Beiträge von joerghag

    @ Andreas Hohls
    Danke nochmal für dein Rechenexempel, das war mir schon klar. Auch das eine 3,21:1 in etwa 15% ausmacht. Von der Theorie ist schon alle klar, wollte aber mal längerfristige Erfahrungswerte haben. Bin vorhin mal Landstraße gefahren und habe etwas experimentiert.

    Was mich noch beschäftigt ist aber, das ich im Drehzahlbereich zwischen ca 4000 und 5000 mit der 3,44:1 ca. 1 Gang Differenz habe. 2,76 3. Gang in etwa
    3,44 4. Gang. Wäre es nicht sinnvoller einen 1/2 Gang Differenz zu haben also 3.21:1 sonst konnte ich ja generell 1 Gang niedriger fahren (Ich weiß, das passt natürlich nicht so ganz)?

    Irgendwie hab ich glaube ich nen Knoten in der Leitung.......

    Gruß Jorg

    Hi,
    habe mir mittlerweile über die Suchfunktion sämtliche Beiträge zu diesem Thema durchgelesen und bin dadurch eigentlich nur noch mehr verunsichert!
    Die Meinungen gehen dazu doch sehr auseinander. Vieleicht jetzt mal auf einem anderen Weg.

    1. An die, die 3,44:1 fahren: würdet ihr wieder diese Übersetzung wählen oder doch eher 3,21:1?

    2: An die, die 3,21:1 fahren: würdet ihr wieder diese Übersetzung wählen oder doch eher 3,44:1?

    Ich selbst habe einen MPI mit 13" Rädern. Bei 12" Rädern würde ich tendenziell zu einer 3,21:1 Übersetzung tendieren aber......
    Möchte mit dem Wagen hauptsächlich am Wochenende über schön kurvige Landstraßen fahren, zur Not aber auch mal eine Längere Strecke auf der AB überbrücken können, also schon mal länger mit 140-150 km/h unterwegs sein.
    Gruß Jörg

    P.S.: Ein bisschen Motortunig soll später auch mal kommen und sich natürlich mit der übersetzung noch vertragen; da beim MPI sehr teuer also warscheinlich eher weniger, vieleicht so bis mitte 70PS.

    Zitat von minimotorsport

    Ja. Stromkreis Innenlicht prüfen (Sicherung,Türkontaktschalter...) dann geht die Alarmanlage auch.


    Sicherungen sind OK, Innenlicht funktioniert, also auch der Türkontakt, trotzdemfunktioniert die Alarmanlage nur beim Kofferraum!?

    Noch jemand einen Idee?????

    Gruß Jörg

    [QUOTE=tintifax] ... ich hab das so gelöst: plus hängt bei mir an der instrumentenbeleuchtung, minus am türkontakt. das kästchen läßt sich so hervorragend hinter dem armaturenbrett platzieren.
    ....
    QUOTE]

    Hi tintifax,
    wo hast du den summer angeschlossen? Wollte es über den Sicherungskasten (MPI) machen, finde aber im Handbuch keine Sicherung für Innenbeleuchtung oder Türkontakt.
    Gruß Jörg

    Wenn die Bescheinigung (175/50R13 auf 7J/13 für A539) von Yokohama da ist, werde ich sie direkt ins Forum stellen!
    Gruß Jörg

    sollte die eigentlich auslösen?
    Kann beide Türen aufschließen ohne das sie anspricht.
    nur bei der Heckklappe ernte ich ein Hupen, wenn ich nicht vorher entsichert habe.
    Bei mir funktioniert aber auch das Innenlicht nicht, kann es damit etwas zu tuen haben?
    Gruß Jörg

    1. Welche(s) Mini- Modell(e) fahrt ihr?
    2. Wie seit ihr auf den Mini- Geschmack gekommen?
    3. Was fasziniert euch so am Mini?
    4. Gibt es für euch einen typischen Mini/ MINI- Fahrer?
    5. Was stört euch am neuen MINI?

