Beiträge von mtoli

    weber- oder dellortovergaser sind nix zum selber einstellen. dazu braucht man aufgrund der vielfalt an einstellmoeglichkeiten fast zwingend einen leistungspruefstand. anhaltspunkte für eine grundeinstellung die moeglicherweise laeuft aber nicht perfekt laeuft gibt es bei DV´s "tuning bl´s a-series engine". um diese teile zu bekommen musst du sowieso zum weberspezi und dann kannst du ihn dort auch einstellen lassen.

    aber mal was anderes - wieso weber/dellorto?
    das passt nur schlecht und im strassenmini sollte da schon die lange brücke drauf sonst lohnt der aufwand nicht.
    die kurze ansaugbrücke ist für 300° nocken aufwaerts.
    wie du hier siehst ist der einstellaufwand enorm (im vergleich zum su).

    gruss
    oli

    gewindelöcher im block ansenken, gewinde nachschneiden,
    kopf mit neuer dichtung montieren.
    das problem ist oftmals, das sich der block im bereich der bolzen leicht wölbt (zugkräfte machen dies bei altem material möglich :) ).
    dies ist leider meist staerker als es die kopfdichtung auszugleichen vermag.

    oli

    11 bolzen halten besser als 9 ;)
    es sind 10 bolzen und eine schraube.
    diese köpfe haben groessere ventile also 35/31 oder 35/29 und sind auf jeden fall a-serie (glatte fläche hinter dem thermostatgehäuse)
    a+ hat es nie mit 11 löchern im standard gegeben.
    ausser der groesseren ventile gibt es eigentlich keinen vorteil eher mehr nachteile.
    zb
    stegrisse zwischen den ventilen sind bei 35/31 enorm haeufig.
    die zusatzbefestigung brauch man nicht wirklich (a+ turbo hält auch mit 9 bolzen).
    bypass zwischen wasserpumpe und kopf ist auch nicht besonders gut.
    wer weis wie alt der kopf ist und wie lange er gefahren wurde (materialermüdung)?
    a+ köpfe haben groessere wasserkanaele, keinen bypass und gibt es auch mit 35/29 in bleifrei.

    oli