Ein Californian zu Besuch.
Beiträge von georg.
-
-
Nun kommt doch etwas Schwung in die Sache...
-
> "...Und dass der Drehzahlmesser nicht korrekt anzeigt - ..."
Aus dem Grund habe ich bei meinem Special einen STACK mit Schrittmotor genommen und designmässig "leicht" angepasst. Danach war das Programm weg und einsenden nach GB zwecks Neuprogrammierung nötig.
Die wussten vorher gar nicht, dass sie SMITHS-Tourenzähler im Programm haben... -
Mit den heutigen Fotobearbeitungsprogrammen kann man alles ganz einfach anpassen (bis es schräg von vorne ist); oder so ähnlich habe ich es gehört.
Bei mir ging es nicht, deshalb ist es nur fast von vorne... -
Meine Video-Aufnahmen und Dias von damals sind hin, paar wenige Fotos gäbe es vielleicht noch irgendwo...
Es war sowieso nicht gut, "Video und Dia und Foto gleichzeitig", hatte so stückweise jeweils mal "damit" da was fotografiert, "dortmit" dort was aufgenommen, usw...
Aber der Estate, der hat heute noch seine beiden Aufkleber von damals. -
Es war etwas feucht, echt britisch eben...
-
miniwilli: Danke. Habe Deine Antwort erst jetzt gesehen.
Im Moment bietet der eBayer nichts an.
Habe mir "leider" schon eine Fernbedienung zum vollwertigen Preis gekauft und
auf Risiko hin die nun 3 Fernbedienungen erfolgreich programmmieren lassen. -
Frage:
Können statt 2 auch 3 Sender miteinander verwendet werden?Unwichtige Nachfrage:
Wie viele Sender kann die WFS eigentlich maximal verdauen? -
Diesen Sommer, wo Italien Fussballweltmeister wurde?
-
Hier ein Bild, wie sich das Ganze in etwa präsentieren könnte.
-
PvD1980
Woher:
LanciaY, es gab sonst seinerzeit nichts, so viel ich weiss.Anpassungsarbeit:
ein paar Stichworte; Verkleidungen C-Säule sowie Scheiben weg,
dicke Platten mit Gewindelöchern am richtigen Ort an die C-Säulen
geschweisst, Mini lackiert, angepasste Verkleidungen montiert,
Seitenscheibenschlösser abgeändert an Motorsteller, Motoren
angeschraubt und verkabelt (+ und - jeweils wenden pro Seite
und Bewegungsrichtung), Leitungen von hinten nach vorne,
Scheiben wieder rein, ein paar Relais zum Spannung jeweils umpolen
und damit Scheiben selber zu gehen bei ausgeschalteter Zündung,
nur 1 Schalter für beide Fenster welche pro Seite das + und -
unterschiedlich haben wollen, Rest habe ich vergessen.
Apropos Relais, es sind nicht alle sichtbar und es sind auch nicht
ganz alle für die Fenster zuständig:
http://www.miniparadies.ch/special/relais_1.jpg
http://www.miniparadies.ch/special/relais_2.jpg
http://www.miniparadies.ch/special/relais_3.jpghowlowcanyougo
Wir machen es ja für uns Selber und die Einen haben "es"
früher nötig, die Anderen später..."es": das Paket für die nicht mehr so ganz jung-gelenkigen...
-
Du würdest aber wohl auch ganz schön kreischen,
wenn Du ebenfalls bei den unter 0° so schnell laufen
müsstest: http://www.miniparadies.ch/estate/kaelte.jpgAber es ist halt schon so: wenn im Winter mit den Winterrädern,
die anstehende Rotations-Geschwindigkeit in Relation zum Räder-
Geschwindigkeitsindex relativ schnell ist, tut es kreischen... -
> bomb007:
> mach doch mal ein ganz kurzen film wie die raus und rein fahren...> General Lee:
>> (hehe.....hat sonst keeeeiiiiiiineeeeeer ätsch...erster...)
>
> Sorry, Dieter - da muß ich Dich enttäuschen.
> 1998 gesehen in Morges auf dem Treffen.Ein Bravo an General Lee für sein Langzeit-Gedächtnis,
welches bis ins letzte Jahrtausend zurückreicht...
-
> "wenn man es gesehen hat wie es aussieht von hinten..."
Hier sieht man, wie es hinter dem Armaturenbrett aussieht:
https://www.mini-forum.de/showthread.php?p=285356#post285356 -
Für den Test (Stand-)Licht einschalten.
-
Bei meinem MPI sieht das 5-fache dann zB so aus:
https://www.mini-forum.de/attachment.php?attachmentid=6663oder das Gleiche des Nachts:
https://www.mini-forum.de/attachment.php?attachmentid=6664 -
-
Von wegen elektr. Scheibenheizung vorne, hier zwei Bilder: am Rand müsste ich das Eis selber abkratzen, ansonsten habe ich eine grosse Batterie (und entsprechenden Alternator) eingebaut, damit auch ohne laufenden Motor enteist und der Vergaser vorgewärmt wird (während ich die anderen Scheiben freikratze).
-
Minifahrer: Nach der vorgängigen Aufforderung mitsamt Bild-Link an mich:
> georg: deine Bremsflüssigkeitskontrolleuchte leuchtet. Du solltest mal den Flüssigkeitsstand überprüfen.mitsamt Smiley, war die Meinung meinerseits, es sei ironisch gemeint. Deshalb meine entsprechende Antwort.
Nach der darauf hin nachfolgenden Feststellung:
> Ich bin verwirrt.könnte es sein, dass es Deinerseits nicht so ironisch gemeint war.
Nochmals die beiden angesprochenen Bilder:
https://www.mini-forum.de/attachment.php?attachmentid=6664
https://www.mini-forum.de/attachment.php?attachmentid=6663
Die Schalter habe ich je nach Mini anders angeordnet. Haupt- Nebel- und Nebelschlusslicht, Front- und Heckscheiben-Heizung, usw.
Deshalb sind alle Schalter Auffindbeleuchtet, dh sie leuchten alle mittels Zündschlüssel-, resp. und/oder mittels Lichtschalter mit halber Helligkeit vor sich hin. Man kann zwar die Symbole nicht ablesen, sieht aber wo die roten, grünen, gelben Schalter sind.
Deshalb hat der auffindbeleuchtete Bremsflüssigkeitskontrolleuchtenschalter "nichts" mit dem Flüssigkeitsstand zu tun, resp. er ist eben auf dem Bild nicht ein richtig Funktions-leuchtender sondern "nur" ein Auffind-leuchtender Bremsflüssigkeitskontrolleuchtenschalter.
-
Minifahrer: Dh. durch eine vorgenommene Überprüfung des vorliegenden Flüssigkeitsstandes im Bremsflüssigkeitsbehälter, durch einen Minifahrer, ist zugleich die entsprechende Bremsflüssigkeitskontrollleuchtenschalterbeleuchtung samt der entsprechenden dafür vorgesehenen Auffindbeleuchtungseinrichtung kaputtzukriegen?