....wie alt ist man eigentlich wenn man so ca. 95% der Titel noch als Schallplatte hat???
Ich wühl direkt gleich mal die Plattenkisten durch.
Mehr davon, is lustig zu lesen.
LG
....wie alt ist man eigentlich wenn man so ca. 95% der Titel noch als Schallplatte hat???
Ich wühl direkt gleich mal die Plattenkisten durch.
Mehr davon, is lustig zu lesen.
LG
Michael Holm - Tränen lügen nicht
kann Dir auch nur (aus eigener Erfahrung) empfehlen die Finger davon zu lassen!
Meine erstes Auto überhaupt war und sollte umbedingt ein Mini werden.
Ich hatte dann auch nen 1100 Special, welcher mich trotz Kfz Ausbildung (also Möglichkeiten ohne Ende) finanziell und nervlich aufgefressen hatte.
Am Ende siegte dann die Vernunft und ich hab Ihn verschrottet und mir was zuverlässigeres zugelegt. Unter dem Versprechen mir später im Leben ansetelle einer Modelleisenbahn mal wieder nen Mini zu kaufen.:p
Ok ok, so lange mußte ich zum Glück dann doch nicht warten (Motorrad weg, Mini her) und ich denke doch auch meinem Kleinen (zu Glück) nun mehrere Zuverlässigkeiten einverpflanzt zu haben.
Auch wenn der jetzt (aus anderen Gründen) wieder zerpflückt in der Garage steht.
Noch ein kleiner Tip, wenn Du was Kohle übrig hast kauf Dir einen mit ner noch halbwegs guten Substanz und stell ihn trocken ab bis Du Deine Traumumsetzung starten kannst.
Denn häufiger, sowie billiger werden die nicht mehr.
LG
so sah dat bei Audi aus.
lg
Es wird es wird. Auch wenns mal langsam vorran geht, Hauptsache is doch dat die Richtung noch stimmt.
Mir kommt da grad was zur Limaproblematik in den Sinn. Ich hab bei alten Rennaudi`s (200.turbo) mal ne Limalösung im Innenraum gesehn. Die Riemenscheiben saß auf der Kardanwelle zur Hinterachse und die Lima auf den Kardan bzw. Auspufftunnel.
Soetwas in der Art könnte man ja eigentlich auch in den Mini übernehmen.
Wer eh die ED9 Halbwelle hinterm Motorblock fährt, könnte sich auch die Lima unter die Ansaugbrücke pflanzen und eine Riemenscheibe auf die starre Halbwelle setzen? .......nur so ne Idee, hab noch nix gemessen!.......
Kannst Dich ja mal melden, ich komm dann gern mal Dein neues Reich beäugen.
Haste denn och ne Kaffeemaschiene da? Sonst bring ich ne Kanne voll mit.
Meine Winterarbeiten laufen zum Glück auch so vor sich hin.
Hab`s Getriebe auch umgebaut. Kopf und Block sind beim Motorenbauer und ich tüddel noch an einer Scheibenbremslösung für hinten rum. Hoffe mal bis April alles wieder bei und zusammen zu haben.
Aber mehr beim Klöhnschnack..........
bis bald, der andere Jido
oder auch Komma vergessen???!!!
und willkommen im Forum.
Wenn Du die Suchfunktion benuzt, hast Du jedenfalls bis nächstes Jahr was zu lesen.
Hab zwar selbst niemals nicht so einen Umbau getätigt, jedoch dürfte es nicht billig werden und die für solche Umbauten bevorzugte Bremsanlage ist meines Wissens nach min. Metro Turbo. bzw. 10 Zoll Vierkolbensättel.
Langlebigkeit ist eigentlich bei jedem Motorumbau nicht unwesendlich von einer professionellen Machart sowie hingebungsvoller Pflege abhängig.
guten Rutsch Guido
Nochwas: Ich denke mal nicht das man mit so einem Umbau in einen kritischen Achslastbereich kommt, aber bei z.B.meinem Hondaumbau ist sämtliche Stützlast bzw. Anhängerbetrieb ersatztlos
gestrichen worden. Also ich würd vorab erstmal mit dem Tüver Deines Vertrauens, bzw. mit Leuten sprechen die sowas schonmal gemacht haben. Infos auch auf: http://www.veitsworld.de/ unter Turbostory
Was es alles gibt!
Bin zweifach fündig geworden. Danke für alle Angebote.
lg
aber wahrscheinlich schon wieder vorbei!
Hab im Videotext mal gelesen und hoffe das noch ein paar plle Aufnahmen kommen. Waren zum Filmbeginn schöne 10 Minuten. Dann verließ die Handlung wieder den Ring, was ja nicht heißt das sie nicht zurückkehrt?
Ich bleib mal dran. Schön gewaltfreies Fernsehn ohne Werbung.
schönen Aufnahmen des alten Rings. Jetzt auf Bayern3
Hat auch (aber wie immer für eckig Geld ) ein Vorwärmgerät im Onlinekatalog. Evt. kann man sich anhand der Abbildung ja auch sowas nachbauen? (für kleineres Geld)
Bei soviel motorlicher Führsorge könntest Du evt. ja auch noch mit nem Öldruckspeicher liebäugeln?
suche einen vorderen Hilfsrahmen. Muß keine showroomtaugliches Modell sein.