    Kurz zu mir, bin 35, also ganz gut im Mittelfeld.

    zu 1.
    Mini Copper Mpi Bj. 2000 Faltdach
    zu 2.
    Wollte neben meinem Firmenwagen, A6 Kombi Automatik, mit dem man zwar superkompfortabel von A nach B kommt, ein Auto, bei dem man noch wirklich selbst fahren muß. Also eigentlich einen Oldtimer. Zur Auswahl standen noch Käfer Cabrio und Porsche 359 Speedster. Die beiden letztgenannten sind mir aber in gutem Zustand zu teuer.
    zu 3.
    Seine Klassenlosigkeit und seine Ausstrahlung. Fast jeder der ihn sieht muß zwangsläufig lächeln. (Vermutlich meist aus Mitleid mit dem Fahrer ;o)
    zu 4.
    Kann ich noch nicht sagen, kenne noch nicht so viele. Zumindest die Hilfsbereitschaft ist hier im Forum sehr hoch. Scheint aber auch hier eine Zweiklassengesellschaft zu sein, zum einen die Hardkore Minifahrer, bei denen ein Mpi, am besten noch mit 13", in jedem 2ten Satz runter gemacht wird, zum anderen die Leute, die einfach Spaß am Mini an sich haben.

    5er als Erstwagen, Mini für die Frau. Aber Spaß beiseite, auch die sind meist sehr nett und grüßen. Ich denke die Politik die BMW fährt wird von dem meisten MINI-Fahren nicht mitgetragen. Sie fanden warscheinlich früher auch mal den echten Mini toll, möchten aber heute etwas kompfortabler von A ........ .
    Wir sollten nicht den Fehler machen und auf das gleiche Niveau wie BMW fallen!
    zu 5.
    Stören tut mich am neuen Mini eigentlich nichts. Es ist halt ein Auto mit dem man ziemlich kompfortabel und emotionslos von A nach B fahren kann (siehe oben). Für ein modernes Auto soll er sogar als Cooper S ziemich Spaß machen.
    Als Retroversion super gelungen und das Größenverhältnis simmt doch! Stellt doch mal einen Golf 1 neben einen Mini und einen neuen Golf gegen einen MINI. Zumindest kommt damit wieder etwas Formensprache in den ansonsten trostlosen automobilen Alltag.
    Irgendwo stand hier ein Artikel mit der Meinung von Mr. Cooper himself. Der war recht begeistert von der Umsetzung. Der Threat wurde hier aber geflissentlich ignoriert.

    In diesem Sinne: Open your mind, be tollerant.
    Gruß Jörg

    -@ miniskus
    Habe vorhin mit Yokohama Deutschland gesprochen. Für den A539 gibt und wird es die Bescheinigung weiter geben! Ist aber auch auch bei denen die einzige Abweichung zur 1/2"-Regelung. Werde mir in Siegen gleich zusätzlich die 195/45 R13 eintragen lassen. Laut Dunlop sind die wirklich identisch zum alten 175/50 R13.
    Gruß Jörg

    HI,
    habe mir gestern die Smoor in 7x13 mit Yoko 539 auf einem 99Mpi Sportspack angesehen. Sieht wirklich schon sehr viel besser aus. Werde sie mir wohl zulegen. Sollte wohl auch keine Probleme mit einem "normalen" Tüv geben. Ich finde die Sportspackverbreiterungen, wenn sie anständig ausgefüllt werden, übrigens gar nicht mal so schlecht. Nur in original...... na ja. 10" ist natürlich die Königsklasse..... aber im Moment für mich zu teuer. Vieleicht wenn er mal neue Kotflügel braucht.
    Gruß Jörg

    P.S.: Wenn jemand interesse an den original Sportspackfelgen (4.000Km) hat........PM

    Vieleicht habt ihr recht......
    meine Idee mit 12" und niedriger ET ist glaube ich auch
    Unsinn..... die Radlagerbelastung wird dann auch nicht niedriger!
    Mir gefallen die Minilifefelgen eigentlich auch ganz gut, nur die
    Sportspackverbreiterungen stehen mir noch zu deutlich über die
    Räder hinaus. Gibt es schöne schmalere Verbreiterungen für 13"?
    In den Beiträgen wird eigentlich nur über die 10" und 12" Verbreiterungen
    diskutiert.
    Gruß Jörg

    P.S.: Meine Lager haben noch kein Spiel, was aber auch nicht verwunderlich ist, da erst 4100Km. Daß der Wagen mit 13" hinten ausbrechen würde kann ich auch nicht bestätigen, selbst mit den Dunlop SP 3000. Vielmehr untersteuert er am Limit recht heftig.

