Frage am Rande: Wie kann sich so ein Händler über Wasser halten?
Auf Kundenzufriedenheit bzw. Kundenbindung wird ja bei denen anscheinend zur Gänze ge*****... werd jetzt übrigens nicht bestellen.
Beiträge von ruckstah
-
-
grade noch mal nachgesehen: ist Morris Mini MinorBingo - jetzt hamma's:
Klick mich! -
So, soweit mal aufgelöst:
- Morris Minor
- Seat oder Fiat 600 (die dürften ja baugleich sein... wußte ich gar nicht, dass es von Seat auch einen 600er gab)
- Landrover (Serie noch nicht ganz geklärt ;))Aktenzeichen XY ungelöst...
Zitatdie beiden links würde ich nicht sagen das ich was weis, sieht aber irgendwie amerikanisch aus
Hab mal im Bekanntenkreis etwas herumgefragt; das links oben dürfte wohl um 180° gedreht werden müssen - stellt dann ein "C" dar. Hab auch als erstes mal auf einen Ami getippt - ist aber kein Chrom sondern ein Kunststoffteil; vielleicht doch ein Japaner (70er, 80er)???
Links unten: Puuuh??? -
Hallo Zusammen,
danke für eure zahlreichen Anfragen.
Ich kann's jedoch drehen, wenden und quetschen wie ich will... bring die Teile nicht in ein Paket unter dem zulässigen Gurtmaß von 300 cm... Post, GLS etc. versenden da nur noch bedingt bzw. zu XXX EUR.Verkauf daher nur gegen Abholung möglich.
Falls also mal jemand einen Ausflug nach Ö (Nähe Linz) plant...VG
Reinhard -
-
-
-
Antworten fallen ja bisher eher dürftig aus...
-
Wenn du das Worddokument geöffnet hast und die erste Seite aktiv offen hast (Cursor reinstellen)
Ansicht --> Kopf- und FußzeileZeigt's dir im Kopfbereich die gewünschten Daten an?
Falls NEIN, probier mal im Kopf auf Seite 1 was reinzuschreiben und prüfe ob's in Seitenansicht bzw. Druck drauf ist.Hätt auch als erstes darauf getippt:
ZitatSeiteneinstellungen -> "Erste Seite anders" ?
Kannst noch folgendes checken:
Datei --> Seite Einrichten
- Kopf- und Fußzeilen: Auswahl gerade / ungerade?
- Vorschau: Übernehmen für "gesamtes Dokument" oder "Dokument ab hier" ausgewähltBeschreibung bezieht sich auf mein MS Word 2003... bin da ein bißl oldschool...
-
Oben/Mitte: Aufwärmaufgabe
Oben/Rechts: Wäre interessant auf welchem Modell das ursprünglich gewesen sein könnte.
Alle Anderen: Viel Spaß beim Raten (bin mir selbst nicht sicher) -
Hab das noch herumliegen - Preis ist flexibel:
Oberes und unteres ArmaturenbrettVersand von Ö nach D leider erfahrungsgemäß ganz schön happig.
-
Servus, du hast PN.
-
Nochmals bzw. neu eingestellt:
- Luftfilterkasten
- HAYNES Workshop Manual (engl.)
- BUCHELI Reparaturanleitung
=> kauf michNachsatz:
Sorry, die Versandkosten der schnellen aber teuren Ö-Post kann ich nicht ändern. -
Um die Diskussion noch etwas anzuregen:
Was haltet ihr (für den Zweck Armaturenbrettbau) von Hartschaumplatten der Fa. Forex?
=> DatenblattTendiere aktuell weiterhin zu Altölis Variante mit der Multiplex Platte.
Ist aber reine (meine) persönliche Geschmackssache, da die Arbeit mit Holz irgendwie was gefühlsbetontes hat.
Muss auch nicht um jedes Gramm beim Fahrzeuggewicht einsparen, da mein Mini nicht à la Renngurke abgespeckt werden muss.
Physikalisch gesehen sollt das Mehrgewicht ja sogar die Bodenhaftung verbessern; das ist aber eine ganz andere Geschichte...Überzeugende Gegenargumente werd ich bei meiner Materialauswahl natürlich berücksichtigen.
-
Hi Altöli,
Perfekt! - dem ist ja nichts mehr hinzuzufügen, danke für deine hilfreichen Infos.
Ich werd's mit 11er bzw. 13er Sperrholz versuchen und mein Vorhaben mal in den nächsten Tagen anpacken.Bezüglich Vorlage fürs Armaturenbrett neu:
Hab zwar ein gebrauchtes in Holzoptik bei mir rumliegen, das aber aus optischen Gründen bzw. wegen Problemchen mit der Einpassung nie verbaut. Original sind bei meiner Mickey-Maus-Ausstattung (Ausführung HL - sehr bescheiden...) dzt. nur Rückstände britischer Autowerksluft aber kein Armaturenbrett vorhanden.- werd die Passform anhand der Baupläne schon irgendwie hinbiegen. Sofern ich auf Schwierigkeiten stoße (...) berichte ich wieder.
So long...
VG
Reinhard -
...und Gruß in die Bundeshauptstadt!
-
Also, ein neues Armaturenbrett muss her. Die bestehende 2er Tachoeinheit + Rahmen möcht ich beibehalten und ins A-Brett integrieren.
Anhand der hier im Forum verfügbaren Baupläne und Anleitungen hab ich schon mal grob die Vorbereitungen getroffen.
Da bei der Materialwahl die Meinungen auseinandergehen: Was empfehlt ihr?Einschränkungen/Optik: kein Metall, keine Holzmaserung --> as simple as possible (einfärbig lackiert ggf. mit dezentem Kunstleder überzogen)
-
Ja klar, Minimania - danke euch allen, Frage zu 100 % beantwortet
Zitat
(wie der Steirer sagen würd: ausgredt´ is ausgredt)
...oder auf mostviertlerisch "beim red'n kumman d'Leit zaum" - aber das kennt's ihr Steirer a! -
Naja, ist in so einem Fall sicher angebracht, deine Erfahrungen zu schildern.
Immerhin handelt sich's ja nicht um eine öffentliche Anprangerung, sondern um die sachliche Darstellung von Tatsachen.
Ist also in dieser Form sicher net anstößig.Danke jedenfalls für deinen ausführlichen Erfahrungsbericht - nachdem nun zwei von zwei Meinungen (milde ausgedrückt) nicht besonders positiv ausfallen, werd ich mal vorerst nicht bestellen. Würde zwar statistisch betrachtet bei einigen guten Meinungen wieder das Bild ändern, aber das wär jetzt zu viel Rechnerei...
Nachtrag:
Wenn Teile im (virtuellen) Limora-Warenkorb landen, gibt's da keine Verfügbarkeitsinfos? (à la Standard-Webshop)UND:
WER oder WAS ist A.H.?
Gibt's da ein menschgewordenes Orakel für den hilfe- und teilesuchenden Minifahrer?@Marco: Lenkrad - Freut mich, wenn's in guten Händen ist (im wahrsten Sinn des Wortes :))
SG
Reinhard -
un wenn die noch 50% rabatz draufpacken, nie un nimmer bestell ich bei den xxxxxx noch wat!!!
Hab noch nie bei denen bestellt... von der Optik (Webseite + Inhalt) sieht's ja ganz seriös aus - gab's Schwierigkeiten?