sooo, hier nun mal das angekündigte foto...
achtet mal einfach nicht auf den aussergewöhnlich guten karrosseriezustand...
sooo, hier nun mal das angekündigte foto...
achtet mal einfach nicht auf den aussergewöhnlich guten karrosseriezustand...
auch mal meinen senf dazu geb...
also ich habe meinem mittlerweile eine in das rücklicht integrierte nebelschlussleuchte spendiert. dazu habe ich mir einfach ein inno-rücklichtglas geholt, wo eben der teil, der bei austin-rover weiss für den rückfahrscheinwerfer war, rot ist.
und auf der anderen seite ist es eben normal geblieben...
der vorteil ist relativ deutlich der, dass ich mich mit keinerlei draussen drangebastelten lampe rumärgern muss...
die externe nsl haben wir einfach mal weggelassen, als wir das heckblech neu einschweissen mussten...
werd morgen mal n foto machen und es hier einstellen (jetzt is gerade n bischen dunkel für fotos...)
inselgruss,
falk
ich meine mich zu erinnern, dass du auch mal was gepostet hattest, als ich von meiner stage1 umrüstung erzählt habe...?!
nur zur erinnerung... nimm das kit von minispeed uk! es ist jetzt nach zwei monaten fahrbetrieb immer noch so unglaublich.......!
macht nur spass!
bei fragen meld dich...
inselgruss,
falk
es gibt zu viele philosophien über das tanken, als dass du hier DIE eine antwort erwarten könntest...
ich würde an deiner stelle superplus tanken und bleiersatz gehört in jedem falle mit rein... mach ich bei meinem 84er schon immer so und es gab nie probleme...
ein bleifreikopf bringt dir jetzt erstmal keine mehrleistung und du musst hier einfach gegenrechnen, ob es sich lohnt. bei umrüstung brauchst du zwar keinen bleiersatz mehr, aber dennoch solltest du super tanken. der preisvorteil ist also nicht soo enorm... ICH würd es nicht machen... anders sieht es da aus, wenn du einen tuningkopf draufschrauben willst (draufkanallen würde ich ihn auch nicht, da geht ja dann vielleicht was kaputt... )... dann solltest du die bleifreiumrüstung gleich mitnehmen...
inselgruss,
falk
stimmt über den daumen nimmt sich das nicht viel...
aber ne kleine korrektur trotzdem, denn der four star petrol (was bei euch superplus hiesse) hat hier nur 97 oktan, nicht 98... (reicht aber auch... )
brauchst du mehr oktan kriegst du hier bei der muscheltankstelle auch v-power mit den in D üblichen 100 oktan. den genauen preis hab ich jetzt nicht im kopf...
inselgruss,
falk
also ich hab so gar keine probleme mit englischen händlern...
der billigflieger nach england und der besuch von treffen sind gar nicht mal zu abwegig, wenn es nicht gerade um sperriges oder gewichtiges geht. auf den meisten treffen hier (zumindest auf den grösseren) bieten die leute ihre sachen meist auch noch billiger als regulär an. das geht soweit, dass ich manches mal schon dachte, was die für eine gigantische gewinnspanne haben müssen, wenn jemand normal bestellt...
hinzu kommen haufenweise gebrauchtteilehändler, bei denen so manch seltenes teil zum schnäppchenpreis zu haben ist. gibt aber manchmal auch das gegenteilige... so wollte in silverstone einer für die radkappen fuer meinen 25er doch glatte 35pfund haben, beim imm sollten sie noch 20 pfund kosten, ersteigert habe ich sie mir dann bei ebay für 1,99 pfund...
augen auf ist das oberste gebot...
solltest du nach england kommen wollen zum shoppen, dann nimm gleich noch den bus nach birmingham, dann kannst du mich besuchen kommen, ausserdem gibts hier nen minispares laden (unter anderem) und das ein oder andere pint können wir uns dann auch noch genehmigen...
in diesem sinne,
inselgruss,
falk
nachtrag zu nerds beitrag...
wichtig ist wohl, immer das preiswerteste und nicht das billigste angebot rauszusuchen... da gibt es unterschiede... preiswert kann durchaus teuer sein, aber glaubt es oder lasst es, es lohnt sich immer...
die tendenz englische händler immer als schlecht zu bezeichnen, bzw die negativbeispiele aufzuführen, die kann ich allerdings nicht mehr hören... diese schwarzen schafe gibt es in D genauso und der prozentsatz dürfte nicht anders sein...
ich war bisher mit allen händlern, die ich ausprobiert habe mehr als zufrieden... vielleicht hatte ich glück, vielleicht hab ich aber auch das getan, was man prinzipiell immer tun sollte, bevor man geld ausgibt... ich habe mich informiert...
war ja nur so ne idee....
schade...
es gibt docjh dort mehrere spieler, die in einigen universen gleichzeitig spielen...
in unserer allianz gibt es aktuell zwei spieler, die gerade erst angefangen haben...
na, waer das was?...
kannst ja dann sogar deine ganze erfahrung mitbringen...
bin selber gerade auf dem weg in die top sieben... tausend...
inselgruss,
falk
also hell.spawn spielt ja leider in nem anderen universum...
mein name bei ogame ist '25th Duke of E' und mein planet heisst edgbaston (zuuuufaelligerweise genauso, wie der bezirk in dem ich wohne ) und liegen tut er bei 4:491:4...
da ist ja cooper16 auf dem weg zu dir quasi an mir vorbeigeflogen...