    Hi,
    habe das Forum schon nach Beiträgen durchsucht, aber nichts treffendes gefunden bzw. nur sehr alte Beiträge. Habe im Moment 13"er mit Sportspackverbreiterungen drauf. Da ich die Reifen wechselm muß, überlege ich, gleich auf 12" umzurüsten. Hatte überlegt, eine Felge mit geringer ET zu nehmen, so daß sie relativ bündig mit den Verbreiterungen abschließen.
    Habe hier aber gelesen, das die original Sportspack einen größeren Radausschnitt haben. Sieht das mit 12" aus? Der 12"er dürfte meines Erachtens vom Durchmesser doch kaum kleiner sein als der 13"er?! Könnte mann sonst doch auch ausgleichen mit 165/65R12 statt 165/60R12 oder?
    Hatte auch irgendwo hier gelesen (ich glaube von H.Hohls) das es Verbreiterungen geben werde, die einen Sportspackauschnitt für 12" abdecken, der Thread war aber aus Ende 2001? Genug Fragen, ich hoffe, ihr habt ein paar Antworten für mich.
    Gruß Jörg

    danke noch mal für eure beiträge.
    hatte am donnerstag in der mittagspaus bei der bavaria oldtimerrally die gelegenheit mir ein paar verschiedene auspuffanlagen probezuhören. die bastuck's klingen im leerlauf super, auf drehzahl aber für meinen geschmack zu laut. da könnte ich ja gleich einen aufgemotzten opel fahren... ;o) (... nicht böse sein liebe bastuckfans, das ist mein rein persönlicher geschmack und die geschmäcker sind gottseidank nicht alle gleich....). Auch einige ältere rc/40 mitte anlagen waren sehr laut, waren wohl schon ziemlich ausgebrannt. auch die qualität fand ich nicht so berauschend. habe mir jetzt die gutmann-edelstahlanlage bestellt. die klang zwar recht leise aber schön sonor und auch nicht langweilig. auch die verarbeitungsqualität und optik finde ich klasse.
    bitte jetzt nicht verhauen, ich weiß, das sie keine leistungssteigerung bringt, habe mich aber entschieden einen kleinen wolf im schafspelz aufzubauen, den mann nicht gleich am geräuschpegel erkennt. werde wohl die leistung am moter steigern und die paar ps an der auspuffanlage vernachlässigen.
    gruß joerg

    hi,
    habe mir so ziemlich alle beiträge zum thema bastuck/rc40 durchgelesen.
    hier wird aber immer von den bastuck mitte anlagen gesprochen. mein minimann sagte mir, das die single side version deutlich humaner wäre. hat jemand erfahrung mit dieser version?? ist die immer noch lauter als z.b. eine rc40 doppel mitte?
    gruß joerg

    danke für eure tipps,
    als neuling dauert es halt eine weile sich mit der materie auseinanderzusetzen.
    war gestern abend bei könig-motorsport in wuppertal. macht auf mich einen sehr kompetenten eindruck. er hat den wagen durchgecheckt und meinte auch, das ich den wagen erst einmal vermessen lassen sollte (habe morgen einen termin), da es bei den modellen ab 98 wohl öfter diese probleme geben soll. nach der vermessung will er dann auch einstellbare zugstreben einsetzen, das soll wohl gut funktionieren. die lenkkugelköpfe sind noch absolut spielfrei.
    weiterhin meinte er, ich sollte mir mal in ruhe gedanken über die eingebauten konis machen, die würden im mini nicht gerade für ein gutes fahrwerk sorgen.
    was meint ihr dazu?
    gruß joerg

    hi compumate und miniskus,
    danke erst mal für die schnellen antworten. hatte mir schon vorgenommen den wagen von einem minispezialisten überprüfen zu lassen. die inspektion ist bei einem roverhändler gemacht worden. die viskosität des öls werde ich noch überprüfen, das fahrwerk wurde abgeschmiert, die nippel waren sauber und mit frischem fett beschmiert. vibrationen macht er beim normalen fahren nicht, zieht hierbei aber auch leicht nach links. komme aus hagen westf. (werde das noch im profil nachtragen).
    ich habe im netz eine miniwerkstatt in wuppertal gefunden, koenig motorsport, die sich auf minnis spezialisiert hat. vieleicht kennt die ja jemand.
    gruß joerg