Beiträge von joerghag

    ... nur meine Meinung, aber

    4. sieht aus wie NewMini

    Dah ich sowiso nicht so auf Body-Kits stehe fällt mir die Auswahl schwer, aber wenn dann krass also

    2. wenn mattschwarz

    oder krasser

    5. !!!!!!!!

    Gruß Jörg

    Danke an euch alle (mittlerweile nicht mehr nur nicknames sondern auch Gesichter). War ein super Tag und das bei schönstem Wetter.
    Leider konnte ich nicht mit dem Mini raus, obwohl ich heute Urlaub hatte.
    Aber stimmt schon, das schönste Geschenk, den Inno, habe ich mir wirklich selber gemacht.

    Freue mich schon drauf euch wieder zu treffen, vieleicht beim Werkstattfest.

    Gruß Jörg

    Zitat von CrappyThumb

    Mal ne generelle Cooper S Frage:

    Diese Typen hatten doch alle doppelte Tanks. Dieses Fahrzeug laut Bildern ebenfalls...aber kann es sein, dass der "rechte Tank" einfach nur ein modifizierter umgedrehter, linker Tank ist?? :confused:


    Den rechten Tank kann man auch nachkaufen. Hatte mir das auch kurz überlegt. Ein Hinweis auf die Echtheit ist das jedenfalls nicht!

    Gruß Jörg

    War wieder richtig schön. Tolle Strecke. Auch wenn der Kaptain Pat und ich schon früher los mußten war es doch ein super Tag. Ich glaube, diesmal wird sich auch keiner über zu schnelle Fahrweise aufregen können, obwohl es manchmal schon ganz schön gejuckt hat.

    Freue mich schon aufs nächste mal
    Gruß Jörg

    Zitat von FG YB 52

    Irgendwann (ich weiß nicht ob es 1993 oder 1994 oder 1995 war). hat der Mini neue Sitze und die Motorhaubenentriegelung innen bekommen. Damit haben alle Mini ab dieser Zeit den komischen Hebel am Sitz.


    Bei den Mpi ist es meines Wissens so, dass man mit dem Hebel an der Lehne nur die Lehne vorklappen kann. Aber das weiß ich nicht genau.



    HiHi..... Du hast wie immer "fast Recht". Beim MPI ist das so. Aber nicht alle Minis hatten die Entriegelung innen erst in den 90igern. Die Italiener waren schon in den 70igern aud diesem Stand.

    Gruß Jörg

    P.S.: Wann bist du mal wieder in der Gegend? 17.4? 5.5.? 8.5.?

    ... kann den Vorrednern nur zustimmen. Wenn du den gleichen Hubraum hast brauchst du dem Tüv gar nichts sagen und merken tut er das mit absoluter Sicherheit nicht. Aber selbst wenn du einen 1300er a+ einbauen würdest, hier mußt du etwas sagen, ist das kein Problem. Erstens brauchst du dem Tüv ja nicht sagen, das es ein a+ ist und zweitens darfst du jeden Serienmotor des Mini verbauen, der in den ersten 10 Jahren nach Erstzulassung im mini verbaut war.

    Aber wie so oft im Leben ist das alles nur Theorie. Es kommt halt darauf an, ob der Prüfer will, oder nicht.

    Gruß Jörg

    Volle Zustimmung!!!
    Aber warum bei den Schweizern suchen. Auf dem D-Day in Duisburg letzen Herbst brachte doch ein "voll"-getunter MPI gerade mal 67PS.

    Gruß Jörg
    (der getzt Versager fährt)

    .... war ein super Tag in Tupperwal!!!

    Vielen Dank an die Organisatoren (Achim, Simone, Thömmes und Frau Thömmes) sowie die Hiwis (käptn pat, Olli, Attila und I-Job)
    .... duck und wech...

    ... und wieder da...

    Habe Mini35 gerade ein ca. 4 Minuten langes Video zum Roll-Out gemailt, das er zum Download bereit stellen will (ca. 5MB). Für alle, die nicht dabei sein konnten.

    War toll so viele aus dem Forum auch mal live zu sehen.

    @alter Mann
    dann aber auch die Felgen innen in grau ;o)

    Gruß Jörg


    Nicht aufgeben el_hüsto. War vor 2 Wochen auch auf der Insel (im Norden in Puerto del Cruz) habe in 10 Tagen 6!!! echte Minis gesehen. Auf einem stand was von Mini Association de Tenerife. Vieleicht findest du die ja.

    Gruß Jörg

    Miniator
    ... nu, dieser Ton ist hier völlig unangebracht! Halte dich mal ein bisschen zurück!

    Die Polung der Lautsprecher ist absolut egal, solange sie an beiden Lautsprechern gleich ist! Anderfalls enststehen tonale Auslöschungen, da sich eine Membran nach außen und eine nach innen bewegt.

    Als Fachmann solltest du wissen, daß Lautsprecherhersteller innerhalb der Frequenzweiche einzelne Chassis z.T. bewußt verpolen um Laufzeitunterschiede, z.B. bei seitlich montierten Chassis, zu kompensieren!
    Auch Endverstärker sind zum Teil verschieden gepolt, sodaß bei einer Biwiringverkabelung mit verschiedenen Endstufen erst überprüft werden muß ob eine interne Verpolung vorliegt, da sonst der Hoch/Mittelton Phasenverkeht zum Tiefton läuft. Modene AV-Verstärker überprüfen die Polung der Lautsprecher und dabei ist es nur wichtig, daß alle LS gleich gepolt sind und nicht wieherum! Z.B. Surroundlautsprecher werden z.T. bewußt verpolt. um ein diffuses Klangbild zu erreichen.

    Auf Polung achten bedeutet => Gleiche Polung beachten.

    Also nichts für ungut, aber frag doch noch mal deinen Prof., bevor du hier so auf die Kaxe haust.

    Gruß Jörg