falk
leute...
wieder eine frage...
als ich mein stage1 kit verbaut habe musste ich ja bei verwendung des k&n filtereinsatzes fuer die originale 1000er filterbox in eben diese box noch einige zusaetzliche loecher bohren, damit da auch genuegend luft reinkommt...
jetzt will ich demnaechst ja eine doppel-hs2 anlage verbauen, mit dem originalen cooper lufikasten. wie verhaelt es sich da? muss ich da auch noch einige loecher mit reinbohren, und wenn ja, wieviele und wo? vielleicht hat ja jemand den kasten auch bei sich montiert und k&n filter drin, und vielleicht hat derjenige ja sogar ein foto davon?
weil der originale lufteinlass ist ja bei dem kasten sogar noch kleiner, als beim 1000er standard kasten...
bin fuer jede hilfe dankbar...
wenn gepostet wird, dass das nicht noetig ist, da noch loecher reinzubohren, dann waer es ganz schoen, wenn gleich noch eine einleuchtende erklaerung mitgeliefert wuerde...
danke,
inselgruss,
falk
hi gerhard,
meine erste lektion: uebe dich in geduld... (bin ja auch erst knapp 4 tage laenger als du dabei) und ganz wichtig... ressourcen ausbau geht wohl am anfang ueber alles...
ich hab jetzt geforscht wie irre und im moment hab ich zwar nen tollen bildungsstand auf meinem planeten, dafuer stagniert es gerade ein wenig und ich muss mich wieder mehr um meine ressourcen und den energiehaushalt kuemmern...
viel spass noch und man sieht sich im universum...
interstellare gruesse,
falk
hat jemand die umrechnungsfaktoren von bar in psi fuer mich?
auf der insel koennen die naemlich so gar nix mit 'bar' anfangen, ausser du willst n schokoriegel...
inselgruss,
falk
also ich fahre jetzt 165er falken auf 12" und bin sehr zufrieden damit...
hat ne deutlich bessere regenhaftung als der yoko (hier in england extrem wichtig) und bei trockenheit ist die strassenlage auch mehr als in ordnung...
er ist haerter als der yoko und haelt damit natuerlich auch laenger...
einigen aussagen moechte ich allerdings etwas widersprechen...
der mini ist allein aufgrund seiner reifengroesse ein reifenmoerder. es ist nun mal fakt, dass ein kleines rad sich oefter drehen muss als zum beispiel ein 19"er, um die gleiche strecke zurueckzulegen...
und da die meisten minis gefahren werden, als waer man auf der monte unterwegs, gehts natuerlich noch schneller.
mein letzter satz reifen war firestone und den bin ich etwa drei jahre gefahren. von den falken erwarte ich zumindest zwei jahre, bei alltagsbetrieb auch im winter (taeglich 20km hin zur arbeit und 20km zurueck)...
inselgruss,
falk
unter 'allianzen' gibt es bei mir keine mitgliederliste, die ich anklicken koennte... ???
du hast in deiner galaxie ja schon so einige planeten besiedelt... seit wann spielst du denn?
durch die gleiche 'hoelle' bin ich ja auch gegangen...
und demnaechst kommt halt noch ein engine steady bar wie bei veit rein und dann ist hoffentlich ruh... allerdings muss ich zugeben, dass mir nach und nach einige progummiaussagen anfangen einzuleuchten...
forum hat wieder mal seine mission erfuellt...
was nun reinkommt, da muss wohl jeder seine erfahrung mit machen...
in diesem sinne,
inselgruss,
falk
hab noch gar keine flotte...
jau, bin ich...
habt mich sogar schon in der allianz aufgenommen...
edgbaston (mein planet) liegt bei 4:491:4
heute abend werde ich dann wohl mal ein wenig energieforschung betreiben...
naja, bin erst seit zwei tagen dabei...
kann ich eigentlich irgendwo eine liste sehen, wo meine allianzkollegen so ihre planeten haben und welchen status sie haben?
inselgruss... nee, planetengruss,
falk
Zitat von chrisund nach weiteren ca.3500km ist als spätfolge die halterung an der quertraverse abgerissen. ist eigentlich auch ganz logisch wenn kein gummi die bewegung abfedert
zugegeben, ich habe die erste seite nicht gelesen, bevor ich gepostet hab... sonst haette ich mich wahrscheinlich zurueckgehalten... )
meine bemerkung war auch eher auf obiges zitat gemuenzt. und die aufgabe des gummis ist es wohl eher nicht die kippbewegung abzufedern...
das absorption das stichwort fuer die geraeuschuebertragung ist, war mir schon klar, mich wuerde es nur nicht stoeren...
und das die belastung des gummis unterschiedlich ist, ob es um geraeuschuebertragung geht oder das verhindern einer kippbewegung erscheint doch einleuchtend...
aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren, wenn ich verstehen wuerde, was so gegen die pu buchsen spricht...
das gummi in den buchsen federt gar nix. zumindest ist es dafür nicht verbaut worden. die funktion war von jeher vibratuionen des motors in sich und damit die geräuschübertragung auf die fahrgastzelle zu mindern...
werde demnächst auch auf pu umrüsten, denn meine motorhalterung ist von der quertraverse abgrissen, obwohl ich noch gute gummis drin hatte...
inselgruss,
falk
spielt ihr eigentlich noch?
hab ja nun auch endlich internet zuhause...
und da dachte ich halt so...
bischen zogge...