Woher kenn ich den denn?
Wenn das mal keine UMC Sammelklage gibt!?
Beiträge von flippeldippel
-
-
also ich meine ja diese Käferhaube.
-
ob die kleine weiße Käferhaube auf Bild 8 auch zur Auktion gehört?
-
-
... wenn die orgiol Gurte raus kommen, bekommst Du die hinteren Sitzplätze gestrichen. Sind bei mir eh hinfällig, da meine Sitzkonsolen auch weiter zurück stehen. Weiß jetzt aber nicht, ob es ein Viersitzer bleiben kann wenn man die Orginalgurte drin läßt. Auf Deiner Hutablage müssten re. und li. Gewinde sein, in die Du die Gurtrollen einschrauben kannst. Guck einfach mal in den Kofferreum, Blickrichtung oben.
Ich guck heut Abend mal in die ABE, aber da sie dabei ist, denk ich mal nicht, daß man sie zwingend eintragen lassen muß.
Bilder davon sind auch auf: custom-minis.de zu sehen.Viel Erfolg
-
da mal an, ob was draus geworden ist??
Da suchte auch jemand ne günstige Alternative.
https://www.mini-forum.de/showthread.php?t=20086 -
hab schon das dritte Kunststoffritzel drin, ich versteh dat nich. Wenn das auch freckt mach ich den Spritzwasserbehälter mit Rain-X voll.
Bis dann
-
@ Sir Williams: Meld, meld, reicht daß in dieser Form?
@ Mr.Cooper: Ok, ok hast mich ja überzeugt. Mal sehn wie groß die Serienstreuung so is. Mein Motor hat ja auch erst 200.000km getrommelt.
Gibts danach Grillgut, wäre doch ne Maßnahme?@ lizkin: Sieh zu und pack bitte nen Reservewischermotor ein.
@ Achim: Huhu, wo isser denn???? Kommste längs?
-
...."ich will ja garnicht! Hab ja nur nen Kleinen!
-
geht ganz gut. Kenns jetz nur von der Firma Weyer, aber hab mal ein gerochenes Öldruckschaltergewinde an nem Polokopf damit verkleistert.
Klappe wunderbar.Viel Erfolg
-
und erfordert Übung.
Du brächtest: Zinnstangen, Flussmittel, ein Formholz (Buche), nen Pinsel und Öl.
Holz im Öl tränken. Zu zinnende Stelle blank schleifen. Mit Flussmittel bestreichen und mit der Flamme erhitzen, bis daß meißt graue Flussmittel metallisch glänzt. Nun mit nem fusselfeien Lappen drüberwischen (in eine Richtung).
Jetzt kanns losgehn. Stelle erhitzen und Zinnstange einbringen. Mit dem Holzstückchen formst Du den ganzen Klummpatsch nun vor. Spätestens hier merkst Du, daß der Temperaturbereich des Zinns von teigig und gut formbar in zu flüssig und auf der Erde liegend, eng beisammen liegt.
Hab auch schon dieverse Zinnstangen auf dem Boden verteilt.
Aber wenn daß die Übung is, die den berühmten Meister macht, gehörts wohl so.
Hat dann doch alls geklappt, kannst Du nach dem erstarren des Zinns die Stelle mit einer Karosseriefeile wieder in Form bringen. Evt. mußt Du mehrmals drübergehen.Viel Erfolg
-
ein wenig Eigenwerbung kann ja net schlecht sein.
-
War nochmal im Keller aber seht selbst.
Achskörper sowie Sättel wurden Sandgestrahlt und Kunststoffbeschichtet.
Kolben waren noch i.O. neue Dichtringe verbaut. -
hier mal Bilder der Hilfsrahmen.
-
Farbe: Rotax silber ( ähnlich Felgensilber )
Bilder folgen.
Dachte an 350€ für einen ( ok, ok beide natürlich )Nen Satz (4 St. ) LP918 hätte ich auch noch abzugeben.
Ohne Chromkappen und aufarbeiten muß man sie auch noch!
Dafür sind sie aber gerade und auf Wunsch mit neuen Ventilen. -
wenn ich dann mal fahre, kann ich den rechten Fuß nie besonders lang still halten und meine Tankanzeige hat auch ein Eigenleben.
-
un ich bin bestimmt nicht der Einzige.
-
mein Pferd hat Geburtstag.
Aber allen viel Spaß. -
so manch ein Ford Sierra hat einen Empfangsverstärker (gelber Kasten in Heck, nähe Heckscheibenheizung) Der macht so wie er heißt und als Antenne diehnen die Hitzdrähte der Heckscheibenheizung.
Muß also gutem Empfang haben und man baucht garkeine Antenne mehr. -
Dankööööööööööö
Nette Leute, tolles Wetter und natürlich tolle Autos.
Ein wiederholenswerter Sonntag.Bis bald mal
LG Guido