Beiträge von Mondgesicht1

    Habe in meiner sammlung einen Kontacktlosen zündverteiler gefunden an dem noch alles orginal dran ist.nun hat er ein zündmodul vom metro.(verglichen mit ersatzteile von minimotorsport)also ist er vom metro nun wolt ich nur wissen ob der auch beim 1.3er vergaser mini verwendet werden kann?
    sonst geht er zu ebay.dank im vorraus.

    tach auch hir mal wieder ne ganz doofe frage.
    Kann mir mal einer die funktionsweise eines kompressors und eines turbos erklären bin in den sachen voll hinterm Mond.und fach literatur ist nicht leicht zu bekommen bei uns im verlags haus.danke im vorraus.
    PS:bildung schadet ja nicht.

    habe einen alten a serie 1300 block mit inno kopf im 92 vergaser model.der block benötigt noch ein adapter zur ferjüngung wo dann der zündverteiler(mit u kontackt)rein geschoben wird.dessen inenleben ich samt spule erneuert habe. noch was ?

    habe bzw musste mein 1.3 er auf unterbrecher zündung umgerüstet alles neu gemacht (unterbrecher kondensator finger und dazu passende spule)heut ist mir aufgefallen als ich die zündung an hatt8nicht angelassen) das die zündspule heiss wurde nach und nach.die kabel sind auch richtig drann ist das normal oder was ist da falsch?

    Hallo ich hoffe es kann mal wieder einer helfen.
    Ich bin im besitz eines A serie block 1300 mit a serie inno kopf mit vergrößerten einlaß kanälen und vergrößerten ventiele 35,6 und 39,6 (genau hab ichs jetzt nicht im kopf)dazu ist ein hif 44 auf mini sport ansaugbrücke mit ofenen k&n. die abgasanlage ist derzeit(noch rc 40)serie.
    Nun such ich ein paar einstellwerte wie zündung ,und co wert, und die passende nadel dazu das ich um den leistungsprüfstand nicht herum komme weis ich nur zu gut.vieleicht hat einer von euch ein paar erfahrungswerte, und oder kann mir weiter helfen und einen vertrauten händler empfehlen der sich damit auskennt. es ist ja nicht jedem gegeben ein paar meter oder km bis zum nächsten mini prüfstand mal eben zu fahren.

    bevor ich hier frage ich weis das es kein sinn hat nicht schön aussieht und was mann nicht alles für argumente dagegen vorbringen kann.
    aber trotzdem kann ich den kleinen höherlegen bzw wie?und was ist dann noch zu tun hat das nachfolge umbauten oder wirkung. also 5-10 cm.
    last doch mal hören(lesen).

    das mit dem öldrück hat sich erledigt war ein kabel weg das sich nach einiger suche wieder angefunden hat.nur noch die zündung bereitet mir problemme er war 1zyl OT eingestellt und wie gesagt sprang ja an.ab 1000 upmin patschen(denk mal fehlzündung)im vergaser. so nun schau ich heute auf die rimenscheibe stell die kerbe auf den ersten zacken 1 zyl OT aber verteilerfinger auf 7 uhr stehend. ich verstehe es nicht da er ja lief.
    muss dazu sagen das war mit auge eingestellt grob und das mit der kerbe und OT vorher schon 10 mal nicht ein ton aus der karre(sorry verzweifelt)zu hören war. ps: wenn das noch ne weile so leuft fahr ich fahrad in die klapse:-)

    Hallo es herschen immer noch ein parr probleme also krümmer und vegaser-ansaugbrücke dichtungen sind neu er springt zwar an aber gas nimmt er ganz langsam an und wenn er höher dreht knallts immernoch aus dem vergaser.ich bin mit meinem latein am ende.und die öldrucklampe leuchtet immer aber ich kann das kabel dazu nicht finden kann es sein das es irgendwo nochmal zu lösen geht(klemmschuh).oder was ist da los? mus dazu sagen habe den motor nicht ausgebaut sondern ab einbau nur dabei. so das ist alles erstmal.

    Hallo ihr probleeme über probleme tun sich jetz auf: also habe grad einen motorwechsel hinter mir und noch ganz kalte füsse.
    Problem ist folgendesmotor für 1.3er verg. bj92 wurde gewechselt der ist neu abgedichtet kommpression in ordnung zündung richtig eingebautzündreihenfolge ist auch koreckt, verteiler innenleben,zündkabel, kerzen alles neu. original hif 44 vergaser.alles dicht und gescheckt. problem ist nur zündung einstellen. er leuft nur mit chock und dan wandert er zwischen 500 -3000 upmin mit dem gas hoch und runter.
    nur mit gas geht er erst garnicht an.bzw gaannz schwer. gemisch wurde auch schon eingestellt. so wir sind mit dem latein am ende und ihr seit drann.

    Dann werd ich mich mal setzen grübel grübel da wird mir schon was einfallen.
    Und schaun wir mal was die russischen winkelfinger so zaubern.wer noch 1 2 tips hat immer herr ich lerne gerne weiter.

    dank allen erst mal das hilft alles ein ganzes stück weiter eine front aus blech ist ja schon seit ein paar monaten in meinem besitz.
    nun soll es seiner bestimmung zugeführt werden. und nun fehlt mir nur noch der plan zum umbau zweggs ordentlicher versteifungen des vorbaus (streben usw.) .