Beiträge von Mini Pete

    Hallo,
    der Van,den ich seit kurzem:madgo: in der mache habe,ist ein "Holland Kombi", bei dem das Seitenteil für ein Fenster aufgeschnitten wurde.
    Eine durchaus übliche Arbeit.Ich würde aber lieber wieder einen Van draus machen. Irgendwo habe ich mal Einschweißbleche dafür gesehen, hat jemand
    eine Ahnung,wo ich so etwas bekommen könnte?.
    Gruß aus dem Alten Land

    Mal angenommen Du möchtest alles selber machen/versuchen und mußt Dir eine kleine Halle mieten,sagen wir 150 Euronen,dann bist Du doch schon bei Deiner Summe,hast aber das Mat noch nicht bezahlt,
    dreckige und zerschundene Finger und keine Freizeit.Versteh mich bitte nicht falsch,ich möchte das "selber machen" nicht missen,aber rechnen wird sich das nicht.Würde ich nicht solch ein Spass am Schrauben haben,würde ich gewiss mit Deinen Ausgaben einiges sparen.Während ich schraube,kannst Du fahren..... nur mal so ein (mein) Gedanke.

    Moin Peter,
    der erste Satz gilt wohl eher EZ79.Der nächste wäre dann wohl mein Part.Also:
    Selbst wenn Du es versäumt hast,Dich anzumelden,wären wir mit drei Minis vertretten.Das lohnt den Aufriss nicht.Gerne treffe ich mich mit Dir zum schnacken,
    dafür brauchen wir das Forum jedoch nicht.

    Gruß
    Peter

    Es ist mal wieder so weit . Am 08.10.2017 startet die Saison-Abschlußtour.Treffen um 13.00 Uhr an der Tanke Brandshof,Billhorner Röhrendamm 4.Von dort macht Björn wieder den Strecken Guru.
    Das Ziel wird wieder das Alte Land sein . Dort schmeißen wir den Grill an und lassen den Tag, bei hoffentlich schönen Wetter, ausklingen . Kostenbeitrag wieder 5 Euronen . Zur besseren Planung bitte ich um kurze
    Zusage mit Personenzahl.Letztes Jahr waren 11 Minis dabei , schaffen wir das wieder ?.
    Knitterfreien Flug
    Peter


    Die Stader treffen sich um 12.00 Uhr auf dem Pfingstmarkt in Neukloster.

    Sag mal, "ich hab da was vor",soll nicht zufällig gleich Heiratsantrag sein (DK und solch ein romantisches Zeug gehören zusammen)?.Ich liebe die Nordseeküste.Sollte ich Recht haben,ich drücke
    alle Daumen,aber bei einem schönen Sonnenuntergang wird das ein Erfolg.
    Wenn ich kein Recht habe ,alles andere ist es nicht Wert,den Mini am Strand im Salz zu wälzen.Schön oben parken und die Füße benutzen.
    Schöne Tage in DK
    Peter

    Stefan,
    ich muß Dir mal meinen aller größten Respekt aussprechen.Das nimmt Fortschritte an,daß mir bewusst wird,welch eine Lusche ich bin.
    Selbst bei dem Van meiner Frau bei ,ähnlicher Rostbefall ,den ich meiner Frau zum 10 Hochzeitstag versprochen habe....dieses Jahr
    feiern wir den 20. ...... da hilft nur Scheidung und wieder Heiraten.
    Gerne sehe ich mir die Bilder Deiner Arbeit an.Klar,Du hast Profibedingungen,aber eine Top ausgestattete Werkstatt macht noch lange
    keine Restauration,die den Begriff auch verdient.
    Hut ab,weiter so.

    Gruß aus dem Alten Land

    Mit Cu ist es nicht getan,damit bekommst Du vielleicht einen Punkt hin,dann ist das Kupfer weich.
    Ist eine Legierung,vorzugsweise mit hohen Silberanteil,das Problem ist der Preis.In der Firma werden solche
    Legierungen verwendet.da zahlt der Chef.
    Es gibt auch günstigere Legierungen,aber welche?.
    99,...% Cu geht definitiev nicht.

    Danke Rüdiger,
    von TBS habe ich sogar die Zange,ist drei Jahrzehnte her (ca) .Die können nur gekröpft und/oder 12 mm liefern.
    Miniwilli ,die großen habe ich durch,da ich beruflich mit Fronius,Grimm und Dalex kontakt habe.Ist halt eine alte Zange,10mm
    ist wohl nicht so üblich.Deshalb die Frage nach dem Mat,kann ja nicht so schwer sein,einen Rohling in das Dreibackenfutter zu spannen und auf
    Maß zu drehen.
    Alternative wäre dann noch auf 12mm umzustellen,dann müßten aber auch neue Arme her.Drei Satz,oha,das kostet.
    Trotzdem Danke,vielleicht hat ja noch jemand eine Idee.
    Gruß
    Peter