Angebote bitte via PN
Dankeeeeeeeeeeee
Habs zwar noch nie gemacht gesehn oder ähnliches, jedoch is mir das gard so spontan eingefallen.
Eigentlich könnte man ja evt. in die Ölablasschraube nen Glühkerze eines Diesels einbauen. So als Schraube in der Schraube oder so. Dann müßte man noch probieren mit wieviel Ampere man das Teil bestromt und dann ne externe Steckdose anschließen und/oder ne gute Batterie einbauen, evt. noch nen Timer via Conrad Elektronik verbasteln. Von Webasto gibt`s für Standheizungen Steuerteile womit man die Standheizung via sms aktivieren kann. Also sowas kann mann bestimmt auch auf die Glühkerze umfriemeln.
Nur so als Idee
Welche meinst Du denn, kann mir gut vorstellen das ein Hersteller mehrere Felgen für ein Fahrzeug anbietet? Hast Du evt. ein Bild? Wie alt sind die Felgen, haben die sowas wie ne KBA Nr. ?
Evt. könntest Du ja mit ner Felge im Kofferraum mal zum Tüv fahren, Dich mit den Prüfer der na eigenem ermessen eintragen darf über die Felgen auseinandersetzen.
Viel Glük
Wenn Du die Laufschienen unter den Sitzen hast, brauchste Dir eigentlich nur was aus Flacheisen zusammenbraten. Bei mir siehts aus wie unten und ich Konsole fällt nach hinten hin ab. Je mehr Du also mit dem Sitz zurück gehst umso tiefer Sitzt man. Also ich hab jetzt beim Tüv nicht gesagt: " Huhu, haben Sie auch die Eigenbaukonsole gesehen" aber ist gesehen und für i.O. befunden worden. Hab zu dem Punkt jedoch jetzt keine extra Eintragung. Sitze ja, aber die Konsole nicht noch extra aufgeführt.
Wenn`s vernünftig gemacht und befestigt ist, sollte das bei Fahrzeugen ohne Airbag und/oder Gurtstraffer eigentlich kein Problem sein.
Guckst Du Bild
Zur Rücksitzbank hin sind die Flacheisen um 90° abgewinkelt und auf ein zur Ouertraverse paralell verlaufendes Flacheisen geschweißt.
Vorn an die Ouertraverse geschweißt und hinten mit je 6 M8 Schrauben und fetten U Scheiben im Bobenblech verschraubt.
guter Erkannt
Das rettet mich auch immer davor mich an sowas zu beteiligen.
Is mehr so was für ein Kamingespräch mit ner Flasche Roten.
Da fällt mir das von mir in gewissen Kreisen schon mehrfach angesprochene 16V Grillen ein!
Evt. bekommt man sowas ja für den nächsten Sommer mal gebacken?
Am Lagerfeuer is mir ja auch lieber wie am Kamin.
Aber wer`s mag, Mann muß sich auch in ökoformer Tolleranz üben.
Ich fang gleich mal damit an................................................................................................
Prost
Als alter Gruppe B Fan kann ich mir da so kurz vor der Haustür nicht entgehen lassen. http://www.youtube.com/watch?v=qnMr9RZnHeQ
good old times.
Bitte seid vorsichtig!!!!
http://www.youtube.com/watch?v=_WVNcS…related&search=
Wenn ich die roten Nummer am WE bekomme, komm ich auch mit dem Mini.
Trefft Ihr euch denn da irgendwo auf nen Kaffee oder so?
Ansonsten winkt man sich zwischen den WP`s mal.
Bis dann
Mein Kat sitzt hinter dem Schaltgestänge und es funktioniert.
Hab die AU beim der Vollabnahme machen lassen und da Die Messung eh oft bei 80° Öltemperatur erfolg, is der Kat bis dahin locker auf Betriebstemperatur. Es sei denn Du magst Dir ne zweite Sonde einbauen und ne OBD Reglung anstreben.
Mir gefällt diese Lösung (noch) besser, weil man den Kat eh schon hat und so ein Umbau schon genug kostet.
und die nicht zu knapp! Wollte mal ein Programm für die Fräse schreiben und beim Durchmessen, bzw. dem Versuch sowas wie ein Stegmaß zu ermitteln hab ich die Sache ( dank englischer Wurfpassungen ) dran gegeben.
Glaub die Kauftuningköpfe sind alle so aus der freien Hand herraus und mit biegsamer Welle und Korundsteinen modelliert.? Hier ein wenig, da noch ein bisschen u.s.w. ausgeliter evt. aber auch bei Abweichungen an gleicher Stelle Material weggenommen? Wie auch immer, Honda arbeitet da zum Glück mit Massenmaßen und wirft die Ausschußformen früh genug in den Müll.
Mein Tip, was auch immer Du machst, mach es so weit es geht selbst. Dann weißte auch was Du da hast.
lg