Dank Eurer Überlegungen/Mithilfe bin ich zu dem Ergebnis gekommen, es mit einer anderen Mini-Werkstatt zu versuchen. Das "Schlacker-Problem" wurde HOFFENTLICH durch eine Positionsveränderung der Gewichte an den Felgen behoben.... Ist aber erst gestern geschehen und bisher konnte ich das noch nicht ausreichend testen.
Beiträge von Imogen
-
-
Hallo!
Danke, dass Du Dich mit meinem Problem beschäftigst!
Bei einer Inspektion wurden die Radlager "nachgestellt". Am nächsten Tag knarrten sie dermaßen, dass sie ausgetauscht werden mussten. Unmittelbar nach dem Radlagerwechsel "schlackerte" mein Kleiner bei ca. 80 km/h dermaßen, dass ich das Gefühl hatte, gleich ein Rad zu verlieren (oder so ähnlich). Die Werkstatt tippt auf die Antriebswelle... Vorher habe ich keinerlei Probleme gehabt, daher glaube ich nicht, dass ich zu lange mit einer kaputten Antriebswelle gefahren bin. Sind das alles Zufälle?? -
Ihr seid meine letzte Hoffnung...Ich hatte bisher schon zweimal das Problem, dass die Antriebswelle nach einem Radlageraustausch defekt war. Ist das "normal"??? Müssen eigentlich immer beide Radlager gewechselt werden? Oder liegt es an der Werkstatt? Ich liebe meinen Kleinen heiß und innig, aber bald geht mir die Kohle aus, aufgrund der vielen Reparaturen.