Hab auch noch einen gefunden:
http://www.oyonale.com/modeles.php?page=58
Läßt zwar vom Modelling im Vergleich zum Original etwas zu wünschen übrig, könnte aber reichen um in im
Hintergrund einer Architekturvisualisierung unterzubringen.
Hab auch noch einen gefunden:
http://www.oyonale.com/modeles.php?page=58
Läßt zwar vom Modelling im Vergleich zum Original etwas zu wünschen übrig, könnte aber reichen um in im
Hintergrund einer Architekturvisualisierung unterzubringen.
Ich hatte mal für ein Projekt einen Konverter als Trial, der war echt super (zumindest was max zu maya angeht) aber mir fällt der Name nicht mehr ein
Du könntest dir die Testversion von Rhino oder Blender runterladen, mit den beiden solltest du zumindes dwg/dxf rausbekommen.
Gibt auch noch kostenlose Konverter wie z.B. so etwas http://deutsch.eazel.com/lv/group/view/…t_Converter.htm aber solche haben bei mir zu keinem Ergebnis geführt.
Welches Dateiformat würdest du denn brauchen? Dann würd ich mal ne Konvertierung mit max und maya versuchen und dir das Ergebnis senden.
Mußt mir nur sagen welcher Mini das es sein soll.
edit: Hab mir gerade noch mal die Maxon Homepage angesehen, da ich selber nicht mehr auf dem laufenden bin. Dabei habe ich entdeckt, das 3DS eigentlich unterstützt werden soll.
Funktioniert der Import generell nicht oder fehlen Teile des Modells?
Hatte auch mal so etwas gesucht und hatte eine Datei von hier:
http://www-c.inria.fr/gamma/download…ARS/&name=vaudi
Hatte mit den.3DS Dateien in 3D Studio kein großes Glück beim Import, aber vielleicht klappt es ja in Cinema besser.
Gruß
Alex
Leider werden wir von Sängervereinen, die sich ebenfalls Donnerstags treffen, verfolgt.
Daher aben wir erstmal den Wochentag von Donnerstag auf Dienstag verschoben.
Falls der Dienstag gar nicht passen sollte könnten wir auch das Lokal wechseln.
Also wäre der nächste Termin am DIENSTAG dem 10.02.2009
bis dann.
Gruß
Alex
Sorry, aber solche Aussagen lassen sich nicht durch Fotos in Anzeigen treffen.
Schau dir erst mal ein paar verschiedene an, vielleicht kannst du dir dann den Preisunterschied erklären.
Wenn ich mir deine Meinung über den Puck so anhöre, verstehe ich sowieso nicht warum du einen suchst.
So jetzt hab ich aber genug den Thread "zugemüllt" und wünsche dir weiterhin viel Glück bei der Suche.
Ich gebe noch zu bedenken das die Restaurierung von einem Puck auch
ins Geld geht (für die Verhältnisse das es "nur" ein rollendes Doppelbett ist).
Meiner soll bis zum IMM fertig sein und ich hab noch ne Menge Arbeit vor mir.
Allein solch unscheinbarer Kleinkram wie Dichtungen & Co haben mich bisher ca. 500 € gekostet. Und diese Dinge sind meist auch bei Pucks in der mittleren Preisklasse zu erledigen.
Da nunmal Angebot und Nachfrage den Preis bestimmt und der Puck sehr gesucht ist, bleibt er halt teurer als ein Zelt.
Wer einen noch ausgefalleren Geschmack hat und etwas sucht was nicht "jeder" hat kann auch deutlich mehr Geld ausgeben.
Z. B. für eine Levante Graziella.
http://picasaweb.google.de/smartipercy/ProjektLevanteGraziella300#
Der abgebildete war auch noch nicht fertig und wurde vor kurzem bei ebay versteigert mit einem Mindespreis von 2700 den er wahrscheinlich deutlich überschritten hat.
