Mal sehn wie es wird.
Wir sind jedenfalls wetterfest.
Freu mich mit
Beiträge von flippeldippel
-
-
Öko Waschpaste. Oliven oder Babyöl auf die Hände und dann Zucker hinterher.
Tüchtig verreiben, den Schmadder ins Zewa und wer dann noch Schmutz hat geht mit Waschmittel nochmal nach.
Die holde Weiblichkeit wird begeistert sein.
Spülen soll ja auch helfen, hab ich mal gehört. :p -
......er suct immernoch.
-
.... hat sogar 3 Auslässe....????
-
.....und bis dahin immer schön die Teller leeressen!!!!!!
-
7975341493 guck Dir mal auf Ebay diese Gerätschaft an.
Hab auch son Teil und da kann man prima mit Entrosten und U-Schutz entfernen. Womit Sandstrahlpistolen ja so ihre Probleme haben (und wer strahlt schon mit Trockeneis und der Garage?), damit zieht sich das Bitumenzeugs nämlich wie Kaugummi.
Wenn Du rostige Stelle eh komplett raustrennst, was meiner Meinung nach auch am meisten Sinn macht, bei den Blechteilpreisen.
Kann man hiermit prima die überlappenden Stelle polieren.
Dat Ding macht gut Drehzal (braucht also wieder viel Luft) und prügelt den Rost richtig raus.
Säurebad wäre auch noch ne Möglichkeit, wobei ich keine Ahnung hab was sowas kostet und wie es nachbehandelt werden muß. Soll nur gut sein, der Vater eines Kollegen hatte seine Pagode damit entlackt. Ändert jedoch nix am Rost. Da hilft nur amputieren.LG
-
geht immer, gleich nach der Kirche?
-
Endschlossenheit wäre schon mal gut.
Hab mir die Frage vor ca. 2 Jahren ja auch schonmal gestellt, jedoch gibt es komischerweise hier kein posting dazu??!! :p
Genau daß ist es aber auch was meiner Meinung nach den Schritt vom Deamer zum Builder ausmacht.
Man kann ja viele laaannnngggg unnndddd brrreeeiiitttt labern, jedoch kommt der Umbau davon nich wirklich vorran. ( Ok ok, hab mir auch viel Zeit gelassen, jedoch fahre ich jetzt auch)
Was ist denn dabei, man sucht einfach den Kontakt (persönlich) zu dem, den Jenigen die sich mit sowas auskennen. Hab ich auch nicht anders gemacht. Man kommt ins Gespräch, sammelt Teile zusammen, nimmt sich Zeit, knüpft Kontakte und es fügt sich so nach und nach.
Wärend man Motor, ect. sucht, kann man sich ja auch endspannt zurücklehnen und schonmal den Karosserieumbau und die üblichen Rostbeseitigungen angehen. Schafft schonmal Zeit in der nicht Nichts passiert.
An einem Wochenende ist sowas eh nicht zu machen, also sollte man schon noch nen Alltagsmini oder ähnliches am Start haben.LG
-
wenn der Vergaser voll auf macht is auf. Aufer wie auf geht nicht
LG
-
wischt wieder, unter der Belastung des enorm erhöten Anpressdrucks, ist dat Plasteritzel einfach geborsten.
Hab jetzt jeden zweiten Zahn weggefeilt und ne längere Übersetzung.
Glaub ich und glaube versetzt ja Wischer. Öh, Berge.
Merk grad, daß ich schon wieder viel zu lange vor der Kiste hänge.
Hmmm, ich muß weg.Tata
-
(nicht verschieben Veit!)
Jetzt wo dat Sebi sowas sagen tut, find ich meine Lenkung auch viel zu laut!
Muß jedoch erst noch die Spakästchenleerung abwarten und geh schonmal in die Muskelaufbauphase mit Curlstange.
:p
Kann man die nich gleich zu sonner Lenkung umbauen?
Ich back noch schnell nen Mohnkuchen und komm dann gleich zum Winke winke Kaffee nach Ollihausen.lizkin: Is aba nett vom Olli, dat der uns vorm Urlaub die Halle noch aufräumt.
