Beiträge von joerghag

    ... meiner nur beim Fahren. Klötze schon angephast, Kuperpaste drauf, nützt aber nicht wirklich.

    Gruß Jörg

    Zitat von ChriLu

    er wird wieder laufen und somit mit min. 2 Pers + Hundi dabei :D Wat wird das schön...

    aber von da aus direkt in den Schuppen zur Winterruhe :headshk:

    Jöreg..ich hoffe Du kümmst uch !!!! Und bring Porno-Pat mit :D

    Wird wohl klappen :D
    PP kann leider nicht. Muß/will auf den Geburtstag seiner Freundin.
    Vieleicht kann ich ja noch MT-Olli und Attila aktivieren.

    Gruß Jörg

    Zitat von miniwilli

    Wer rät denn von der KAD ab? Ich fahre sie seit 1,5 Jahren innenbelüftet und bin sehr zufrieden mit der Bremswirkung. Bremsen zusammen mit den Mintex-Belägen erheblich besser als die normalen 12-Zoll. Lediglich am linken Rad kriege ich ums Verrecken ein Quietschen nicht los. Schon alles probiert und sogar Metallplättchen hinter die Beläge gelegt. Ist viel besser, aber nicht weg.

    edit: ähem, man sollte doch immer weiter als bis zur ersten Seite lesen....:rolleyes:

    .. dann scheine ich mit dem lästigen Quietschen ja wenigstens nicht allein zu sein. Na ja, ab 3000 U/min hört man es ja nicht mehr :D
    Die Bremsleistung ist jedenfalls über jeden Zweifel erhaben. Da kann der Kaptn schon mit Schweiß auf der Stirn erzählen.

    Gruß Jörg

    Zitat von Chris_40th

    ist es denn ein großer preisunterschied mit der metro-anlage ?

    wo bekommt man sowas ?

    montage ist kein problem. das kann ich.

    Genauen Preis kenne ich nicht. Sollte aber deutlich billiger sein. Wichtiger ist aber, daß du eine einwandfreie Eintragung bekommst!

    Gruß Jörg

    Zitat von rechtslenker

    Aber natürlich.....

    "Besser" geht immer.
    Ps: Bremsenumbau würde ich vom Fachmann machen lassen - und der den du da genannt hast - der macht dir die Eintragung auf jeden Fall.

    KAD bekommst du nicht mehr als KAD eingetragen. Bestenfalls als 4-Kolben-Festsattelbremse.

    Gruß Jörg

    Zitat von Chris_40th

    Bekommt man sowas auch eingetragen ?

    Ich hätte keine Lust immer umzubauen für den TÜV.

    Da du keinen 10" Mini hast, ist eine Metro-Turbo Bremsanlage die bessere Wahl. Die bekommst du auch problemlos eingetragen.

    Gruß Jörg

    Zitat von ChriLu

    wenn meiner wieder so fährt wie ich mir das vorstelle bin ich auch dabei !

    Darf ich ein "Leihkind" und nen Hund mitbringen ???

    Gruß
    Chris


    ... solange du nicht mit dem Wolfsburger-Prollschlitten kommst :D ;)
    Sollen wir vorher noch deinen Vergaser optimieren?

    Gruß Jörg

    Zitat von miniforfun

    Es gab aber auch keine ABE für MOTO-LITA Lederlenkräder, und die sind nicht erwähnt.
    Es sind speziell die Holzlenkräder genannt.
    Ich will jetzt nicht als Prinzipienreiter gelten, habe auch kein Problem mit den Lenkrädern.
    Ich wüßte halt nur gerne den Grund. ;)

    ... soweit ich weiß steht das MotoLita stellvertretend für sämtliche Holzlenkräder, die nicht original oder zeitgenössisch mit Tüvgutachten sind (es sollte wohl "...z.B. MotoLita..." heißen).
    Mit der Originalität hat das jedoch nichts zu tun, da sind noch ganz andere Sachen machbar, z.b. Porsche 911 SC => RS Umbauten.

    Das MotoLita John Cooper ist jedenfalls ohne Probleme eintragbar aber auch Leder.

    Gruß Jörg

    noch ne Stimme für den alten Mann, der nicht so oberleherhaft daherkommt wie ein Herr H., obwohl er zu der Spezies gehört.

    ... eine für den guten Metro, weil er nicht immer ganz ernst zu nehmen ist, es sei denn es kommt mal wirklich darauf an.


