Ich hätte ja gerne einen Van, aber der würde aus mehreren Gründen nicht in die engere Wahl kommen
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…:MEWA:IT&ih=005
Gruß
Alex
Ich hätte ja gerne einen Van, aber der würde aus mehreren Gründen nicht in die engere Wahl kommen
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…:MEWA:IT&ih=005
Gruß
Alex
Hab jetzt auch mal Bilder sortiert, leider war das meiste unbrauchbar:
Der Moke steht jetzt auch zum Verkauf:
Da noch keiner gemeckert hat, dachte ich 10 Uhr sei beschlossene Sache
Also bleibt´s bei 10 Uhr am MTV
Anette und ich sind natürlich auch mit dabei.
Natalie hat auch telefonisch zugesagt.
Gibt es noch jemanden der nicht besonders forumsaktiv ist und telefonisch informiert werden müßte?
Hallo, da ja das Thema Ausfahrt schon etwas Anklang findet, wäre vielleicht ein Termin nicht schlecht
Das Ziel an sich ist mir persönlich weniger wichtig, wobei mir der Vorschlag von Chris schon sehr gefällt.
Da ja nur ein Wochenende in Frage kommt, bleibt noch zu klären ob ein Samstag oder Sonntag besser passen würde.
Meinungen gibt es bis jetzt von Peters7110 und mir, das es uns eigentlich egal wäre, aber der Samstag eventuell vorzuziehen wäre um das "Sonntagsfahrerproblem" zu umgehen.
Als Termin wäre eventuell frühestens der 8. ode 9.9 möglich da eventuell ja der eine oder andere bei einem Treffen am nächsten Wochenende vorbeischauen möchte. (Vielleicht auch interessant wer wohin will, wär ja auch schon fast ne Ausfahrt)
Also schreibt mal eure Meinungen und Vorschläge.
Gruß
Alex
es ist möglich, daß sich mit der Verbesserung der Antenne im Fahrzeug mehr erreichen läßt.
Wir haben noch nen Rover 214, der ja den gleichen Sender hat. Da funktioniert das öffnen und schließen schon serienmäßig aus mehreren Metern. Aber es ist auch dort sehr abhängig wie man zielt.
Kann natürlich auch sein, das du mit dem anlöten des Kabels einen größeren Abstrahlwinkel des Signals, und damit eine Verbesserung erreicht hast.
Hier wurde doch vor kurzem einer gesucht:
greift hier zu:
http://cgi.ebay.co.uk/Classic-Mini-W…1QQcmdZViewItem
da ja die Wildgoose Wohnmobile rar sind wär´s doch ne Alternative
Ich hab mir ne gebrauchte ersteigert und ärgere mich immer noch, weil
ich hier : http://www.cago.de/ für
ein paar Euro mehr ne neue bekommen hätte (Vor 6 Monaten).
Du mußt aber dort anrufen, weil sie im Online-Katalog nicht mehr drinsteht.
Gruß
Alex
Ich glaube es gab mehrere Anbieter eines solchen Kit´s.
Der beliebteste war wohl der Banham Sprint.
Den Hersteller gibt´s wohl nicht mehr aber wohl ne Yahoogroup zu dem Fahrzeug:
http://autos.groups.yahoo.com/group/sprintists/
Vielleicht mit dem Begriff Banham Sprint ein bisschen googeln.
Gruß
Alex
Wenn es zum Gesamtkonzept passt, würde ich persönlich eine "klassische" Farbe der älteren Baujahre bevorzugen.
Aber der Mini muß am Schluß niemand gefallen außer dir.
Also wenn dir ein moderner Metalliclack gefällt, drauf damit.
Schau mal hier, ob was in deiner Nähe dabei ist:
https://www.mini-forum.de/showthread.php…hlight=testbook
Gruß
Ab wann genau das kam, kann ich nicht sagen.
Ein Bekannter von mir fährt auch einen Puck von Anfang 80.
Dieser unterscheidet sich von meinem 69ér lediglich in der Form der
Türentlüftung und in 10" statt 8" Rädern.
Vielleicht kam der Plastikschmuck erst mit Ende der 10 Zöller (glaube Mitte bis Ende der 80ér)
Immer mal wieder hier: http://www.eriba-touring-club.de/
vorbeischauen unter Teilebörse.
Im moment stehen zwei 84ér drin (Anzeigen vom 16.4.)
Die Preise die sich in diesem Bereich bewegen beziffern meist die originalen von Rover vertriebenen Cabrios.
Umbauten von anderen Firmen sind meist günstiger zu haben.
Die Wahl des Umbaus ist eine reine Geschmacksfrage (Mit oder ohne Bügel, Art der Verdeckkonstruktion u.s.w.)
Einfach mal ein wenig den Markt sondieren und sich unterschiedliche Typen ansehen.
Viel Erfolg
Schau mal in diesem Thread auf Seite 2 und 3:
https://www.mini-forum.de/showthread.php?t=35521&page=2
Hier kannst du schon mal 2 Fotos von unterschiedlichen Varianten sehen.
Es gibt im Raum Frankfurt mehrere Werkstätten.
Schau mal in der Händlerliste nach: Händlerliste
Ich persönlich habe nur Erfahrungen mit Minis and Parts (gegenüber vom Hessencenter) gemacht und war dort zufrieden. Habe aber auch noch nichts negatives über die anderen Werkstätten im Frankfurter Raum gehört.
So, das Shirt ist heute angekommen.
Sieht in natura noch besser aus als auf dem Foto.
Ein großes Lob und vielen Dank an Stefan-Estate für diese tolle Aktion
Hab zwar noch keine eigene Erfahrung, hatte aber schon ähnliches vor.
Da die Überführungskennzeichen nur in D gelten, kann man beim ADAC eine "Grenzversicherung" abschließen (oder so ähnlich) kostet knapp über 100 Euro und ist 4 Wochen lang gültig.
Ich auch, leider nur parallel zu Windows.
Bin auf zu viele nicht Mac-kompatible Programme angewiesen.
Aber nur Mac-Mini zu nem "richtigen" hat das Geld nicht gereicht