Beiträge von flippeldippel
-
-
noch garnicht richtig angefangen, die Sendung is nur noch blöder wie sonst zusammengeschnitten!
-
für die, die es immernoch nicht gesehn haben.
Viel Spaß
-
Wie meinste das? Was für an Ansprüche Stellst Du denn? Wenn sie rund sind, nicht vermakkt und Dir gefallen? Ja, dann sind sie gut.
Solltest Du auch problemlos mit passender Verbreiterung eingetragen bekommen.LG
-
frag doch mal den herby. Der hat sich ja auch schonmal damit rumgeschlagen.
Allerdings würde ich auch dazu raten, daß ganze Minigeraffel rauszuwerfen.
Bei z.B. Conrad gibts ja auch diese netten Flachsicherungskästen. -
die Autogramme gibts schon lang, gegen nen frankierten Rückumschlag. Ganz clevere vertikken die dann in der Ebucht.
Essen wollt ich da auch nix, aber evt. in deren Stammfrittenschmiede?
Aber ein Tag der offenen Haufen is bei Denen bestimmt lustig.P.S. Die haben auch keine wirklich intressanten Miniteile mehr an Lager. (Haufen)
-
ist es soweit!!!!
Ein Tag der offenen Tür, den man sich eigentlich nicht entgehen lassen darf!
Aber seht mal selbst.P.S. Ich wär dabei! Wer noch?
-
würde es mit Glasperlstrahlen probieren, Alu is ja eher weich und es kann schnell passieren das mit Sand/Korund zuviel Material abgetragen wird.
Viel Erfolg
-
GTÜ ler kenn ich och noch, aber abwarten ob wir uns diese Eintragungen bei dem dann wohl neuen Steuermodell noch leisten können!!!
-
http://cgi.ebay.de/Reparaturanlei…1QQcmdZViewItem
Auf die 30€ kommts bestimmt auch nimmer an.
-
für den kleinen ED7 109/110 PS
Die Ventilschaftdichtungen fehlen, ansonsten komplett.Dachte so an 60€ ohne Versand
LG
-
ich will auch Veits Bilder sehn und find seine Arbeit auch janz jut. Geschmack is ja zum Glück verschieden und glücklich wessen Ego nicht ganz auf Seiner Karre beruht. Sogar auf Seiner Seite is ja nix mehr ?!?
Komm schon Veit, nit ärgern lassen!LG Guido, der auch keine Lust auf sooooooviel lesen hat.
-
Da mein Motor auch grad überholt wird (220.000km) hab ich auch mal was rumgesucht und zum Glück auch gefunden.
In den diversen Hondaforen kennen die auch nur ein zwei Leute die sowas etwas teuer anbieten!http://web2.cylex.de/firma-home/han…bh-2727456.html
Hab da den kompletten Zylinderkopfdichtsatz 68€ gelegt.
Mit Kopfdichtung, Schafti`s, O-Ringe, ect.
Motorblock kommt nach Karneval wieder und ich werd beim Hess dann auch mal anfragen, was die zwei Kurbelwellensimmerringe, Ölwannendichtung sowie die Achswellensimmerringe (ED9) da noch kosten würden.
Werd das hier dann bei Zeiten aktuallisieren.Aber 200€
für son Dichtungsgelumpe sollte hier niemand mehr legen müssen!
LG
-
nur mal so nebenher, aber in der Zeit des lesens, antwortens, zitierens u.s.w.
hättest Du doch auch neue Sättel aus dem Vollen feilen können, bzw.die Kohle für neue gescheite Sättel erölwechseln können.
Ich geb ja gern im Rahmen meiner Erfahrung ne Hilfestellung, aber die Dinger sind ümm.
Laß es bitte sein und schweiß da nit dran rum, oder mach es meinetwegen und verbau sie nicht!
Die Tauschsättel sind echt günstig, warum eierst Du denn da so rum?Mein letzter Tip zu dem Thema:
SPAREN UND SOLANG SO WEITERFAHREN
LG
-
Zitat: Danke:) (steht auch auf den dieversen 220€ Neusattelseiten)
Dann mal Formelsammlung rausholen und Versuch macht Kluch.
Sorry, hab eben erst gesehn das Du noch Azubi bist.
Da dreht man den Cent echt dreimal um, hat mich damals bei meinem ersten Mini auch oft gewurmt.Wenn Du plane Anlageflächen und Distanzen hast sollte es doch gehn.