    ... für den kaptn, der als lowbudget-racer wirklich gute Tipps parat hat und die knusperigsten Bratwürstel flambiert


    Gruß Jörg

    ... mal abgesehen davon, das der Begriff "Car-HIFI" schon irreführend ist, HIFI ist in einem Auto nicht möglich, finde ich es schon gewagt zu behaupten, der Mitteltonbereich sei "nicht wichtig". Bei der Entwicklung von HIFI-Lautsprechern ist das der Bereich, dem mit die größte Aufmerksamkeit gewidmet wird, da sich hier die Spreu vom Weizen trennt. Der größe Anteil der Sprache und der Klang akustischer Instrumente spielt sich in diesem Bereich ab.

    Wenn mann allerdings nur Techno hört wird ein fehlender Mitteltonberich kaum stören. Hört euch mal akustische Instrumente live, auf einer guten Box und auf einer Billigbox an, bei der am Mitteltonbereich gespart wurde, dann wißt ihr wo der Unterschied liegt.

    Liveboxen sind im Übrigen häufig mit Breitbandlautsprechern ausgerüstet, bzw. mit Hoch- und Mitteltonhörnern, der Mitteltonbereich wird hier keinesfalls vernachlässigt.

    Gruß Jörg
    (der zwar Musik im Auto hört, hifidele Musik aber zuhause)

    Zitat von TTBrakeDown

    Das Teil ist aber nur wirksam in Kombination mit einem Abgas-CO-Entmagnetiesierer, der vor den Auslasskrümmer geschraubt wird.

    Ansonsten kommt es nur zu einer Verlagerung des Problems, da die bereits verbrannten Molekülkonstelationen einen Plasmarückstau in der Transwarp-Leitung verursachen und es zu heftigen Resonanzkaskaden kommt. :p ;)

    ... ich glaub, ich brauch aber magnetisiertes CO, dann bleibt es am Krümmer hängen und kommt nicht so viel hinten raus :D

    Gruß Jörg

    Zitat von Meister-Mini

    Genau meine meinung, Trommelbremse reicht auch beim 1300 noch. Bau aber die guten Bremsbeläge ein dann bremmst sichs noch besser.

    ... na wenn du meinst. Auf dem Weg zum Nürburgring (durchs Suerland, das Bergische und die Eifel) hatten wir eine Zwangspause mit einem 13" Vergaser wegen Bremsenüberhitzung. Eine Trommel wäre sicher eine gute Wahl gewesen. Wer anderen zu einen Trommel rät, handelt sehr fahrlässig. Eine gute Bremse ist mit das wichtigste am Auto, eine "Billiglösung" absolut indiskutabel!!!

    Ich jedenfalls bereue es nicht, etwas mehr Geld für meine KAD mit innenbelüfteten Scheiben ausgegeben zu haben. Die 500 KM durch die oben genannten Gebiete (nur Nebenstraßen) zeigen, das es die richtige Entscheidung war.

    Wer nicht das Geld hat einen anständigen 10" Umbau zu machen, der sollte es gefälligst lassen bis er das nötige Kleingeld beisammen hat und nicht andere gefährden!

    Gruß Jörg

    Zitat von Discostew

    das heisst die blechstreifen werden unter die umlenkvorrichtung der hinteren gurte gelegt und mit derselben verschraubt??

    Wieso nicht mit den originalsitzen nutzen????

    ... weil etwas prollig aussieht und der Gurt auch nicht richtig liegt.
    Wenn du den Sitz nicht extrem weit hinten hast liegen die Schrothgurte am Hüftgurt nicht richtig, da die Befestigungspunkte zu weit hinten sind. Bei einem Schalensitz mit Durchlässen wird der Hüftgurt richtig positioniert, ohne diese Führung rutscht der Gurt über die Hüfte hoch. Entweder machst du ihn so stramm, das er nicht verutschen kann, das ist aber ziemlich unbequem oder du machst ihn lockerer, dann rutscht er dir aber spätestens bei einem Unfall über die Hüfte und du rutschst unter dem Gurt nach vorne (SubDiving).
    Meiner Meinung nach sind Schrothgurte (zumindest im Mini, wenn man nicht direkt vor der Rücksitzbank sitzt) mit normalen Sitzen eher gefährlicher als die normalen Gurte.

    Gruß Jörg
    (Bei ChriLu funktioniert das vieleicht bei seiner Adonisfigur ;) , bei mir pendelt dich der Gurt immer über meiner Pocke an und das sieht definitiv scheixe aus!)