in der anderen hälfte des jahres sparst du dafür das geld für die dusche zuhause, da stehst du dann nämlich im regen... 
m-racer:
was ist denn genau dein problem im architektur-studium?
ich hab das ja nun auch studiert (vor einigen jahren). vorher hatte ich bau ingenieur für drei jahre probiert...
im architektur studium gibt es eigentlich nichts, was wirklich unbewältigbar wäre, und ich hatte sicher ähnliche gruppenfindungsschwierigkeiten... natürlich hatte ich auch meine ungeliebten fächer... da musste ich mich dann auch manches mal überwinden...
ich will mich darüber auch gar nicht im detail auslassen, nur folgendes...
wenn die an architektur das entwerferische gefällt, dann musst du dich da durchquälen, da jeder andere beruf, der "irgendwie mit architektur" zu tun hat dich nur enttäuschen wird...
zum thema arbeit als architekt in deutschland...
50% der leute, die mit mir in berlin abgeschlossen haben arbeiten nicht mehr in deutschland. das ist praktisch, weil ich fast überallhin recht unproblematisch verreisen kann...
mich selber hat es vor nunmehr 2 jahren nach england verschlagen.
warum? weil in deutschland bestenfalls halbtagsstellen bezahlt werden, arbeitgeber aber dafür vollzeit arbeit erwarten (können). gerade jung-architekten prostituieren sich auf diese art recht gerne. besser schlecht bezahlte arbeit als keine...
zum thema bauzeichner...
ohne irgendjemandem zu nahe treten zu wollen, aber bauzeichner ist mit sicherheit die schlechteste alternative...
für den preis, den du (als arbeitgeber) für einen bauzeichner bezahlen müsstest, kriegst du mindestens einen (wenn nicht gar zwei) der oben beschriebenen jung-prosti... ääh... architekten...
und die kommen sogar noch mit einer weiteren qualifikation ohne aufpreis...
trotzdem und auch unter berücksichtigung all dieser tatsachen würde ich meinen beruf nicht wechseln wollen, da ich eben genau dieses entwerferische schaffen als ausgesprochen anregend, herausfordernd und wirklich zutiefst zufriesenheitsstiftend ansehe...
das problem ist halt, dass du eine enorme flexibilität an den tag legen musst.
und noch eine empfehlung... solltest du architektur doch noch zu ende studieren...
lern parallel schon mal die ein oder andere fremdsprache... 