So einen hätte ich eigentlich gerne gehabt, aber leider sind diese sehr selten im Angebot.
Gruß
Alex
Vielleicht solltest du dein Glück mal hier probieren:
http://eriba-touring-club.de/startseite.htm
http://www.repage3.de/member/eribapuck
http://www.alt-eriba-register.de
Wenn es ein Puck für den Mini sein soll, wäre gewichtsmäßig meines Wissens nach in den frühen 80érn Schluß (Weiß ich aber leider nicht genau).
Auch mit deinem gesteckten Preisrahmen wird es etwas eng, wenn es was fertiges sein soll.
Viel glück bei der weiteren Suche.
Gruß
Alex
Glückwunsch auch von uns!!!
Viele Grüße auch an die Mutter
Alex und Anette
@ minibritishopen
einfach mal reinschauen, am Donnerstag ab 20:00 in der MTV Gaststätte (Georgia Avenue 4, 66953 Pirmasens)
Natürlich ist der Verkäufer bei autoscout ein Händler, bei ebay wird aber wieder privat versteigert, aber das ist ja auch "normal".
Hallo,
eigentlich gebe ich eher keine Kommentare zu Autos ab die ich nicht kenne, aber hier halte ich es für nötig:
Ich habe den Wagen zufällig letzte Woche bei Autoscout oder mobile gesehen für 2500€ mit dem Hinweis das er behandlungsbedürftige Roststellen hätte und Motor und Getriebe überholungsbedürftig wären.
Gruß
Alex
Nächster Termin wäre der 9.10.2008
Hallo,
eigentlich dachte ich alle Lamm-Threads im Forum zu kennen, aber so kann man sich irren
Also mein Lamm Umbau ist ein SPI, EZ: 10/92
Gruß
Alex
Da ich die Monte und die Polizei Version nicht abwarten kann:
1x Nr.9 4GB
1x Nr.10 4GB
Danke
Der nächster Termin wäre:
14.8.2008
Gruß
Alex
Als nächsten Termin haben wir den 10.7.2008 festgehalten.
Man möge mich korrigieren falls es doch ein anderer Donnerstag war
Ja, würde uns auch passen
Als nächsten Termin haben wir den 10. April mal festgehalten
Bis dann
Gruß
Alex
Wenn das Stufenheck zu wenig Laderaum bietet, kann auch dieser wunderschöne Kombi eine Alternative sein:
http://cgi.ebay.co.uk/Custom-Mini-Cl…1QQcmdZViewItem
Hatte mal wegen einem anderen Kombi mit ihm telefoniert.
Sind Vater und Sohn, der Sohn bringt die Kombis aus Portugal mit und der Vater verhökert sie in Deutschland über ebay.
Hab mir zwar noch keines der Fahrzeuge angesehen, aber meist braucht es mehrere Anläufe bis einer den Besitzer wechselt.
Soll jetzt aber kein Urteil über den Verkäufer und dessen Fahrzeuge sein, gibt ja bei ebay genau so viele unverschämte Käufer wie Verkäufer.
Hab jetzt mal ein paar Fotos gemacht.
Wie du siehst, ist der kleine ziemlich verstaubt.
Womit wir auch bei den Nachteilen der 1:5ér wären:
Enormer Platzbedarf auf dem Fahrgelände
Schweineteure Ersatz- und Verschleißteile
Deshalb ist meiner mittlerweile ein Dekostück.
1:10, 1:8 oder 1:5 ist ne´reine Geschmacksfrage, die jeder für sich selbst entscheiden muß.
Kommt halt auch auf den Geldbeutel an und ob es Neben- oder Haupthobby sein soll. Ein Wettbewerbs 1:5ér kostet schnell mehrere Tausender.
Der Mini im Maßstab 1:8 von Compagnucci/Krick verfügt auch über einen Zweitakter mit elektronischer Zündung.
http://www.rc-mini.net/MiniWeb_Online/Compagnucci_Mini.html
Gruß
Alex