Ging zumindest bei mir und ja, ich hab die alten Schrauben wiederverwendet.
Einfach mit Schraubensicherung festgeballert und es funzt.
Die Dichtungen hab ich übern Kestel bekommen.
Wenns mal nicht geht (hatte ich auch schonmal)
merkt man das recht schnell am länger werdenden Pedalweg!
Solang es (wie bei mir) aber auf der Autobahn passiert, man dabei nicht vergisst, daß man ja noch ne Handbremse hat und brav die Standspur aufsucht, kommt man auch zu stehn.Rock on und viel Erfolg
P.S. Wenn Dir Distanznippel verlohren gehn sollten (wie mir)
ich hab da noch ein paar liegen. -
Is ja nicht so als gäb es die Sättel nicht auch noch in neu, oder?
http://www.autoteile-guenstig.de/index.php?NAV=…i=2111&drei=309
Hab meine damals selbst zerlegt, gestrahlt, gepulvert und überholt.
Hatte mich aber auch nur die neuen Dicht. gekostet, den Rest konnt ich zum Glück selbst machen, bzw. für Omme machen lassen.https://www.mini-forum.de/showthread.php?t=16935
Die Frage is halt immer was man selbst für Möglichkeiten hat?
Wenn niemand Deine Möglichkeiten bzw. Dein Geschick kennt, tut man auch gut daran bei eben so sicherheitsrelevanten Teilen keine Zerlegeanleitungen zu posten.
Rechne es Dir dochmal durch.
Zerlegen kannst ja noch selbst, dann käm strahlen, kadmieren lassen, neue am besten Edelstahlkolben kaufen und einmal Dichtsatz. Mal ganz davon abgesehn das dann immernoch die neuen Dehnschrauben fehlen.Bist Du dann preislich denn soooooo weit weg von den neuen Tauschsätteln aus z.B. oben genanntem Link?
Mal ganz davon abgesehn, daß man sich dann keineSattelprüfstände
bauen und/oder suchen muß.Viel Erfolg
-
Es gibt extra Heckscheibenpolitur für Kuststoffscheiben im Handel.
Normale Unipol Kuststoffpolitur ( Polo, Louis, Hein Gerike ) dürfte aber genauso gehn.
Danach könnte man es ja noch mit rain-X behandeln und mal sehn ob der Siff evt. dann mit der Gicht abläuft.
Versuch macht klug.P.S. selbst hab ich das noch nicht probiert.
Wäre ja evt. auch für die Makrolonscheibensammelbesteller hier zu brauchen?Viel Glück
-
Wenn`s danach ging, dürft ich garkeinen Mini fahren.
Die Inselteile sind soweit ich weiß alle in BRD nicht tüvkonform. Laß mich aber auch gerne eines Besseren belehren.
Golf 1 Hauptscheinwerfer in schwarz getönt fänd ich schön, bzw. schöner.
Mag den Standlichtring nit so. -
Will mich mal dem Thema anschließen und würde gerne wissen was Ihr mit Euren schon verbauten Klarglasscheinwerfern für Erfahrungen gemacht habt?
Soll heißen:Wie ist so die Qualität von den bei Ebay angebotenen Teilen?
Refloktor aus Kunststoff, oder vertragen die evt. sogar 90/130Watt Birnchen?
schönen Dank und LG
-
.... wenn das für Dich alles noch Neuland ist, kann ich Dir nur empfehlen Dir mal ein Buch ala: Jetzt helf ich mir selbst zu kaufen.
Das kannst Du auch später immerwieder gebrauchen und mußt nicht soviel Zeit vor dem Rechner vertüddeln.
Willst Du den Wagen denn wirklich restaurieren, oder Ihn nur neu lacken und die Rostnester auf dem Wege dahin beseitigen?
Restaurieren heißt meiner Meinung nach: Alles muß raus, Überblick verschaffen und loslegen.
Nur auf diesem (kostenintensieven) Wege könnte man einen Fahrzeugzustand ala: besser wie neu (Hohlraumkonserviert ect.) erreichen.
Zu oft werden leider Fahrzeuge die neu lackiert wurden als uminöse Neuaufbauten bzw. Restaurationen angeboten.
Da gibts schon noch Unterschiede.
Persönlich kann ich Dir nur empfehlen bis auf evt. den Kabelbaum alles raus bzw. abzubauen.
Andererseits is die Minielektik nicht so vom feinsten und man könnte diese (wenn man ja eh schon mal dabei is) auch was pimpen.Viel Erfolg LG