Zitatkenn die antwort.
und wer mich kennt, kennt sie auch
Zitatkenn die antwort.
und wer mich kennt, kennt sie auch
Ne ne, nicht für omme. Aber wenn man weiß was der Arm allein kostet, fast geschenkt. Komischerweis mutiere ich im Bekanntenkreis nun zum Laufwerkmechaniker und es häufen sich die Dreher zur Inspektion.
Dual, Garrard, B&O, Thorens, ich brauch Platz!!! Keller aufräumen!
Ist ein schönes Winterhobby und für alle Analogies die gern stöbern.
11.11. Plattenbörse im kölner Tanzbrunnen
nen schönen noch
lg
Nö nö, klingt schon und die Glotze ist seid zwei Tagen aus.
Meine Digicam is puttisch, die Bilder waren gemopst. Meiner stand komplett seid ca. 20 Jahren im Keller eines Arbeitskollegen. Subchassis neu justiert, Tellerlager gereinigt und neu geölt. Zurücklehnen und ................... wummmmmmmmm.
Saugeil die Kiste. Ende des Monats kommt der Mini in den Winterschlaf und da sich die Plattendreher hier langsam häufen, bastel ich mir einen an den ich nen leichten ( AT 1100 ) und nen schweren ( SME ) Arm montiere.
analoge Grüße
Is dat geil wenn der Raum nach warmgespielten Lautsprechern riecht
Best of Kellerfund
Jepp, bin da. Ich denk mal wir sehn uns beim Achim. Schei...... aufs Wetter, uns fällt schon ein geselliger Dummfug ein.
Bis moin
wenn Du noch so nen Dual Wechsler haben willst ( is doch ein 1210er oder 1010, oder so ) Falls Du es noch nicht kennst: http://www.dual-board.de sehr informativ.
Meine Freundin hat sowas auch noch in der Musiktruhe und die kommt wohl auch bald weg. In meiner Truhe war der auch mal drin und ich hab den nem Kumpel geschenkt. Man kann ja auch nich alles horten!
Brauchte auch Platz für............... siehe unten
E-Gas heißt hier die Lösung. :p
Ne im Ernst, wie lang is denn Dein Gesamtpedalweg so ca. ?
Mein Pedal z.B. ist im Hebelweg geändert. Etwas höher gesetzt und oben wo der Zug eingehangen wird gekürzt. Einfach an tieferer Stelle ein neues Loch bohren und mit z.B. der Metallsäge ab und anschließend neu bis zur Bohrung einsägen.
Läßt sich entspannter fahren, vorallem bei Nässe.
Wenn Du jetzt nicht grade nen totalen Knoten im Gaszug hast und oder sich kein einzelner Draht Deines Bowdenzugs aufgerieben hat, sollte der eigentlich leicht zu treten sein. Halt nur mit sehr kurzem Gesamdpedalweg.
Na dann viel Spaß beim To do Liste abarbeiten. Ich hab für den Winter auch wieder eine. Aber kann Trost aussprechen, die werden auch von Jahr zu Jahr kürzer.
P.S. An Vibrationen kann man sich echt dusselig suchen, immer mit der günstigsten Möglichkeit beginnen!
*Räder mal tauschen
*Auch mal ohne Kleiriemen fahrn um evt. Limahalter ausschließen zu können
*Anrtiebswellen zu lang, oder zu kurz
*Motor zu hart aufgehangen
*oder oder oder, zuviele Massebänder am Motor.
Viel Erfolg
Mir macht der Bremsleitungshalter etwas Kopfweh!
Paßt das wenn das Rad bei eingeschlagener Lenkung mal einzufedern gedenkt, was ja eigentlich auch die Zugstrebe macht. Also an der richtigen Stelle ne Delle oder Umarbeitung der Ölwanne macht zumindest bei meinem Rahmen da nen Sinn.
Toi toi toi
Ich würde mal Hier: info@allbrit.de anfragen, oder aber auch bei anderen Händlern Deines Vertrauens. http://www.allbrit.de/search.asp?SUC…x=0&y=0&MOD=MIN
Viel Glück
Nix da!!!
Dabei darf auch nachgedacht werden, wenn nich. Weiter ärgern oder Teileabo. :p
Stand ja auch Tipp drüber. Nich bebilderte, "ach weißte brings doch schnell mal vorbei" Anleitung.
Dauerhaft dichte Wärmetauscher
Wenn man mal diese gerne öfter mal undichten Wärmetauscher leid ist,
kann man auch da prima bessere Fremdfabrikate verwenden.
Ich selbst habe derzeit einen Wärmetauscher aus nem Smart verbaut.
Der ist komplett aus Alu und seid 1998 ist mir da noch kein undichter untergekommen. Man muß allerdings die Anschlußstutzen umschweissen.
Bzw. mit nem Rohrschneider abschneiden ( ca. 5-10mm stehen lassen ) , mit der Zange zudrücken und dann verschweissen.
Wärmetauscher um 90° verdrehen und die zuvor abgetrennten Anschlußstutzen
auf einer zuvor gemachten 12mm Bohrung verschweissen.
Ein neues Loch muß auch in das Heizungsgehäuse gebohrt werden.
Altes Loch einfach mit nem Gummistopfen verschließen und fertig ist der dauerhafte (dauerhaftere) Wärmetauscher.
Achja: Macht auch warm
Na prima
So gehört das:)
Un damit evt. ähnliche gute Taten fern ab der Heimat möglich (möglicher) werden können. Mach ich mal noch was Werbung für die: Mini-Breakdown-Liste
Denke doch Ihr unterstützt sowas in diesem Beitrag. Wenn nich: Asche auf mein Haupt.
lg
Noch nieeeeeeee, mit dem Wagen jetzt.
Dabei würde ich Denen echt gern mal meinen Fahrzeugschein (scheine) zeigen.
Hätte echt gedacht die ziehen mich bestimmt anfangs oft raus und wenn es sich dann rumgesprochen hat, bekomm ich wieder Ruhe.
Aber nix!
Komm zwar von weiter unten, aber guck mal da: :p
Ja, kann man. Ob es sich lohnt hängt davon ab wie oft Du die Serienbremsanlage an ihr Limit bringst und ob der Kosten/Nutzen Faktor eine Umrüstung für Dich sinnvoll macht.
lg
Gib mal einfach über die Boardsuche: Metro Turbo Bremse, Tarox oder Mintex ein. Da
bekommste erstmal was Lesestoff.
https://www.mini-forum.de/showthread.php?t=39256
Also wenn Du hier geholfen haben willst, wäre es nicht schlecht wenn Du zumindest versuchen würdest auf Fragen zu antworten die Dein Problem etwas eingrenzen können. ( is jetzt nit bös gemeint ) Was wurde denn bissher an der Bremsanlage gemacht? Nur vorne die Beläge gewechselt? Hinten mal die Bremse geprüft? Radbremszylinder dicht?
Beispiel: Bei defekten Radbremszylindern an der Hinterachse, nützt es nix vorn ne innenbelüftete Mehrkolbenbremsanlage zu verbauen.