... vom mir auch
ALLES GUTE ZUM GEBURTSTAG
Gruß Jörg
... vom mir auch
ALLES GUTE ZUM GEBURTSTAG
Gruß Jörg
... das ist jetzt echt Kindergarten...
... wenn ihr nicht lieb zu mir seid und mir nicht immer Recht gebt, geh ich nach Hause...
Jörg
P.S.: Wer den SRT ernst nimmt, hat echt ein großes Problem (außer natürlich den Mitgliedern, aber die sind einfach nur ein bisschen "Bluna")
Zitat von ZuckerHallo Jörg,
wie gesagt kein Experte, da werden wohl noch Jahre ins Land gehen bis ich mal das Wissen einiger Leutchen hier habe.
Danke für den Tip.
Gibt es eigentlich ein empfehlenswertes Buch in deutscher Sprache über dieses Thema wäre bestimmt auch für den Kollegen hilfreich.
Zucker
... Experte bin ich gaaaanz bestimmt nicht (außer bei Boxenludern). Aber ist doch klar, daß wenn ich den Lack an einer Stelle runterschleife, ich eine Vertiefung zu restlichen Lackniveau habe und die muß ich ausgleich... mit Spachtel...
Gruß Jörg
Zitat von ZuckerAlles anzeigenHallo Jörg,
meinte eigentlich nur wenn,( natürlich bei Durchrostung und wenn die Rosstellen extrem angegriffen sind und noch nicht durchgerostet).
Spachtel vertraue ich irgendwie nicht.
Bin aber auch kein Experte.
Grüße Zucker
... du mußt schon deshalb beispachteln, um eine gleichmäßige Oberfläche zu bekommen. Ich meinte keine "Reparaturspachtelei" mit Gewebe etc.
Gruß Jörg
Zitat von ZuckerAlles anzeigenDie Roststellen würde ich nicht unbedingt spachteln, dann lieber wenn möglich die Bleche ersetzen.
Denke mal das das besser ist ohne Dir zu nahe treten zu wollen.
Wenn er das Geld nicht hat, ist die sonst von Dir vorgeschlagene Vorgehensweise ok.
Trotzdem kucken ob der "gesunde Lack" auch von der anderen Seite gesund ist.
zucker
... wenn der Rost schon durch ist natürlich Blech. Ist er aber nur an der Oberfläche dann.....
Gruß Jörg
Zitat von rechtslenkeraha wieder die Oltimer Markt beim "schwätzen" erwischt - die hatten u.a ne rote Corvette gezeigt, die innerhalb 2 Stunden ohne Demontage entlackt wurde.
Traue keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast....
Danke für die Richtigstellung...
.. Habe oben noch ein Paar erklärende Worte hinzugefügt. Aus der Oldtimermarkt habe ich das nicht, sondern schon live gesehen. Für einen Unterboden bezahlt man ca. 200,00 EUR. Funktioniert übrigens bei moderneren Unterbodenschutz nur sehr schlecht durch den hohen Silikonanteil.
Gruß Jörg
... beim Trockeneisstrahlen wird gesunder/haftender Lack nicht angegriffen. Ein Freund von mir hat das schon bei seinem Wagen machen lassen. Das ist gerade der Vorteil des Trockeneisstrahlens. Ideal um z.B. Unterbodeschutz zu entfernen. Darunter kommt dann völlig sauber der Originallack zum Vorschein.
Wenn der Wagen nur neu lackiert werden soll ist auch das abbeizen nicht notwendig. Gesunden Lack wie oben schon geschrieben nur anschleifen, Roststellen großflächig abschleifen, grundieren und sauber beispachteln, dann lackieren.
Gruß Jörg
P.S.: Auto-Lack wird nicht angegriffen. Spezielle Beschichtungen sind oft flexibel und kaltspröde. Diese Beschichtungen werden durch die ersten Auftreffenden Trockeneiskügelchen schockgefrohren und platzen beim nächsten Auftreffen duch die versprödung ab. Bei einem Autolack passiert dies definitiv nicht!
Zitat von curanaSo, hab etz die Werte und es stimmt meiner Meinung nach immernoch nicht.
Vorne:
Nachlauf Links +6,54 (+6,24)
Nachlauf Rechts +10,18 (+10,48)Spur Links -0,0 (-0,18)
Spur Rechts -0,06 (-0,06)Hinten:
Spur Links: +0,03 (+0,33)
Spur Rechts: +0,39 (-0,03)Was meint ihr? In Klammern stehen die Werte vorher, die er am Samstag eingestellt hat!