Bis gleich -
naja, keine Ahnung.
Weiß nur wo mein Problem damit liegt.
Ich persönlich fänd es schon schön, wenn man auch noch in 10 Jahren klassik Minis hier und da mal auf der Straße sieht.
Wenn zuviele Sammler Ihre Tiefgaragen damit füllen und die Preise explodieren, würde ich meine auch teuer verkaufen und auf nen bezahlbaren Klassiker umschwenken.
DAS WILL ICH ABER EIGENTLICH NICHT!!!!!
Wenn man in so ner Zeit schon für nen Haufen von Basis tief inne Tasche greifen muß, ( und die Teile bleiben dann bestimmt auch nicht mehr soooo günstig )
kann man es auch gleich lassen.
Hab sowas ähnliches in meiner Ausbildungszeit schon mit Käfer/Käferteilen erlebt.
Ein Mini ist meiner Meinung nach ein Liebhaberfahrzeug und wenn er unbezahlbar wird, wenden sich zuviele Liebhaber die Ahnung haben und die Arbeit nicht scheuen ab.
Dann gehts für die Kleinen auch ganz schnell ab, von der Straße in die besser betuchte Tiefgarage und daß fänd ich sehr schade.
P.S. Mir gings jetz allgemein um die Minipreise, die Ebaygeschichte würde ich eher spörtlich sehn. Is halt das alte Angebot/Nachfrage Lied und ne professionelle Gebrauchtwagenaufbereitung hat sich ja schon immer auf den VK ausgewirkt.
LG
-
sieht doch sauber aus.
Ist Dein unterer Teil des Heckscheibenrahmens jetzt nicht etwas schwabbelig? (ohne Musikbrett)
Ohne die Hutablage gibts egentlich zwischen Kofferraumboden und Dachhaut keinerlei Querversteifung mehr und ob der untere, freihängende Heckscheibenrahmen da noch für ausreichend Steifigkeit reicht?
Die Rückenlehne der hinteren Sitzbank stützt sich nun gegen das Brett ab?
Will Dir Deinen Mini aber nicht schlecht machen und bin auch kein Karosseriegott, aber evt. solltest Du wenigstens noch ein Kreuz unter die Ablagen braten.?
Wäre doch ärgerlich, wenn der frische Lack nach nem halben Jahr aufplatzt. (also jetzt nicht vom Bass)LG
-
jedem das Seine
Ich mag Minis mit Aibag nicht.
(zumindest nicht von BMW)
-
die ganzen Löcher sauber zu verzinnen!
-
wundere mich generell schon länger über die Minipreise. Kultstatus hin oder her, sooo selten sind die Autos ja nun auch wieder nicht. (noch nicht)
Selbst die Modelle wie: Van, Inno ect. geben gibts die schon noch. Halt nur nicht im Umkreis von 20km, im super Zustand und für 500€.
Aber wenn ich mir die Rosthaufen der letzteren Baujahre so ansehe, kauf ich persönlich lieber ne olle Urne und richte sie wieder her. Da weiß man auch was man hat. Die Urne darf mit 15-20 Jahren mehr auf dem Puckel dann aber auch so rostig sein und ein älterer Brief kann ja auch nie schaden.
Naja, mal sehn wie sich dat noch so entwickelt.LG
-
meine Fahrertür hab ich auch umgefriemelt.
Wie gesangt, Loch für dat Dreiecksfenster bohren u. für die Nieten von der Blende des oberen Scheibenrahmens.
Die Gewinde für die Inno Türöffner sind auch schon drin.
Loch für die Aufnahme der Fensterkurbel is versetzt. Also Inno Türpappe sollte rein, oder Blindstopfen bzw. Hochtöner.LG
-
wäre mir auch lieber, jedoch wüßte ich jetzt nicht wo ich sie bekomme.
Torsten Schaumann hat jedenfalls keine. Von Ihm konnte ich aber wenigstens schon die neuen Gummis erwerben.LG
-
damit, suche nämlich immernoch.
-
Intresse, kommt nur drauf an wann die Tour starten soll.
LG Guido