...
    für die kommenden jahre ist geplant es so hinzukriegen, dass wir einen minis only trackday hinbekommen!

    dieses jahr backen wir noch kleinere brötchen, um aber den minis only trackday hinzubekommen hoffe ich auf rege beteiligung aus meiner alten heimat.

    Ringmini:
    ich hoffe doch ganz gewaltig, dass du an diesem wochenende dort vorbeischaust. die engländer haben deine videos gesehen und sind sehr neugierig dich mal kennenzulernen (und ich nehm mich da jetzt mal nicht aus...).

    also verbreitet das ganze doch mal in euren clubs und ig's "and be part of the start" of something big... :D

    bis september also,
    inselgruss,
    falk