... Hast du einstellbare Zugstreben vorne? Dein Nachlauf in Verbindung mit der Spur hinten ist hier das Problem. Wenn hinten Spur-sturzkit, dann ist das so nicht i.O.. Lieber etwas mehr Differenz im Sturz, als in der Spur. Geh zu jemandem, der sich mit Minis auskennt und solange schraubt, bis es paßt. Eine normale Werkstatt ist damit überfordert.
Gruß Jörg
Zitat von curana
Hab dann noch mit meinem Teilehändler telefoniert in meiner Not, weil mir der Typ sagte, er will hinten auf +0,5° gehen und das geht ja nun garnicht. Das Ende vom Lied war, dass der Einstelltyp die ganze Zeit den Soll-Wert von +2,0° genommen hat und ich ihm erstmal erklären musste, dass er den Istwert nehmen muss.
... wieso geht +0,5 hinten nicht? Gehen tut das schon. Aber mal im Ernst, 0,20 Differenz an der Hinterachse sind weder fühl noch sichtbar. Klar, die Ausrede ist wirklich arm, aber ein Problem ist das nicht. Hättest du gesagt links 0,00 und rechts -1,00, dann wäre das so nicht i.O.(oder halt Serie).
Mach dich nicht verückt, ein serienmäßiger kann durchaus 1,00 Differenz haben.
Gruß Jörg
Zitat von MetroholicsAlles anzeigenMoin moin Mädels !
heut kommen die Dachdecker *gröhl*
Pappe un schwazze Pampe is schon am Freitach gekommen
bin mal gespannt was die jetzt wieder alles versauen
![]()
dann muß ich noch schauen ob ich das " mit dem GTM nicht auf dem Nürnburgring fahren dürfen Problem " gelöst bekomme
bis späda
Hmm Metro
Die sollen aber die beiden Freiluftduschen bloß nicht dicht machen...
Schönen guten Morgen
Jörg
schaust du hier....
https://www.mini-forum.de/showthread.php?t=16241
und für die endgültige Lösung
https://www.mini-forum.de/showthread.php?t=20246
Gruß Jörg
Hi, schaue gerade Motobike in DSF.
Die haben gerade ein Produkt namens "reducto" in einer Harley und einer Susi getestet. Ist wohl ein Ölzusatz, der die Reibung weiter verringert. Versuch wurde vorher und nachher auf der Rolle durchgeführt. Die Harley brachte es auf 4,5KW mehr (bei vorher 40KW) und die Susi auf 5KW mehr (bei vorher 90KW). Kennt jemand das Zeug? Hersteller findet sich unter reducto.de
Das wäre doch das optimale MPI-Tuning
Gruß Jörg
Panzertape verhindert zumindest das weitere Einreißen. Gibt es mittlerweile auch in transparent.
Gruß Jörg
... Konis haben in der Rege einen guten Ruf, auf den Mini passen sie aber überhaupt nicht! Eine gute Wahl sind Monroedämpfer, du wirst das Fahrverhalten nicht wiedererkennen.
Gruß Jörg
P.S.: Das rumpelige Fahrverhalten liegt nicht an den 13"ern, sondern vor allem an den Konis! Mit den Monroes fährt sich auch ein 13"er recht konfortabel und poltert nich so rum.
... was an den Spax eingestellt wird, Druck- oder Zugstufe ist aber immer noch unklar.
Ich vermute mal, das sich sie Einstellung auf beide Werte auswirkt, da eine Änderung nur eines Wertes auch keinen wirklichen Sinn ergeben würde.
Gruß Jörg
Hi,
wir möchen diese Jahr erstmals die ADAC Rallye Stemweder Berg Historic
mitfahren. War da schon mal wer? Oder hat sie vieleicht schon mitgefahren?
Gruß Jörg
Zitat von Herr_der_RingeAlles anzeigenauch von mir herzlichen glückwunsch aber --------->>>>>
die beste ehefrau aller zeiten ist wohl meine ehefrau -->>> weil
ich sie nun mal von herzen liebe
sie die mutter meine kinder ist
ich immer essen auf den tisch habe
immer ein sauberes haus
immer saubere kleidung
immer jemand mit dem ich rummeckern kann
immer jemand der mir meine sachen wegräumt die ich liegen gelassen habe ähm ja
vieles was ich anstelle oder verbockt habe wieder grade biegt
sie mir sehr viele kleinigkeiten im alltag abnimmt
sie mit meinen hobbys leben muss
herzengut und sehr lieb ist
und noch viele andere 1000 dinge die ich hier garnicht aufzählen kannund deswegen ist meine ehefrau die beste ehefrau aller ehefrauen auf der welt
weil wenn es nicht so wäre wäre sie nicht meine ehefrau , ey klar oder !!!
Ja Nee, is klar....